- Estadio Reyno de Navarra
-
Estadio Reyno de Navarra
„El Sadar“Innenraum des Estadio Reyno de Navarra Daten Ort Pamplona, Spanien Koordinaten 42° 47′ 48″ N, 1° 38′ 13″ W42.796666666667-1.6369444444445Koordinaten: 42° 47′ 48″ N, 1° 38′ 13″ W Eigentümer CA Osasuna Eröffnung 2. September 1967 Erstes Spiel Real Saragossa - Vitória Setúbal 1:1 Renovierungen 1989 Oberfläche Naturrasen Kosten 370.000 € Architekt Tomás Arrarás Kapazität 19.800 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele der CA Osasuna
Das Estadio Reyno de Navarra (vormals El Sadar) ist ein in der spanischen Stadt Pamplona, Hauptstadt von Navarra, gelegenes Fußballstadion. Das Stadion hat Platz für 19.800 Zuschauer. Es ist die Wettkampfstätte des spanischen Erstligisten CA Osasuna.
Geschichte
Das Reyno de Navarra wurde am 2. September 1967 unter dem Namen El Sadar eröffnet. Die erste große Renovierung fand 1989 statt, als die neue Haupttribüne errichtet wurde. Im Dezember 2005 schloss der Klub CA Osasuna einen Sponsoringvertrag mit der Regionalregierung von Navarra. Das Stadion heißt für drei Jahre Reyno de Navarra (dt.: Königreich Navarra), in Anlehnung an den regionalen Tourismusslogan. Im Gegenzug erhält der Klub 1,5 Mio. € im Jahr. Osasuna ist der erste spanische Fußball-Klub, der den Namen seines Stadions wegen eines Sponsorvertrages änderte.
Weblinks
- osasuna.es: Stadion auf der Homepage des CA Osasuna (spanisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2002
Camp Nou (FC Barcelona) | Campos de Sport de El Sardinero (Racing Santander) | Coliseum Alfonso Pérez (FC Getafe) | El Molinón (Sporting Gijón) | El Madrigal (FC Villarreal) | Estadi Cornellà-El Prat (Espanyol Barcelona) | Estadio Anoeta (Real Sociedad) | Estadio Benito Villamarín (Betis Sevilla) | Estadio Ciudad de Valencia (UD Levante) | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (FC Sevilla) | Estadio Reyno de Navarra (CA Osasuna) | La Romareda (Real Saragossa) | La Rosaleda (FC Málaga) | Estadio Nuevo Los Cármenes (FC Granada) | Estadio Mestalla (FC Valencia) | Iberostar Estadi (RCD Mallorca) | San Mamés (Athletic Bilbao) | Estadio Santiago Bernabéu (Real Madrid) | Estadio Teresa Rivero (Rayo Vallecano) | Estadio Vicente Calderón (Atlético Madrid)
Wikimedia Foundation.