- Estadio Teresa Rivero
-
Estadio Teresa Rivero Daten Ort Madrid, Spanien
Koordinaten 40° 23′ 30,5″ N, 3° 39′ 31″ W40.391805555556-3.6586111111111Koordinaten: 40° 23′ 30,5″ N, 3° 39′ 31″ W Eigentümer Stadt Madrid Eröffnung 10. Mai 1976 Erstes Spiel Rayo Vallecano – Real Valladolid 0:1 Renovierungen 1996, 2011 Oberfläche Naturrasen Kapazität 15.500 Spielfläche 102 × 64 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele von Rayo Vallecano
- Superibérica de Rugby
- Final Four der Superibérica de Rugby 2009
- Zielort des San Silvestre Vallecana-Laufes
Das Estadio Teresa Rivero ist ein in der spanischen Hauptstadt Madrid gelegenes Fußballstadion und die Heimstätte des Klubs Rayo Vallecano. Das Stadion liegt im Süden der Stadt im Viertel Vallecas und hat ein Fassungsvermögen von 15.500 Zuschauern.
Das Estadio Teresa Rivero wurde 1976 als Nuevo Estadio de Vallecas eröffnet und ist seit 2004 nach der Präsidentin von Rayo Vallecano und Ehefrau des spanischen Unternehmers José María Ruiz Mateos, Teresa Rivero Sánchez-Romate, benannt.
Das Stadion kann über die Linie 1 der Metro Madrid (Station Portazgo) erreicht werden.
Weblinks
- Stadion auf der Homepage des Vereins (spanisch)
- Beschreibung auf Stadiumguide (englisch)
Camp Nou (FC Barcelona) | Campos de Sport de El Sardinero (Racing Santander) | Coliseum Alfonso Pérez (FC Getafe) | El Molinón (Sporting Gijón) | El Madrigal (FC Villarreal) | Estadi Cornellà-El Prat (Espanyol Barcelona) | Estadio Anoeta (Real Sociedad) | Estadio Benito Villamarín (Betis Sevilla) | Estadio Ciudad de Valencia (UD Levante) | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (FC Sevilla) | Estadio Reyno de Navarra (CA Osasuna) | La Romareda (Real Saragossa) | La Rosaleda (FC Málaga) | Estadio Nuevo Los Cármenes (FC Granada) | Estadio Mestalla (FC Valencia) | Iberostar Estadi (RCD Mallorca) | San Mamés (Athletic Bilbao) | Estadio Santiago Bernabéu (Real Madrid) | Estadio Teresa Rivero (Rayo Vallecano) | Estadio Vicente Calderón (Atlético Madrid)
Wikimedia Foundation.