- Estadio Nuevo Los Cármenes
-
Estadio Nuevo Los Cármenes Das Estadio Nuevo Los Cármenes in Granada Daten Ort Granada, Spanien
Koordinaten 37° 9′ 10,7″ N, 3° 35′ 44,7″ W37.152966666667-3.5957361111111Koordinaten: 37° 9′ 10,7″ N, 3° 35′ 44,7″ W Eigentümer Stadt Granada Eröffnung 16. Mai 1995 Erstes Spiel 6. Juni 1995
Real Madrid - Bayer 04 Leverkusen 1:0Oberfläche Naturrasen Kapazität 22.524 Spielfläche 105 x 69 Verein(e) FC Granada
Granada AtléticoVeranstaltungen - Spiele des FC Granada
- Spiele von Granada Atlético
- Eröffnungsfeier der Alpinen Skiweltmeisterschaft 1996
Das Estadio Nuevo Los Cármenes ist ein Fußballstadion in der südspanischen Stadt Granada, Autonome Gemeinschaft Andalusien. Es ist die sportliche Heimat des Vereins FC Granada und der Reservemannschaft Granada Atlético (seit 2005).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das am 16. Mai 1995 eingeweihte Stadion ersetzte die alte Spielstätte Estadio de Los Cármenes aus den 1930er Jahren. Wie häufig in Spanien anzutreffen ist nur die Haupttribüne überdacht. Die Tribünen sind in den Stadionecken mit Betonbrücken verbunden. Das erste Spiel in der 16.200 Zuschauer fassenden Arena (alles Sitzplätze) wurde am 6. Juni 1995 ausgetragen.[1] Dort trafen Real Madrid und Bayer 04 Leverkusen (1:0) zu einem Freundschaftsspiel aufeinander. Das erste Spiel des FC Granada fand am 22. August 1995 gegen Betis Sevilla statt. Es ging um die Trofeo Ciudad de Granada (deutsch: Pokal der Stadt Granada) und Granada siegte mit 4:1.[2] Im Februar 1996 war das Stadion Schauplatz der Eröffnungsfeier der Alpinen Skiweltmeisterschaft. Neben den Fußballspielen finden auch Konzerte in der Sportanlage statt. Direkt neben dem Stadion liegt die 1991 eingeweihte Mehrzweckhalle Palacio Municipal de Deportes de Granada mit 7.500 Plätzen.
Länderspiele
Viermal spielte die Spanische Fußballnationalmannschaft im neuen Stadion von Granada.[3]
- 6. Sep. 1996:
Spanien -
Zypern 6:0 (EM 1996-Qualifikation)
- 23. Sep. 1998:
Spanien -
Russland 1:0 (Freundschaftsspiel)
- 20. Nov. 2002:
Spanien -
Bulgarien 1:0 (Freundschaftsspiel)
- 25. Mär. 2011:
Spanien -
Tschechien 2:1 (EM 2012-Qualifikation)
Am 29. März und 2. April 1997 wurden die Heimspiele der Albanischen Fußballnationalmannschaft in der WM-Qualifikation 1998 gegen die Ukraine (0:1) und Deutschland (2:3) in Granada auf neutralem Platz wegen des Lotterieaufstandes in Albanien ausgetragen.[4]
Weblinks
- granadacf.es: Stadion auf der offiziellen Homepage des FC Granada (spanisch)
- granadacf.info: Stadion auf einer Fanpage des FC Granada (spanisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
Einzelnachweise
- ↑ fussballtempel.net: Liste spanischer Stadien
- ↑ rsssf.com: Statistik des Spiels (englisch)
- ↑ Stand: 26. März 2011
- ↑ elpais.com: Granada für eine Woche Albaniens Hauptstadt (spanisch) Artikel vom 1. April 1997
Camp Nou (FC Barcelona) | Campos de Sport de El Sardinero (Racing Santander) | Coliseum Alfonso Pérez (FC Getafe) | El Molinón (Sporting Gijón) | El Madrigal (FC Villarreal) | Estadi Cornellà-El Prat (Espanyol Barcelona) | Estadio Anoeta (Real Sociedad) | Estadio Benito Villamarín (Betis Sevilla) | Estadio Ciudad de Valencia (UD Levante) | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (FC Sevilla) | Estadio Reyno de Navarra (CA Osasuna) | La Romareda (Real Saragossa) | La Rosaleda (FC Málaga) | Estadio Nuevo Los Cármenes (FC Granada) | Estadio Mestalla (FC Valencia) | Iberostar Estadi (RCD Mallorca) | San Mamés (Athletic Bilbao) | Estadio Santiago Bernabéu (Real Madrid) | Estadio Teresa Rivero (Rayo Vallecano) | Estadio Vicente Calderón (Atlético Madrid)
Wikimedia Foundation.