- Comet Holding
-
Comet Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0003825756 Gründung 1948 Sitz Wünnewil-Flamatt, Schweiz - Ronald Fehlmann, Geschäftsführer[1]
- Hans Hess, Verwaltungsratspräsident
Mitarbeiter 721 (Dezember 2010)[2] Umsatz 217,395 Mio. CHF (2010)[2] Branche Elektrotechnik Website www.comet.ch Die Comet Holding AG mit Sitz in Wünnewil-Flamatt ist ein auf Röntgen- und Vakuumtechnik spezialisierter international tätiger Schweizer Hersteller. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 721 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2010 einen Umsatz in Höhe von 217,4 Millionen Schweizer Franken. Das Unternehmen ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und stellte anfänglich Röntgenröhren für medizinische Zwecke her. 1965 diversifizierte Comet auf Vakuum-Drehkondensatoren für Rundfunk-Anwendungen. 1990 stieg es in das Geschäft der Dosimetrie ein. 1996 ging das Unternehmen an die Börse. 2002 zog sich Comet von der medizinischen Röntgentechnik zurück und konzentriert sich seither auf die industrielle Röntgentechnik. 2005 verkaufte das Unternehmen ihre Dosimetrie-Geschäftseinheit und konzentriert sich seither auf die beiden Kernbereiche Röntgen- und Vakuumtechnik. 2007 übernahm Comet die deutsche „YXLON International GmbH“.
Produkte
Die Unternehmensgruppe bestehend aus der Comet Gruppe und der 2007 übernommenen Yxlon Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Systeme und Komponenten für die zerstörungsfreie Materialprüfung, Sicherheit und Halbleiter.
Während Comet vor allem Hightechkomponenten und -module herstellt, bietet Yxlon ganze Systemlösungen inklusive Software und Service an. Diese finden Anwendung in den Bereichen Automotive, Aerospace, Pipelinebau und Elektronik sowie Sicherheit an Flughäfen und Grenzen.
Comet entwickelt und produziert zudem im Bereich Vakuumkondensatoren spezielle Komponenten und Module für Systeme in der Halbleiterproduktion für Endprodukte wie Speicherchips, Flachbildschirme und Solarpanels. Darüber hinaus werden Vakuumkondensatoren in Radiosendern zur Frequenzstabilisierung verwendet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Handelsregisteramt des Kantons Freiburg: Comet Holding AG. Abgerufen am 13. April 2011.
- ↑ a b Comet Holding AG: Geschäftsbericht 2010. Abgerufen am 13. April 2011 (PDF).
Wikimedia Foundation.