Continued Dumping and Subsidy Offset Act of 2000

Continued Dumping and Subsidy Offset Act of 2000

Das Byrd Amendment, auch als Continued Dumping and Subsidy Offset Act of 2000 (CDSOA) bekannt, ist ein Bundesgesetz der Vereinigten Staaten. Der Name rührt von einem seiner Hauptsponsoren, der demokratische Senator Robert Byrd des Bundesstaats West Virginia. Das Gesetzt regelte die Verwendung von Importzöllen neu, die von der US-amerikanischen Regierung gegen Dumping auferlegt werden. Bevor das Gesetz in Kraft trat wurden die Einnahmen der Zölle Bestandteil des jährlichen Regierungshaushalts. Das Gesetz legte fest, dass diese Einnahmen nunmehr an die US-amerikanischen Unternehmen verteilt werden müssten, die direkt vom Dumping betroffen sind.

Internationale Reaktion

Die Europäische Kommission und sieben Einzelstaaten – Brasilien, Chile, Indien, Japan, Kanada, Südkorea und Mexiko – legten Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein. Die Europäische Kommission stellte fest, dass US-amerikanische Unternehmen von der Regierung gemäß Byrd Amendment eine Milliarde US-Dollar aus den Einnahmen der Anti-Dumping-Zöllen erhalten hatten. Die WTO erklärte im Jahr 2002, dass das Byrd Amendment illegal war und dass die Europäische Union (EU) und die anderen Klägerstaaten Maßnahmen ergreifen könnten, um gegen die Vereinigten Staaten Strafen in Höhe von bis zu 72 % der verteilten Zolleinnahmen zu verhängen.

Am 4. April 2005 verkündete die EU, dass sie mit Erlaubnis der WTO mit begrenzten Sanktionen gegen die Vereinigten Staaten beginnen würde, indem sie ab 1. Mai 2005 einen Einfuhrzoll von 15 Prozent gegen amerikanisches Papier, Textilien und Maschinen verhänge. Diese waren eine direkte Reaktion gegen den Unwillen der US-amerikanischen Regierung, dass Byrd Amendment nach dem WTO-Entscheid aufzuheben. Kanada verhängte ebenso eine 15 prozentige Einfuhrsteuer auf US-amerikanische Zigaretten, Austern und Schweine. Am 1. September 2005 schließlich führte die japanische Regierung einen Einfuhrzoll von 15 Prozent für US-amerikanisches Stahl ein.

Aufhebung

Präsident George W. Bush hegte für viele Jahre den Wunsch, das Byrd Amendment aufzuheben, hatte aber damit wenig Erfolg. Nachdem sich 2005 der wirtschaftliche Druck auf die Vereinigten Staaten erneut verstärkte, hob der Kongress im Januar 2006 das Gesetz per 1. Oktober 2007 auf.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Byrd Amendment — This article is about the 2000 amendment by Sen. Robert Byrd. For the 1971 amendment by Sen. Harry F. Byrd, see Byrd Amendment (1971). The Byrd Amendment is also known as the Continued Dumping and Subsidy Offset Act of 2000 (CDSOA). The act is… …   Wikipedia

  • Tata Tea Limited — Infobox Company company name = Tata Tea Limited company type = Private company slogan = N/A foundation = Calcutta, India (1964) location = Kolkatta, India key people = Ratan Tata (Chairman) | Krishna Kumar (Vice Chairman) num employees = 34,596… …   Wikipedia

  • Byrd-Amendment — Das Byrd Amendment, auch als Continued Dumping and Subsidy Offset Act of 2000 (CDSOA) bekannt, ist ein Bundesgesetz der Vereinigten Staaten. Der Name rührt von einem seiner Hauptsponsoren, der demokratische Senator Robert Byrd des Bundesstaats… …   Deutsch Wikipedia

  • Byrd Amendment — Das Byrd Amendment, auch als Continued Dumping and Subsidy Offset Act of 2000 (CDSOA) bekannt, ist ein Bundesgesetz der Vereinigten Staaten. Der Name rührt von einem seiner Hauptsponsoren, der demokratische Senator Robert Byrd des Bundesstaats… …   Deutsch Wikipedia

  • Agriculture and Food Supplies — ▪ 2007 Introduction Bird flu reached Europe and Africa, and concerns over BSE continued to disrupt trade in beef. An international vault for seeds was under construction on an Arctic island. Stocks of important food fish species were reported… …   Universalium

  • Business and Industry Review — ▪ 1999 Introduction Overview        Annual Average Rates of Growth of Manufacturing Output, 1980 97, Table Pattern of Output, 1994 97, Table Index Numbers of Production, Employment, and Productivity in Manufacturing Industries, Table (For Annual… …   Universalium

  • Media and Publishing — ▪ 2007 Introduction The Frankfurt Book Fair enjoyed a record number of exhibitors, and the distribution of free newspapers surged. TV broadcasters experimented with ways of engaging their audience via the Internet; mobile TV grew; magazine… …   Universalium

  • United States — a republic in the N Western Hemisphere comprising 48 conterminous states, the District of Columbia, and Alaska in North America, and Hawaii in the N Pacific. 267,954,767; conterminous United States, 3,022,387 sq. mi. (7,827,982 sq. km); with… …   Universalium

  • Economic Affairs — ▪ 2006 Introduction In 2005 rising U.S. deficits, tight monetary policies, and higher oil prices triggered by hurricane damage in the Gulf of Mexico were moderating influences on the world economy and on U.S. stock markets, but some other… …   Universalium

  • France — /frans, frahns/; Fr. /frddahonns/, n. 1. Anatole /ann nann tawl /, (Jacques Anatole Thibault), 1844 1924, French novelist and essayist: Nobel prize 1921. 2. a republic in W Europe. 58,470,421; 212,736 sq. mi. (550,985 sq. km). Cap.: Paris. 3.… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”