- Corina Ssuschke
-
Corina Ssuschke-Voigt Corina Ssuschke (September 2009) Porträt Geburtstag 9. Mai 1983 Geburtsort Karl-Marx-Stadt, DDR Größe 1,90 m Position Mittelblock Vereine
- 2001
2001 - 2008
2008 - 2009
2009 - 2011
2011 -Chemnitzer PSV
VCO Pirna
Dresdner SC
Lines Pallavolo Cesena (Italien)
VK Prostějov (Tschechien)
Trefl Sopot (Polen)Nationalmannschaft
200 mal für dieJugend-Nationalmannschaft
A-NationalmannschaftErfolge 2002
2007
2010
2011
2011.DVV-Pokalsieger
Deutscher Meister
Tschechischer Meister und Pokalsieger
Sieger MEVZA, Tschechischer Meister und Pokalsieger
VizeeuropameisterStand: 4. Oktober 2011
Corina Ssuschke (heute Corina Ssuschke-Voigt, * 9. Mai 1983 in Karl-Marx-Stadt) ist deutsche Volleyball-Nationalspielerin.
Karriere
Corina Ssuschke begann ihre Laufbahn in ihrer Heimatstadt beim Chemnitzer PSV. Über den VCO Pirna kam sie 2001 zum Dresdner SC. Mit den Sachsen gewann sie 2002 den DVV-Pokal und 2007 die Deutsche Meisterschaft. Bereits 2003 feierte sie ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft. Nach ihren ersten Länderspielen wurde sie jedoch mehrere Jahre lang nicht mehr berücksichtigt. Erst unter dem neuen Bundestrainer Giovanni Guidetti durfte sie wieder in der DVV-Auswahl mitspielen und empfahl sich für den Kader der WM 2006 in Japan. Dort belegte die Mannschaft am Ende Platz 11. 2007 nahm sie an der Europameisterschaft in Belgien teil und belegte mit der Nationalmannschaft den 6. Platz.
Von 2008 bis 2009 spielte Corina Ssuschke in der ersten italienischen Liga bei Cesena, danach wechselte sie nach Tschechien zu VK Prostějov und wurde auf Anhieb tschechischer Meister und Pokalsieger. 2011 gewann sie mit Prostějov den Titel der Mitteleuropäischen Volleyball-Liga (MEVZA) und wurde erneut tschechischer Meister und Pokalsieger. 2011 wechselte Corina Ssuschke nach Polen zu Trefl Sopot. Mit der Nationalmannschaft wurde sie im Oktober 2011 Vizeeuropameister.
Weblinks
Wikimedia Foundation.