Cornelia (Begriffsklärung) — Cornelia steht für: einen weiblichen Vornamen, siehe Cornelia einen Asteroid des Hauptgürtels, siehe (425) Cornelia eine Erzgrube im Aachener Revier siehe Erzgrube Cornelia Cornelia ist der Familienname folgender Personen: Florencio Cornelia (*… … Deutsch Wikipedia
(425) Cornelia — Asteroid (425) Cornelia Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,887 AE … Deutsch Wikipedia
425 Cornelia — Minor Planet | name=425 Cornelia discoverer=Auguste Charlois discovery date=December 28, 1896 designations=1896 DC category=Main belt epoch=30 January, 2005 (JD 2453400.5) semimajor=431.612 Gm (2.885 AU) perihelion=405.398 Gm (2.71 AU)… … Wikipedia
Kornelia — Cornelia ist ein weiblicher Vorname, der dem männlichen Vornamen Cornelius entspricht. In der römischen Antike war Cornelia der Gentilname ( Nachname ) der weiblichen Angehörigen des Geschlechts der Cornelier, sozusagen die Cornel sche .… … Deutsch Wikipedia
Neele — Cornelia ist ein weiblicher Vorname, der dem männlichen Vornamen Cornelius entspricht. In der römischen Antike war Cornelia der Gentilname ( Nachname ) der weiblichen Angehörigen des Geschlechts der Cornelier, sozusagen die Cornel sche .… … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1–500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Liste der Asteroiden/C — Alphabetische Liste der Asteroiden – C Name Nummer Gruppe / Typ Cabot 7317 Hauptgürtel Cabrera 2997 Hauptgürtel Cadmus 7092 Apollo Typ Caecilia 297 Hauptgürtel Cagney 6377 … Deutsch Wikipedia
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Mehr Licht — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia