- Acireale
-
Acireale Staat: Italien Region: Sizilien Provinz: Catania (CT) Lokale Bezeichnung: Jaci(riali) / Aci(riali) Koordinaten: 37° 37′ N, 15° 10′ O37.61277777777815.165833333333102Koordinaten: 37° 36′ 46″ N, 15° 9′ 57″ O Höhe: 102 m s.l.m. Fläche: 39 km² Einwohner: 53.122 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 1.362 Einw./km² Postleitzahl: 95024 Vorwahl: 095 ISTAT-Nummer: 087004 Demonym: Acesi Schutzpatron: S.Venera und S.Sebastiano Website: Acrireale Acireale ist eine Stadt der Provinz Catania in der autonomen Region Sizilien in Italien mit 53.122 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Acireale liegt 20 km nördlich von Catania, Arbeitsplätze gibt es in der Produktion von Lebensmitteln, im Tourismus und in Steinbrüchen.
Acireale hat einen Autobahnanschluss an die A18 / E45. Der Bahnhof Acireale liegt an der Bahnstrecke Messina–Siracusa.
Die Stadtteile sind Santa Maria La Scala, Santa Tecla, Stazzo, S.M.Ammalati, Guardia, Mangano, Capomulini, S.Cosmo, Balatelle, Pennisi, Fiandaca, Loreto, Piano d’Api, Aciplatani, Scillichenti, S.Caterina, S.M.delle Grazie, S.M.la Stella und S.G.Bosco.
Die Nachbargemeinden sind Aci Castello, Aci Catena, Aci Sant’Antonio, Giarre, Riposto, Santa Venerina und Zafferana Etnea.
Geschichte
Die Gemeinde ist im 14. Jahrhundert durch Zuzug von Einwohnern aus den Küstenorten entstanden, da die Lage des Ortes besseren Schutz vor Piratenüberfällen bot. Auf dem Gebiet der heutigen Stadt stand die 731 v. Chr. gegründete griechische Stadt Xiphonia. Der Name Acireale wurde 1642 von Philipp IV. König von Spanien vergeben. Bei dem Erdbeben 1693 wurde die Stadt zerstört und danach wieder aufgebaut. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhundert wuchs die Stadt stark.
Kultur
Acireale gilt neben Sciacca als die Karnevalshochburg Siziliens und als die Wiege des Sizilianischen Marionettentheaters.
Sehenswürdigkeiten
In Acireale
- Kirche San Sebastiano, erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert
- Kathedrale Maria SS. Annunziata, erbaut zwischen 1597 und 1618, zeigt ein barockes Portal und eine gotische Fassade
- Rathaus, erbaut 1659 im barocken Stil
- Kirche dei Santi Pietro e Paolo mit einer Säulenfassade aus dem 18. Jahrhundert
- Pinacoteca Zelantea, mit alten Schriften und Gemälden des 17. und 18. Jahrhundert
- Thermalbad, erbaut im 19. Jahrhundert
- Museum mit Puppen des sizilianischen Marionettentheaters
In der Umgebung
- San Giovanni Montebello, ein kleines Dorf in 4 km Entfernung von Acireale. Hier steht die Kirche SS. Ritrovato mit zwei Gemälden aus dem Jahre 1833, die Verkündigung und die Kreuzigung. Die Gemälde sind von Giuseppe Zacco.
- Das Dorf Macchia, etwa 2 km von Acireale entfernt. Hier befindet sich das Museum der Ätnabevölkerung.
Söhne und Töchter der Stadt
- Pietro Paolo Vasta (1697–1760), Barockmaler
- Umberto Barbaro (1902-1959), Filmtheoretiker und - kritiker, Drehbuchautor, Dokumentarfilmer
- Francesco Pennisi (1934–2000), Komponist
- Pio Vittorio Vigo (* 1935), Bischof von Acireale
- Paolo Romeo (* 1938), Erzbischof von Palermo
- Paolo Urso (* 1940), Bischof von Ragusa
Städtepartnerschaften
- Mar del Plata, Argentinien, seit dem 7. Dezember 1996
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Aci Bonaccorsi | Aci Castello | Aci Catena | Acireale | Aci Sant’Antonio | Adrano | Belpasso | Biancavilla | Bronte | Calatabiano | Caltagirone | Camporotondo Etneo | Castel di Iudica | Castiglione di Sicilia | Catania | Fiumefreddo di Sicilia | Giarre | Grammichele | Gravina di Catania | Licodia Eubea | Linguaglossa | Maletto | Maniace | Mascali | Mascalucia | Mazzarrone | Militello in Val di Catania | Milo | Mineo | Mirabella Imbaccari | Misterbianco | Motta Sant’Anastasia | Nicolosi | Palagonia | Paternò | Pedara | Piedimonte Etneo | Raddusa | Ragalna | Ramacca | Randazzo | Riposto | San Cono | San Giovanni la Punta | San Gregorio di Catania | San Michele di Ganzaria | San Pietro Clarenza | Sant’Agata li Battiati | Sant’Alfio | SantaMaria di Licodia | Santa Venerina | Scordia | Trecastagni | Tremestieri Etneo | Valverde | Viagrande | Vizzini | Zafferana Etnea
Wikimedia Foundation.