Acker-Wachtelweizen

Acker-Wachtelweizen
Acker-Wachtelweizen
Melampyrum arvense 010608.jpg

Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)
Gattung: Wachtelweizen (Melampyrum)
Art: Acker-Wachtelweizen
Wissenschaftlicher Name
Melampyrum arvense
L.
Detail

Der Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense) ist eine formenreiche Pflanzenart aus der Gattung Wachtelweizen (Melampyrum) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Diese Art ist schwach giftig.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Der Acker-Wachtelweizen ist eine überwinternd grüne, einjährige Pflanze, also ein Therophyt, der Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimeter erreicht. Es handelt sich um einen Halbparasit auf Getreide und anderen Gräser-Arten, deshalb findet man den Acker-Wachtelweizen vor allem auf (kalkhaltigen) Ackerflächen, daher der deutsche Trivialname. Die Stängel ist aufrecht und schwach verzweigt. Die Laubblätter sind linealisch bis lanzettlich; die unteren sind ganzrandig, die oberen am Grund gezähnt.

Die Blüten sind in einem kegelförmigen oder walzlichen, ährigen Blütenstand angeordnet. Die Tragblätter sind hell- bis lilarot. Die Hochblätter sind ei-lanzettlich, purpurn oder seltener gelbgrün gefärbt und haben im unteren Teil grannenförmige Zähne. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Der flaumig behaarte Kelch ist fast so lang wie die Kronröhre. Die Krone ist 2 bis 2,5 Zentimeter lang, die Röhre ist gelblich bis weißlich, die Lippen sind rötlich und die Oberlippe ist helmförmig gebogen. Die am Rand aufgebogene Unterlippe liegt fast an der Oberlippe an; der Kronschlund dadurch fast geschlossen. Die Blütezeit reicht von Mai bis August. Es findet Insektenbestäubung oder Selbstbestäubung statt.

Die ovale Kapselfrüchte verschmälert sich an beiden Enden. Die Samen werden durch Ameisen verbreitet (Myrmekochorie).

Die Chromosomenzahl beträgt n = 9.[1]

Vorkommen

Der Acker-Wachtelweizen kommt in fast ganz Europa vor, im Norden reicht sein Verbreitungsgebiet bis Südschweden. In Deutschland ist diese Art nur im Süden verbreitet, im Norden sowie südlich der Donau und in den Alpen ist sie selten.

Sie besiedelt hauptsächlich Staudensäume trockenwarmer Standorte und Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Nebenvorkommen gibt es auf Trocken- und Halbtrockenrasen, sowie auf halbruderalen Queckenrasen trockenwarmer Standorte.

Belege

Einzelnachweise

  1. www.floraweb.de

Literatur

  • Gunter Steinbach (Hrsg.): Wildblumen (Steinbachs Naturführer). Mosaik Verlag GmbH, München 1996.
  • Otto Schmeil, Jost Fitschen, Siegmund Seibold: Flora von Deutschland und angrenzender Länder. 93. Auflage, Quelle und Meyer Verlag, Wiebelsheim 2006, ISBN 3-494-01413-2.

Weblinks

Weblinks

 Commons: Acker-Wachtelweizen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wachtelweizen — Wiesen Wachtelweizen (Melampyrum pratense) Systematik Kerneudikotyledonen Asteride …   Deutsch Wikipedia

  • Ackerwachtelweizen — Acker Wachtelweizen Acker Wachtelweizen (Melampyrum arvense) Systematik Klasse: Zweikeimblättrige (Dicotyledones) …   Deutsch Wikipedia

  • Melampyrum arvense — Acker Wachtelweizen Acker Wachtelweizen (Melampyrum arvense) Systematik Klasse: Zweikeimblättrige (Dicotyledones) …   Deutsch Wikipedia

  • Melampyrum — Wachtelweizen Wiesen Wachtelweizen (Melampyrum pratense) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/W — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahorn-Lindenwald — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Jagst Die Jagst an ihrem Unterlauf zwischen Widdern und Ruchsen Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Heide am Dünnersberg — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Jagst Die Jagst an ihrem Unterlauf zwischen Widdern und Ruchsen Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenberg - Setz — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Jagst Die Jagst an ihrem Unterlauf zwischen Widdern und Ruchsen Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Jagsttal — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Jagst Die Jagst an ihrem Unterlauf zwischen Widdern und Ruchsen Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Lache-Felsen-Felsenwiesen — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Jagst Die Jagst an ihrem Unterlauf zwischen Widdern und Ruchsen Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”