Crux commissa

Crux commissa
Taukreuz

Das Antoniuskreuz, Antoniterkreuz, Taukreuz oder Ägyptisches Kreuz, lat. crux commissa „aneinandergefügtes Kreuz“, hat die Form eines „T“.

Der Name Taukreuz leitet sich vom 19. Buchstaben des griechischen Alphabets Tau (τ) bzw. dem letzten Buchstaben des hebräischen Alphabets Taw ab.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung

Außerchristliche Verwendung

Das T-förmige Kreuz ist ein elementares graphisches Symbol, das sich – undifferenziert in der Bedeutung – schon in frühesten steinzeitlichen Felsritzungen und Malereien nachweisen lässt. In der Mythologie des alten Orients symbolisiert das Taukreuz die Vollendung. Ursprünglich handelt es sich dabei um ein Zeichen der assyrischen Herrscher, die ein Taukreuz auf der Brust trugen.

Antoniuskreuz am ehemaligen Antoniterkloster in Frankfurt-Höchst

Christliche Symbolik

Das Tau als christliches Symbol leitet sich von dem in den hebräisch-aramäischen Schriften erwähnten Propheten Ezechiel her, der Prophet zeichnete die Stirn der Glaubenstreuen mit einem Taukreuz (taw, der letzte Buchstabe des hebr. Alphabeths, der in der älteren Schrift die Form eines Kreuzes (X) hatte)[Quelle: Neue-Welt-Übersetzung Studienausgabe Fußnote zu Vers 4, Seite 1060](Ez 9, 4). In der Offenbarung des Johannes wird ein entsprechendes Siegel als Symbol zur Kennzeichnung der Gläubigen verwendet, die erlöst werden sollen.[Quelle: The Kingdom Interlinear Translation of the Greek Scriptures] (Offb 7, 2 ff; 9,4). Es fand über das (mit einem Kreis gekrönte) koptische Kreuz früh Eingang in die christliche Symbolik. Daher trägt diese Kreuzform auch die Bezeichnung Ägyptisches Kreuz.[1]

Taukreuz der Franziskaner

Später findet sich die Form in Mönchsstaben mit Querholz. Der Heilige Antonius der Große, auch Antonius Abbas genannt, wird meist mit diesem Stab dargestellt, es ist sein ikonographisches Attribut, daher stammt die Bezeichnung Antoniuskreuz.[1] Der nach Antonius benannte Antoniterorden hatte sich vorwiegend der Krankenpflege angenommen, hier besonders der Vergiftungsopfer durch Ergotamin im Mutterkorn. Der Orden betrieb im 14. Jhd. in Europa 350 Hospitäler. Daher gibt es Deutungsversuche, das Antoniterkreuz als Krücke der vom Mutterkorn Gelähmten anzusehen. Das Ordensgewand der Antoniter war ein schwarzes Chorkleid, darüber ein schwarzer Mantel mit hellblauem Taukreuz.

Das Taukreuz wurde ebenfalls zum Symbol des Franziskanerordens. Der Ordensgründer Franz von Assisi nahm es nach verschiedenen Erklärungen als Segenszeichen sowie als Zeichen der Demut und Erlösung und unterzeichnete mit diesem Symbol.[1]

In der christlichen Lehre gilt das Taukreuz unter anderem als Bußzeichen. Papst Innozenz III. eröffnete 1215 das IV. Laterankonzil, in dem er zum Kreuzzug aufrief, in diesem Sinne. In der Darstellung der Kreuzigungsszene werden häufig die Kreuze der beiden Schächer beiderseits des Gekreuzigten als Antoniuskreuze dargestellt.

Beispiele

Wappen des Landkreises Gießen
Wappen von Hartenfels

In der Tradition des Antoniterklosters zu Grünberg führt die Universität Gießen seit 1607 ein blaues Antoniterkreuz auf silbernem Grund als Wappen. Seit 1957 führt daher auch der Landkreis Gießen das Antoniuskreuz im Wappen, allerdings in umgekehrter Farbgebung.

Der Ort Hartenfels im Westerwald für das Antoniterkreuz mit den angehängten Glöckchen im Wappen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c I. Schwarz-Winklhofer, H. Biedermann: Das Buch der Zeichen und Symbole. Verlag für Sammler, Graz 1972, ISBN 3-85365-011-2, Nr. 364, 347

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • crux commissa — kəˈmisə, ˈkäˌm noun (plural cruces commissae ˌsē, ˌsī) Etymology: New Latin, literally, connected cross 1. : a cross of crucifixion in which the upright shaft does not extend higher than the transverse beam compare crux decussata, crux immissa …   Useful english dictionary

  • Crux immissa — or Latin cross is a type of the cross in which the vertical beam sticks above the crossbeam, as the main representation of the cross by which Jesus Christ was crucified. Other types of crosses: crux simplex = like letter I crux decussata = like… …   Wikipedia

  • crux decussata — ˌdekəˈsād.ə, äd.ə noun (plural cruces decussatae āˌtē, äˌtī) Etymology: New Latin, literally, decussate cross 1. : a supposed variety of the cross of crucifixion consisting of two intersecting beams set up in the form of an X : a decussate cross… …   Useful english dictionary

  • CRUX — I. CRUX apud Russos, sollenni osculô tacta, fidei pignus in illa gente maxime sollenne habetur. Quemadmodum de Pelagio scribit Sigebertus, ad A. C. 552. illum insimulatum mortis Vigilii Episcopi Romani tenentem sancta Euangelia et Crucem, publice …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Archaeology of the Cross and Crucifix —     Archæology of the Cross and Crucifix     † Catholic Encyclopedia ► Archæology of the Cross and Crucifix     I. PRIMITIVE CRUCIFORM SIGNS     The sign of the cross, represented in its simplest form by a crossing of two lines at right angles,… …   Catholic encyclopedia

  • Форма креста Иисуса Христа — Эта статья о различных взглядах на форму орудия казни, которое использовалось для распятия Иисуса Христа. О реликвии смотрите Животворящий Крест. Форма креста Иисуса Христа  дискуссионный вопрос для ряда светских историков и филологов, а… …   Википедия

  • Cross or stake as gibbet on which Jesus died — Writers hold different views on the form of the gibbet used in the execution of Jesus, the central figure of Christianity, and differ about the meaning of the Greek word stauros (σταυρός) which was used in the New Testament books to refer to it.… …   Wikipedia

  • cross — crossable, adj. crossability, n. /kraws, kros/, n., v., adj., crosser, crossest. n. 1. a structure consisting essentially of an upright and a transverse piece, upon which persons were formerly put to death. 2. any object, figure, or mark… …   Universalium

  • Cross — /kraws, kros/, n. Wilbur Lucius, 1862 1948, U.S. educator: governor of Connecticut 1931 39. * * * I Principal symbol of Christianity, recalling the crucifixion of Jesus. There are four basic iconogaphic representations: the crux quadrata, or… …   Universalium

  • Dispute about Jesus' execution method — This article is about different views on the form of the gibbet used in the Crucifixion of Jesus. For supposed relics of a Cross, see True Cross. Part of a series on the Death and resurrection of Jesus Passion Last Supper Arr …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”