Cuauhtlatohuac

Cuauhtlatohuac
Statue von Juan Diego, Kirche von San Juan Bautista, Coyoacán

Juan Diego, Cuauhtlatoatzin, in anderen Quellen auch Cuauhtlatohuac genannt, (* um 1474 in Cuauhtlithan/Cuautlitlán bei Tenochtitlán, dem heutigen Mexiko-Stadt; † 30. Mai 1548) ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die Existenz einer Person „Juan Diego“ ist historisch nicht hinreichend nachgewiesen. Die Angaben zu seinem Leben und seinen Erscheinungen entstammen legendenhaften Texten.

So wird berichtet, dass er im Volk der Chichimeken aufwuchs, das zum Zeitpunkt der spanischen Eroberung Mexikos als solches nicht mehr existierte. Sein indigener Name Cuauhtlatoatzin bedeutet in Nahuatl, der Sprache seines Stammes, soviel wie "Er spricht wie ein Adler". 1524, wenige Jahre nach der Eroberung Mexikos durch die Spanier, trat er zum Christentum über. Dass er von dem Franziskaner Peter da Gand, in Mexiko Pedro de Gante genannt, einem der ersten seines Ordens, der nach Mexiko kam, getauft wurde, ist unsicher, denn Pedro de Gante blieb bis zum Ende seines Lebens Laienbruder. Bei der Taufe erhielt Cuauhtlatoatzin den Namen Juan Diego.


Der Legende nach hatte er am 9. Dezember 1531[1] auf dem Berg Tepeyac eine Erscheinung der Jungfrau Maria. Diese erschien ihm als indigene Frau und gab ihm in seiner Sprache den Auftrag, auf dem Berg ihr zu Ehren eine Kapelle zu errichten. Der Bischof glaubte ihm nicht. Der Hügel, auf dem Maria dem Juan Diego erschienen ist, war auch der Hügel, wo du Azteken zuvor Tonantzin verehrt haben, die mütterliche Göttin des Getreides.[2] Der Bischof dachte, Juan Diego beabsichtige, unter dem Mantel des Christentums die alten Kulte weiterzupflegen und zeigte sich skeptisch.[1] Aber bei einer weiteren Erscheinung an selber Stelle drei Tage später erhielt Juan Diego den Auftrag, an einer bestimmten Stelle am Berg Rosen zu pflücken und dem Bischof als Beweis zu bringen. Er fand die verheißenen, trotz des Schnees blühenden Rosen und nahm sie in seinen Mantel. Als er sie vor dem Bischof ausschüttete, zeichnete sich, dort wo die Blumen waren, in seinem Mantel das Bild der Jungfrau Maria ab. Der Bischof erkannte darin das Bild der "Jungfrau von Guadalupe", welches in Spanien verehrt wird. Er gab die Erlaubnis zum Bau der Kapelle und gewährte Juan Diego nahe dieser bis zum seinem Lebensende als Eremit zu wohnen. Von Seiten der Fachhistoriker wird eingewandt, dass der Bischof, Fray Juan de Zumárraga, nirgendwo in seiner reichen Korrespondenz und anderen Schriften auf die Erscheinung Bezug nimmt.

Maria von Guadalupe

Basilica von Innen

Für die Missionierung Lateinamerikas war die Marienerscheinung von Guadalupe wohl das bedeutendste Ereignis: Die zuvor als fremd empfundene Religion wurde von den Einheimischen schneller angenommen, da, nach katholischem Glauben, die Gottesmutter in ihrer Erscheinung als indigene Frau gezeigt hat, dass Jesus nicht nur für die Europäer in die Welt gekommen ist. [1] Allerdings spielt die Erscheinung von Guadalupe in der gesamten frühen Missionsliteratur in Mexiko keine Rolle.

An der Stelle der Erscheinung wurde dann eine Kirche errichtet. Genau dort hat in vorspanischer Zeit ein viel besuchtes Heiligtum der Göttin Tonantzin bestanden.

Johannes Paul II. sprach Juan Diego auf seinen Mexiko-Reisen 1990 selig und 2002 heilig.[3]

Literatur

  • Paul Badde: Maria von Guadalupe. Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb. Ullstein, Berlin 2004, ISBN 3-550-07581-2.
  • Virgil Elizondo: Guadalupe. Mother of a New Creation. Orbis Books, Maryknoll, New York 1997.
  • Jacques Lafaye: Quetzacoatl and Guadalupe. The Formation of Mexican National Consciousness, 1531-1813. University of Chicago Press, Chicago 1976 (mit einem Vorwort von Octavio Paz).
  • Xavier Noguez:Documentos guadalupanos, un estudio sobre las fuentes de información tempranas en torno a las mariofanías en el Tepeyac. El Coleguo Mexiquense, Toluca 1993. ISBN 9681642066.
  • Stafford Poole: Our Lady of Guadalupe. The Origins and Sources of a Mexican National Symbol, 1531-1797. University of Arizona Press, Tucson 1995.

Einzelnachweise

  1. a b c Kath.net: ... Nur in die Knie gehen, staunen und beten 24. November 2006
  2. Paul Badde: Maria von Guadalupe. Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb. Ullstein, Berlin 2004, ISBN 3-550-07581-2
  3. Der Heilige Stuhl: Apostolische Reise nach Toronto, Guatemala-Stadt und Mexiko-Stadt 30. Juli 2002

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cuauhtlatoatzin — Statue von Juan Diego, Kirche von San Juan Bautista, Coyoacán Juan Diego, Cuauhtlatoatzin, in anderen Quellen auch Cuauhtlatohuac genannt, (* um 1474 in Cuauhtlithan/Cuautlitlán bei Tenochtitlán, dem heutigen Mexiko Stadt; † 30. Mai 1548) ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Juan Diego — Bild Juan Diegos aus der Kolonialzeit Juan Diego, Cuauhtlatoatzin, in anderen Quellen auch Cuauhtlatohuac genannt, (* um 1474 in Cuauhtlithan/Cuautlitlán bei Tenochtitlán, dem heutigen Mexiko Stadt; † 30. Mai 1548) ist ein Heiliger der römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Juan Diego Cuauhtlatoatzin — Statue Juan Diego dans l église San Juan Bautista, Coyoacán, DF Juan Diego Cuauhtlatoatzin (1474 30 mai 1548) est, selon l Église, un Indien mexicain de la tribu des Nahuas qui aurait assisté en 1531 à l apparition de la Vierge Marie sous la… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”