- Acquaviva Platani
-
Acquaviva Platani Staat: Italien Region: Sizilien Provinz: Caltanissetta (CL) Lokale Bezeichnung: Acquaviva Plàtani Koordinaten: 37° 34′ N, 13° 42′ O37.56666666666713.7558Koordinaten: 37° 34′ 0″ N, 13° 42′ 0″ O Höhe: 558 m s.l.m. Fläche: 14 km² Einwohner: 1.028 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 73 Einw./km² Postleitzahl: 93010 Vorwahl: 0934 ISTAT-Nummer: 085001 Demonym: Acquavivesi Acquaviva Platani ist eine Stadt der Provinz Caltanissetta in der Region Sizilien in Italien mit 1028 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Acquaviva Platani liegt 68 km westlich von Caltanissetta und 3 km vom linken Ufer des Flusses Platani entfernt. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft. Es werden Mandeln, Oliven, Pistazien und Korn produziert.
Die Nachbargemeinden sind Cammarata (AG), Casteltermini (AG), Mussomeli und Sutera.
Geschichte
Zu arabischer Zeit stand hier ein kleiner Ort. Der heutige Ort wurde 1635 von Francesco Spadafora gegründet. Auf Grund des vielen Quellwassers wurde der Ort Acquaviva genannt.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche del Purgatorio wurde 1914 erbaut und steht in der Nähe des Rathauses. Die Kirche Madonna della Luca stammt aus dem 17. Jahrhundert. Neben der Pfarkkirche steht der Uhrturm, dieser wurde 1894 erbaut.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
- Seite von Acquaviva Platani (italienisch)
Acquaviva Platani | Bompensiere | Butera | Caltanissetta | Campofranco | Delia | Gela | Marianopoli | Mazzarino | Milena | Montedoro | Mussomeli | Niscemi | Resuttano | Riesi | San Cataldo | Santa Caterina Villarmosa | Serradifalco | Sommatino | Sutera | Vallelunga Pratameno | Villalba
Wikimedia Foundation.