Curling-Pazifikmeisterschaften

Curling-Pazifikmeisterschaften

Die Curling-Pazifikmeisterschaften sind ein Curling-Turnier, das seit 1991 jedes Jahr im November oder Dezember stattfindet. Die Organisation der Turniere erfolgt durch die World Curling Federation. Seit 2004 erhalten die zwei bestplatzierten Mannschaften eines Turniers einen Startplatz für die Weltmeisterschaften, zuvor war es nur der Sieger. Es nehmen Mannschaften aus Australien, China, Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan teil. Einzelne Turniere sind in Kanada ausgetragen worden, doch Kanada selbst hat nie teilgenommen.

Turnierformat

Meist wird zunächst eine Rundenturnier-Vorrunde durchgeführt, seit 2007 bei den Frauen und 2008 bei den Männern als Doppelrundenturnier. Basierend auf den Platzierungen dieser Vorrunde werden in einem Play-off die Medaillen und die Qualifikationsplätze für die Weltmeisterschaft vergeben.

Die Halbfinals Platz 1 gegen Platz 4 und Platz 2 gegen Platz 3 werden dabei mittlerweile im Best-of-Five-Modus ausgetragen, allerdings werden die beiden Begegnungen der Mannschaften in der Vorrunde als Ergebnisse angerechnet. Im Rahmen des Halbfinales werden daher lediglich maximal drei weitere Partien wirklich ausgespielt.

Beim Turnier der Frauen wurde die Play-off-Phase mehrmals abgekürzt und lediglich ein einziges Spiel um Platz 2 ausgetragen oder ein Page-Playoff mit insgesamt zwei Spielen um die Plätze 1, 2 und 3.

Pazifikmeisterschaften der Herren

Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1991 Sagamihara (Japan) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
1992 Karuizawa (Japan) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan -
1993 Adelaide (Australien) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
1994 Christchurch (Neuseeland) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
1995 Tokoro (Japan) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
1996 Sydney (Australien) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
1997 Karuizawa (Japan) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
1998 Qualicum Beach (Kanada) NeuseelandNeuseeland Neuseeland JapanJapan Japan AustralienAustralien Australien
1999 Tokoro (Japan) JapanJapan Japan AustralienAustralien Australien NeuseelandNeuseeland Neuseeland
2000 Esquimalt (Kanada) NeuseelandNeuseeland Neuseeland AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan
2001 Jeonju (Südkorea) JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland AustralienAustralien Australien
2002 Queenstown (Neuseeland) Korea SudSüdkorea Südkorea AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan
2003 Aomori (Japan) NeuseelandNeuseeland Neuseeland AustralienAustralien Australien Korea SudSüdkorea Südkorea
2004 Chuncheon (Südkorea) NeuseelandNeuseeland Neuseeland AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan
2005 Taipeh (Taiwan) AustralienAustralien Australien JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
2006 Tokio (Japan) AustralienAustralien Australien Korea SudSüdkorea Südkorea China VolksrepublikChina China
2007 Peking (China) China VolksrepublikChina China AustralienAustralien Australien NeuseelandNeuseeland Neuseeland
2008 Naseby (Neuseeland) China VolksrepublikChina China JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland
2009 Karuizawa (Japan) China VolksrepublikChina China JapanJapan Japan Korea SudSüdkorea Südkorea

Pazifikmeisterschaften der Damen

Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1991 Sagamihara (Japan) JapanJapan Japan  ?  ?
1993 Adelaide (Australien) JapanJapan Japan  ?  ?
1994 Christchurch (Neuseeland) JapanJapan Japan AustralienAustralien Australien NeuseelandNeuseeland Neuseeland
1995 Tokoro (Japan) JapanJapan Japan  ?  ?
1996 Sydney (Australien) JapanJapan Japan  ?  ?
1997 Karuizawa (Japan) JapanJapan Japan NeuseelandNeuseeland Neuseeland Korea SudSüdkorea Südkorea
1998 Qualicum Beach (Kanada) JapanJapan Japan AustralienAustralien Australien  ?
1999 Tokoro (Japan) JapanJapan Japan  ?  ?
2000 Esquimalt (Kanada) JapanJapan Japan Korea SudSüdkorea Südkorea NeuseelandNeuseeland Neuseeland
2001 Jeonju (Südkorea) Korea SudSüdkorea Südkorea JapanJapan Japan AustralienAustralien Australien
2002 Queenstown (Neuseeland) JapanJapan Japan Korea SudSüdkorea Südkorea NeuseelandNeuseeland Neuseeland
2003 Aomori (Japan) JapanJapan Japan Korea SudSüdkorea Südkorea NeuseelandNeuseeland Neuseeland
2004 Chuncheon (Südkorea) JapanJapan Japan China VolksrepublikChina China Korea SudSüdkorea Südkorea
2005 Taipeh (Taiwan) JapanJapan Japan China VolksrepublikChina China Korea SudSüdkorea Südkorea
2006 Tokio (Japan) China VolksrepublikChina China Korea SudSüdkorea Südkorea JapanJapan Japan
2007 Peking (China) China VolksrepublikChina China JapanJapan Japan Korea SudSüdkorea Südkorea
2008 Naseby (Neuseeland) China VolksrepublikChina China Korea SudSüdkorea Südkorea JapanJapan Japan
2009 Karuizawa (Japan) China VolksrepublikChina China JapanJapan Japan Korea SudSüdkorea Südkorea

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Curling — US amerikanische Curlingspieler in Aktion bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin …   Deutsch Wikipedia

  • Haus (Curling) — US amerikanische Curlingspieler in Aktion bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin Curlingspielfelder …   Deutsch Wikipedia

  • World-Curling-Rangliste — Die World Curling Rangliste wurde von der World Curling Federation (WCF) 2006 erstellt, um den Erfolg der einzelnen Curling Nationen besser vergleichen zu können. Als Grundlage zur Berechnung des Punktestands dienen Meisterschaften, die von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Qingshuang — Yue Qingshuang Voller Name Yue Qingshuang Geburtstag 7. Oktober 1985 Geburtsort China Karriere Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Bingyu — Wang Bingyu Voller Name Wang Bingyu Geburtstag 7. Oktober 1984 Geburtsort Harbin, China Karriere Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Liu Rui — Geburtstag 13. März 1982 Geburtsort Harbin Karriere Nation China Volksrepublik …   Deutsch Wikipedia

  • Yu Xinna — Geburtstag 3. August 1986 Karriere Nation China Volksrepublik …   Deutsch Wikipedia

  • Wang Fengchun — Geburtstag 2. Februar 1982 Geburtsort Harbin Karriere Nation China Volksrepubl …   Deutsch Wikipedia

  • Liu Jinli — Geburtstag 16. März 1998 Karriere Nation China Volksrepublik …   Deutsch Wikipedia

  • Yue Qingshuang — Geburtstag 5. Oktober 1985 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”