- Curling-Weltmeisterschaft
-
Die Curling-Weltmeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Turnier, um die weltbesten Curling-Teams zu ermitteln. Seit ihrer Einführung wurden die Weltmeisterschaften von Kanada dominiert. Allerdings haben die Schweiz, Schweden, Dänemark, Deutschland, Schottland, die USA und Norwegen mindestens einmal gewonnen. Organisiert werden die Weltmeisterschaften von der World Curling Federation.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1959 fand in Schottland mit dem Scotch Cup zum ersten Mal der Vorläufer der heutigen Curling-Weltmeisterschaften statt; damals spielte Schottland gegen Kanada. Von 1961 bis 1967 variierte die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften zwischen drei und acht. 1968 erhielt der Scotch Cup den Status einer offiziellen Curling-Weltmeisterschaft.
Die ersten Weltmeisterschaften der Damen fanden 1979 statt und wurden bis 1988 getrennt von der Herren-WM ausgetragen, von 1989 bis 2004 gemeinsam. Seit 2005 finden die Wettbewerbe der Herren und Damen wieder getrennt statt. Dabei soll jedes Jahr eine der beiden Weltmeisterschaften in Kanada ausgetragen werden. Von 1968 bis 1988 sowie seit 1995 werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben. Von 1989 bis 1994 erhielten sowohl der Dritt- wie auch der Viertplatzierte eine Bronzemedaille.
Name der Veranstaltung
Seit ihrer Einführung wurde der offizielle Name der Curling-Weltmeisterschaft mehrmals geändert, meist dem Markennamen des Hauptsponsors entsprechend:
Herren
- 1959–1967: Scotch Cup
- 1968–1985: Air Canada Silver Broom
- 1986–1988: IOC President's Cup (Hexagon)
- 1989–1990: World Curling Championships
- 1991–1992: Safeway World Curling Championships
- 1993–1994: World Curling Championships
- 1995–2004: Ford World Curling Championships
- 2005: Ford World Men's Curling Championships
- 2006: World Men's Curling Championships
- 2007: Ford World Men's Curling Championships
- 2008: World Men's Curling Championships
- 2009: Ford World Men's Curling Championships
- 2010: Capital One World Men's Curling Championships
- 2011: Ford World Men's Curling Championships
Damen
- 1979–1981: Royal Bank of Scotland World Curling Championships
- 1982: World Curling Championships
- 1983: Pioneer Life World Curling Championships
- 1984: World Curling Championships
- 1985: H & M World Curling Championships
- 1986–1990: World Curling Championships
- 1991–1992: Safeway World Curling Championships
- 1993–1994: World Curling Championships
- 1995–2004: Ford World Curling Championships
- 2005: World Women's Curling Championships
- 2006: Ford World Women's Curling Championships
- 2007: World Women's Curling Championships
- 2008: Ford World Women's Curling Championships
- 2009: The Mount Titlis World Women's Curling Championships
- 2010: Ford World Women's Curling Championships
- 2011: Capital One World Women's Curling Championships
Weltmeisterschaften der Herren
Medaillenspiegel
Nach 50 Weltmeisterschaften (Stand 2011)
Platz Land Gold Silber Bronze Total 1 Kanada 33 8 6 47 2 Schottland 5 24 7 31 3 Schweden 5 6 6 17 4 USA 4 5 12 21 5 Schweiz 3 6 7 16 6 Norwegen 3 4 9 16 7 Deutschland - 5 5 10 8 Finnland - - 2 2 Dänemark - - 2 2 10 Frankreich - - 1 1 Weltmeisterschaften der Damen
Medaillenspiegel
Nach 33 Weltmeisterschaften (Stand 2011)
Platz Land Gold Silber Bronze Total 1 Kanada 15 6 7 28 2 Schweden 8 6 7 21 3 Norwegen 2 4 7 13 4 Deutschland 2 3 3 8 5 Schweiz 2 2 5 9 5 USA 1 5 - 6 7 Schottland 1 4 5 10 8 Dänemark 1 2 5 8 9 China 1 1 1 3 Mixed-Weltmeisterschaften
Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze 2008
DetailsVierumäki Schweiz Finnland Schweden 2009
DetailsCortina d'Ampezzo Schweiz Ungarn Kanada 2010
DetailsTscheljabinsk Russland Neuseeland China 2011
DetailsSaint Paul Schweiz Russland Frankreich 2012
DetailsErzurum Weblinks
- Website der World Curling Federation (englisch)
Curling-WeltmeisterschaftenInoffiziell: 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967
Offiziell: 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2012 — … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2011 — … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2011 — Logo der Curling Weltmeisterschaft der Damen 2011 … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft 2009 — Der Artikel wurde am 15. Apr. 2010 aufgeteilt in: Curling Weltmeisterschaft der Damen 2009 Curling Weltmeisterschaft der Herren 2009 Diese Seite ist ein Stub als Rest der ungeteilten Versionen. Sie besitzt das Original der bisherigen… … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2010 — Dieser Artikel beschreibt die Curling Weltmeisterschaft 2010 der Herren, welche von der WM der Damen räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen wurde. Das Turnier wurde vom 3. bis 11. April in Cortina d’Ampezzo, Italien ausgetragen … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2010 — Dieser Artikel beschreibt die Curling Weltmeisterschaft 2010 der Damen, welche von der WM der Herren räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen wird … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009 — Dieser Artikel beschreibt die Curling Weltmeisterschaft 2009 der Herren, welche von der WM der Damen räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen wurde. Das Turnier wurde vom 4. bis 12. April im Moncton Coliseum in Moncton, New Brunswick, Kanada… … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft 2010 — Die Curling Weltmeisterschaft 2010 der Frauen und Männer werden räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen. Damen Die Curling Weltmeisterschaft der Damen 2010 fand vom 20. bis 28. März in Swift Current in Kanada statt. Die Medaillen gingen an:… … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft 2011 — Die Curling Weltmeisterschaft 2011 wurden räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen. Die Curling Weltmeisterschaft der Damen 2011 fand vom 18. bis 27. März in Esbjerg in Dänemark statt. Die Curling Weltmeisterschaft der Herren 2011 fand vom 2.… … Deutsch Wikipedia
Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2009 — Dieser Artikel beschreibt die Curling Weltmeisterschaft 2009 der Damen, welche von der WM der Herren räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 21. bis 29. März in Gangneung, Gangwon do, Südkorea statt … Deutsch Wikipedia