- Curtiss JN-4
-
Curtiss JN-4 Jenny Typ: Schulflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Curtiss Erstflug: 1915 Indienststellung: Juli 1915 Produktionszeit: 1915 bis 1926 Stückzahl: 6.813 Die Curtiss JN-4 Jenny ist ein Doppeldecker, der kurz vor dem Ersten Weltkrieg vom US-Amerikaner Glenn Curtiss entwickelt worden war und während des Krieges als Schulflugzeug benutzt wurde. Sie war das erste massenproduzierte und in großen Stückzahlen hergestellte Flugzeug in den USA, obwohl sie technologisch keine Besonderheiten aufwies.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vielleicht resultierte die Motivation von Curtiss zur Entwicklung der JN-4 aus den vielen tödlichen Unfällen unter Flugschülern, deren Zeuge er während des ersten Jahrzehnts der motorisierten Luftfahrt wurde. Als Curtiss mehrere Entwürfe entwickelt hatte, war in Europa der Krieg bereits in vollem Gange. Das Royal Flying Corps war sein erster Großkunde, und diese Bestellung trieb die Popularität der "Jenny" als Schulungsflugzeug weiter voran. Sie war dennoch nicht schnell und wendig genug, um als Kampfflugzeug eingesetzt zu werden. Allerdings wurden auf ihr, ab dem US-amerikanischen Kriegseintritt im April 1917, ca. 95 % aller US-amerikanischen und kanadischen Piloten geschult.
Insgesamt wurden 6.813 Maschinen gebaut. 1926 musste die Produktion aus Flugsicherheitsgründen eingestellt werden.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden viele Maschinen auf dem zivilen Markt verkauft. Sie war z.B. das erste Flugzeug von Charles Lindbergh. Die geringe Geschwindigkeit und Stabilität machte sie ideal für Stunt- und Aerobatikdarstellungen. Einige flogen noch in den 1930er Jahren.
Eigenschaften
Die Jenny war groß und langsam, ihre Steuerung reagierte recht träge. Die Vorflugkontrolle musste ausführlich sein, es wurde geprüft, ob alle Drähte, Streben, Stoffe und verschiedene andere Teile richtig befestigt waren. Selbst an kälteren Tagen konnte man eine Jenny gerade mal zu einem maximalen Steigflug von 122 m/min bewegen.
Technische Daten
JN-4 Kenngröße Daten Länge 8,3 m Flügelspannweite 13,35 m Antrieb Curtiss OX-5 mit 90 PS Treibstoffmenge 79 l Höchstgeschwindigkeit 121 km/h Dienstgipfelhöhe 3353 m Reichweite 257 km Besatzung 2 Mann Leergewicht 662,25 kg max. Startgewicht 871 kg Briefmarke "Inverted Jenny"
Briefmarke mit einer in Rückenfluglage dargestellten Curtiss JN-4. Dieser berühmte Fehldruck ist als "Inverted Jenny" bekannt.Inverted Jenny ist der Name eines Fehldrucks einer US-amerikanischen Briefmarke von 1918, die die Jenny über den Rahmen der Flugzeuginteressierten bekannt machte.
Siehe auch
Weblinks
- Curtiss JN-4 "Jenny", Webseite U.S. Centennial of Flight Commission
- Curtiss JN-4D im USAF Airforce Museium in Dayto, Ohio
Experimentalflugzeuge Golden Flyer | AEA June Bug | Tanager
Renn- und Rekordflugzeuge No. 2 | CR | R2C | R3C
Mehrzweckflugzeuge Model D | Model E | Model F | Robin | Thrush
Wasserflugzeuge Model H | HS-1L and -2L | NC | N2C
Schulflugzeuge Model L | Model JN | AT-4 Hawk | AT-5 Hawk
Jagdflugzeuge 18 | PW-8 Hawk | Curtiss P-1 | P-2 Hawk | P-3 Hawk | P-4 Hawk | P-5 Hawk | P-6 Hawk | XP-31 | P-36 Hawk | P-40 Warhawk | XP-46 | XP-53 | YP-60 | XP-62 | XP-71 XF-87 Blackhawk
Bordgestützte Jagdflugzeuge HA | FC | F2C | F3C | F4C | F6C | F7C | F8C | F9C | F10C | F11C | XF12C | F13C | XF14C | XF15C
Verkehrsflugzeuge Eagle | Condor II | Kingbird
Bordgestützte Aufklärer und Sturzkampfbomber CS | S2C | XS3C | S4C | SC Seahawk | SBC | SB2C Helldiver | XSB3C | SOC | SO2C | SO3C
Aufklärungsflugzeuge OC | O2C | O3C
Bomber B-2 Condor
Bordgestützte Bomber BFC | BF2C | BTC | BT2C
Erdkampfflugzeuge A-8 Shrike | YA-14
Lizenzbauten NBS-1
Wikimedia Foundation.