DARC

DARC
Deutscher Amateur-Radio-Club
Logo
Gründung 1950
Ort Baunatal bei Kassel [1]
Präsident Jochen Hindrichs [1]
Geschäftsführerin Helga Gautsche [1]
Mitglieder 43.073 [2]
Website www.darc.de

Der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) ist mit 43.073 Mitgliedern (Stand: 1. Januar 2009)[2] Deutschlands größter Amateurfunkverband, ihm gehören etwa 55 % der deutschen Funkamateure an. Er hat ca. 1060 Ortsverbände. Wichtigste Leistungen für seine Mitglieder sind die Vermittlung von QSL-Karten, die monatliche Zeitschrift CQ DL und die Ausrichtung von Wettbewerben (Contesten).

Der Verein nimmt für sich in Anspruch, die Interessen der deutschen Funkamateure und teilweise auch die der Kurzwellenhörer zu vertreten. Die Lobbyarbeit in der Politik wird in Zusammenarbeit mit anderen Amateurfunk-Vereinen vom Runden Tisch Amateurfunk betrieben. Daneben bietet der DARC Dienstleistungen wie z. B. Kurse zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung an und leistet juristische und technische Unterstützung.

Inhaltsverzeichnis

Struktur und Zahlen

Der DARC gliedert sich in 24 Distrikte und ca. 1060 Ortsverbände. Die Distrikte sind mit Buchstaben gekennzeichnet; die Ortsverbände sind je einem Distrikt zugeordnet und innerhalb des Distrikts durchnummeriert. Der Distriktskenner und die Nummer bilden den Distrikts- und Ortsverbands-Kenner (DOK), z. B. A01, der als Kurzbezeichnung für den Ortsverband benutzt und für Amateurfunkdiplome verwendet wird.

Der Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post – VFDB e. V. ist dem DARC korporativ angeschlossen, seine etwa 3500 Mitglieder[3] in 90 Ortsverbänden[4] können zusätzlich DARC-Mitglied werden und werden bei der QSL-Kartenvermittlung unter dem sich über das gesamte Bundesgebiet erstreckenden Distrikskenner Z (z. B. DOK Z01) geführt.

Der 1. Vorsitzende und der zwei- bis fünfköpfige Vorstand des DARC wird zweijährlich auf der Mitgliederversammlung gewählt. Die Hauptversammlung, auch Amateurrat genannt, besteht aus den Vorsitzenden der Distrikte einschließlich VFDB. Die Ortsverbandsvorsitzenden eines Distrikts wählen den Distriktsvorsitzenden.

Eine fest angestellte Geschäftsführerin leitet das Tagesgeschäft des Vereins. Die Geschäftsstelle des DARC, die Redaktion der Mitgliederzeitschrift CQ DL und die QSL-Kartenvermittlung sind in Baunatal.

Der Jahresbeitrag für die Clubmitgliedschaft beträgt seit 1. Januar 2006 66 Euro, es gibt Ermäßigungen für jugendliche Mitglieder in Ausbildung, Schwerbehinderte und Mitglieder mit geringem Einkommen.[5]

Etwa 1,5 % der DARC-Mitglieder haben keine Amateurfunkgenehmigung, weil sie sich auf das Hören beschränken (Short Wave Listener, SWL), oder sich auf die Amateurfunkprüfung vorbereiten.

Zukünftige Entwicklungen

Auf den ersten Blick scheint der Amateurfunk ein veraltertes Hobby zu sein, heute kann jeder mittels kommerziellen Diensten wie Mobilfunk und Internet weltweit kommunizieren – die Faszination, die der Amateurfunk viele Jahrzehnte ausübte, ging so verloren. Vor dem Aufkommen des Internets war der Amateurfunk die einzige Möglichkeit für weltweite technische Kontakte. Junge Nachwuchstechniker finden nur noch selten den Weg hin zum Amateurfunk. Dieses drückt sich nicht nur in der fallenden Anzahl der Funkamateure aus, sondern auch in den deutlich fallenden Mitgliederzahlen (ca. 2,5 % oder ca. 1660 Austritte gegenüber ca. 870 Neueintritten jährlich) des DARC. Dieses führt zwangsläufig zu fehlenden Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und zu einer zunehmenden Überalterung der Mitgliederstruktur. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass der internationale Amateurfunkdienst kein veraltertes Hobby ist. Der Amateurfunkdienst ist die einzige Möglichkeit, sich legal mit Funkwellen und dem Selbstbau von Sendertechnik zu beschäftigen. Die Industrie unterstützt den Amateurfunk an vielen Stellen bis hin zum Satellitenbau. In führenden Telekommunikationsunternehmen sind Funkamateure gerne gesehene Bewerber. Viele junge Leute haben über das Hobby Amateurfunk ihren Weg zu technischen Berufen oder Studienrichtungen gefunden.

Geschichte

Der DARC e. V. ist im September 1950 als Vereinigung der deutschen Funkamateure gegründet worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten sich acht regionale DARC-Clubs gegründet. Dem Zusammenschluss gingen langwierige Verhandlungen voraus. Auf der vier Tage dauernden großen Kurzwellentagung in Bad Homburg vor der Höhe wurde der DARC am 10. September gegründet.

Präsidenten:

  • Richard Auerbach, DL1FK (1950–1951), Schriftleiter DL-QTC 1951–1976 DE 3831, ex D4CIJ
  • Rudolf Rapke, DL1WA (1951–1961), Ehrenpräsident bis 1973, Präsident des DARC/BZ 1946–1951, DE 0356, ex D4BWJ
  • Karl Schultheiß, DL1QK 1961–1970

1. Vorsitzende:

  • Herbert Picolin, DL3NE (1961–1965)
  • Walter Speckmann, DJ5UD (1965–1967)
  • Herbert Picolin, DL3NE (1967–1969)
  • Jürgen Netzer, DL3YH (1969–1974)
  • Josef Kaiser, DK1QZ (1974)
  • Otto Sailer, DL8AJ, ex 9S4AJ (1974–1977)
  • Philipp Lessig, DK3LP (1977–1985)
  • Karl Taddey, DL1PE (1985–1989)
  • Günter Matz, DJ8PN (1989–1992)
  • Dr. Horst Ellgering, DL9MH (1992–1997)
  • Erhard Vögele, DK9HU, DE2KEV (1997–2001)
  • Jochen Hindrichs, DL9KCX (2001 – heute)

Ziele

Seine Aufgaben sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen.

Der DARC verfolgt seine Ziele als eingetragener Verein (Vereinsregister beim Amtsgericht Kassel Nr. 1314[6]) gemäß folgendem Auszug aus der Satzung[7] (zusammengefasst):

1. Der Club […] verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke […].
2. Zweck des Clubs und seiner Untergliederungen […] ist die Förderung des Amateurfunkens. Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere durch die Förderung

a) von Wissenschaft und Forschung
b) der Bildung und Erziehung
c) der Völkerverständigung

sowie die Unterstützung der Behörden beim Aufbau von Nachrichtenverbindungen in Katastrophenfällen, und zwar unter Ausschluss gesellschaftlicher Unterschiede sowie politischer, militärischer oder kommerzieller Zwecke. (vgl. Notfunk)
3. Aufgabe des Clubs […] ist es, seine Mitglieder zu befähigen, diesen Zielen zu dienen und sie zu verwirklichen.

allgemeine Serviceleistungen

DE-Rufzeichen für Kurzwellenhörer im DARC

Die DE-Prüfung und das danach vergebene Rufzeichen soll zur Teilnahme als Funkempfangsamateur am internationalen Amateurfunkdienst ermutigen. Mit dem DE-Kennzeichen wird die Vermittlung von QSL-Karten deutlich vereinfacht und man kann auch als SWL seine Empfangsleistungen mit Hörerdiplomen dokumentieren, wenn man die benötigten QSL-Karten gesammelt hat.

Vor der Zuteilung von DE-Rufzeichen müssen die Grundlagen des Kurzwellen-Empfangs nachgewiesen werden. Das Niveau der Prüfung liegt dabei noch deutlich unter dem der einfachsten Amateurfunkprüfung. In Amateurfunkkursen wird die DE-Prüfung oft als kleine Zwischenprüfung abgenommen. Geprüft werden die einfachsten Grundlagen auf den Gebieten:

Versand von QSL-Karten

Viele Funkamateure pflegen einen regen Austausch von QSL-Karten. Der Versand jeder einzelnen QSL-Karte als Postkarte würde hohe Kosten verursachen und in einigen Ländern besteht auch das Problem, dass das Postwesen nicht genug ausgebaut ist, um eine zuverlässige Zustellung zu gewährleisten. Der DARC sammelt die QSL-Karten der Mitglieder aus den einzelnen Ortsverbänden. Diese Sammlungen werden zum Amateurfunkzentrum nach Baunatal verschickt und dort zentral sortiert und den QSL-Büros in der ganzen Welt zugestellt. Für Deutschland hat der DARC das zentrale QSL-Büro. Die ausländischen QSL-Karten und die QSL-Karten von deutschen für deutsche Funkamateure und Kurzwellenhörer im DARC werden zentral sortiert und wiederum als Sammelpaket an die einzelnen Ortsverbände zur Verteilung zugeschickt.

Quellen und weiterführende Informationen

Referenzen

  1. a b c Jochen Hindrichs: DARC e.V. Impressum und Disclaimer. Stand: 2007-03-07 7. März 2007. URL: http://www.darc.de/aktuell/data/impressum.html (abgerufen am 16. Februar 2009)
  2. a b Dennis M. Härtig: Lizenzstatistik DL. Stand: 12. Februar 2009. URL: http://www.darc.de/ausland/new/statistik.html (abgerufen am 16. Februar 2009)
  3. Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post (Hrsg.): Wir über uns. URL: http://www.vfdb.net/wirueberuns.html (abgerufen am 16. Februar 2009)
  4. Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post (Hrsg.): Bezirks- und Ortsverbände. URL: http://www.vfdb.net/org/bv_ov.html (abgerufen am 16. Februar 2009)
  5. Deutscher Amateur-Radio-Club (Hrsg.): Wie kann ich Mitglied werden?. URL: http://www.darc.de/newcomer/mitglied.html (abgerufen am 16. Februar 2009)
  6. Land Nordrhein-Westfalen: Gemeinsames Registerportal der Länder. URL: https://www.handelsregister.de/ (abgerufen am 16. Februar 2009)
  7. Deutscher Amateur-Radio-Club (Hrsg.): Satzung des DARC e.V.. URL: http://www.darc.de/newcomer/satzung.html (abgerufen am 16. Februar 2009)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DARC — may refer to: DARC (gene) Data Radio Channel, data broadcasted via ordinary FM radio Dayton Area Rugby Club Deutscher Amateur Radio Club Duke Annual Robo Climb Competition Durham Amateur Rowing Club Digital Analysis and Research Center (DARC),… …   Wikipedia

  • Darc — ist der Familienname folgender Personen: Mireille Darc (* 1938), französische Schauspielerin Eine historische Schreibweise des Familiennamens von Jeanne D Arc DARC ist die Abkürzung für: Deutscher Amateur Radio Club Verband der deutschen Alpine… …   Deutsch Wikipedia

  • Darc — Darc, s. Jeanne d Arc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darc — Nom assez rare, rencontré dans le Bordelais et la Seine et Marne. Désigne celui qui est originaire d une localité appelée Arc, toponyme qui peut évoquer un pont ou un dolmen (encore que dans ce dernier cas c est la forme Arque qui est le plus… …   Noms de famille

  • darc — bow·darc; pan·darc·tos; …   English syllables

  • DARC (Protein) — DARC Masse/Länge Primärstruktur 336 AS; 35,5 kDa …   Deutsch Wikipedia

  • DARC (gene) — Duffy blood group, chemokine receptor (DARC), also known as CD234 (Cluster of Differentiation 234), is a human gene.cite web | title = Entrez Gene: DARC Duffy blood group, chemokine receptor| url = http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=gene …   Wikipedia

  • Darc, Mireille — • ДАРК (Darc) (наст. фам. Эгроз, Aigroz) Мирей (р. 15.5.1938)    франц. актриса. Работала манекенщицей, Выступала на ТВ, затем в кино. Снялась в ф.: Искажения (1960), Новые аристократы (1961), Девственницы (1962), Месье и Охота на мужчину (1964) …   Кино: Энциклопедический словарь

  • DARC — Deutscher Amateur Radio Club (Academic & Science » Amateur Radio) * Direct Access Radar Channel (Governmental » Transportation) * Dublin Alternative Radio Collective (Community » Radio Stations) * Directorate for Anarchy, Revenge, and Chaos… …   Abbreviations dictionary

  • DARC — • Deutscher Amateur Radio Club e.V. ab 1950 • Division Alarm Recording Center …   Acronyms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”