- Danny Aiello
-
Danny Aiello am 18. Oktober 2010 bei der Weltpremiere des Dokumentarfilms The Soprano State im Ziegfeld Theatre in New York City.
Daniel Louis Aiello, Jr. (* 20. Juni 1933 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger.
Bevor Aiello Schauspieler wurde, hatte er zahlreiche andere Berufe. So war er Präsident der Busfahrergewerkschaft in New York, jobbte als Rausschmeißer und Ansager. Schließlich bekam er eine Rolle am Broadway. Erst 1973 erhielt er in Das letzte Spiel seine erste Filmrolle. Er ist der Vater von Danny Aiello III und Rick Aiello und seit 1955 mit Sandy Cohen verheiratet.
1986 spielte er die männliche Hauptrolle im Videoclip zu Madonnas Song Papa Don't Preach. 1989 wurde er für seine Rolle in Do the Right Thing für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.
Filmografie (Auswahl)
- 1974: Der Pate – Teil II (The Godfather: Part II)
- 1980: Die Schläger von Brooklyn (Defiance)
- 1981: The Bronx (Fort Apache the Bronx)
- 1984: Es war einmal in Amerika (Once Upon a Time in America)
- 1984: Broadway Danny Rose
- 1985: The Purple Rose of Cairo
- 1985: The Protector
- 1987: Radio Days
- 1987: Mondsüchtig (Moonstruck)
- 1989: Im Zeichen der Jungfrau (January Man)
- 1989: Harlem Nights
- 1989: Do the Right Thing
- 1990: Jacob’s Ladder – In der Gewalt des Jenseits
- 1991: Ein charmantes Ekel (Once Around)
- 1991: Hudson Hawk – Der Meisterdieb
- 1992: Jack Ruby – Im Netz der Mafia (Ruby)
- 1993: Mein Freund, der Entführer (Me and the Kid)
- 1994: Léon – Der Profi (Léon´s Pate)
- 1995: Die Macht der Gewalt (Power of Attorney)
- 1995: Pret-a-porter
- 1996: Two Much – Eine Blondine zuviel (Two Much)
- 1996: Nichts als Trouble mit den Frauen (Mojave Moon)
- 1996: City Hall
- 1996: 2 Tage in L. A. (2 Days in the Valley)
- 2000: Dinner Rush
- 2003: Mail Order Bride
- 2006: Lucky Number Slevin
Diskographie
- I Just Wanted To Hear The Words
- Live From Atlantic City
Weblinks
- Offizielle Website
- Danny Aiello in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.