- Danuvius
-
Danuvius war ein keltoromanischer Flussgott der Donau (lat: Danuvius, Danubius)
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Der Name Danuvius ist indoeuropäischen Ursprungs und leitet sich von der Wurzel deH2nu- »Fluss« ab, die häufig in Flussnamen erscheint (Rhodanus, Don, Dniestr, Downy etc.). Von derselben Wurzel scheinen mehrere Gottheiten benannt zu sein, so unter anderem die Irische Danu und die walisische Dôn, wobei allfällige Zusammenhänge nicht klar sind.
Inschriften
Weihinschriften für einen Gott Danuvius stammen aus den römischen Provinzen Raetia, Noricum und Pannonia. Einmal wird Danuvius mit dem römischen Göttervater Jupiter und einmal mit dem Flussgott Dravus (die Drau) angerufen. Die berühmteste bildliche Darstellung des Gottes stammt von der Trajanssäule in Rom, wo Danuvius als typischer Flussgott mit starker Ähnlichkeit zum römischen Neptunus abgebildet ist.
Fundort Land Verzeichnis Inschrift Mengen Baden-Württemberg CIL 3, 11894 ARAM DANVVIO ... Rißtissen Baden-Württemberg CIL 3, 05863 ... IOM ET DANVVIO ... Budapest Ungarn CIL 3, 03416 DANVVIO DEFLVENTI ... Budapest Ungarn CIL 3, 10395 DANVVIO SACRVM ... Osijek Kroatien CIL 3, 10263 DANVVIO ET DRAVO ... Griechen, Daker, Goten
Die Donau, in der Antike auch Hister oder Istros genannt, war den Griechen schon früh bekannt und in Hesiods Theogonie ist Istros der Sohn von Okeanos und Tethys [1]. Die Daker schworen beim Hister [2]. Dasselbe gilt für die Goten, die den Danuvius (got. Δούναβις = *Donaws [3]) zudem auch als Rächer anriefen [4]. Der gotische Feldherr Gainas ließ sogar die ihm folgenden Römer dem Fluss opfern [5].
Siehe auch
Quellen
- ↑ Hesiodos: Theogonia 339
- ↑ Servius: Scol. Georg. 3,497
- ↑ Gottfried Schramm: Nordpontische Ströme; Göttingen 1973. S. 37)
- ↑ Claudius Claudianus: De bello Gothico 81f; 523
- ↑ Zosimos: Historia nea 5,21,9
Literatur
- Martina Meyr: Danuvius und die Verehrung von Flussgöttern, In: Im Dienste Roms. Festschrift für Hans Ulrich Nuber, Remshalden 2006, ISBN 978-3-935383-49-3, S. 119-125.
- Garrett S. Olmsted: The Gods of the Celts and the Indo-Europeans; Innsbruck 1994. ISBN 3-85124-173-8
- Herwig Wolfram: Die Goten; München 1990 (3. Auflage). ISBN 3-406-33733-3
Weblinks
Commons: Danuvius – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Keltische Gottheit
- Mythologisches Wasserwesen
- Donau
- Männliche Gottheit
- Flussgottheit
Wikimedia Foundation.