- Darren Jensen
-
Darren Jensen
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. Mai 1960 Geburtsort Creston, British Columbia, Kanada Größe 175 cm Gewicht 75 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1980, 5. Runde, 92. Position
Hartford WhalersSpielerkarriere 1977–1979 Penticton Vees 1979–1983 University of North Dakota 1983–1984 Fort Wayne Komets 1984–1986 Philadelphia Flyers 1986–1987 Hershey Bears 1987–1988 Fredericton Express 1988–1989 Milwaukee Admirals Darren Aksel Jensen (* 27. Mai 1960 in Creston, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der 1985 und 1986 für die Philadelphia Flyers in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Team der University of North Dakota hatte er eine hervorragende Juniorenkarriere. Beim NHL Entry Draft 1980 wählten ihn die Hartford Whalers in der fünften Runde als 92. aus.
Seine erste Station im Profibereich waren die Fort Wayne Komets in der IHL. Hier überzeigte er mit sehr starken Leistungen. Nachdem er sich mit den Whalers nicht auf einen Vertrag einigen konnte, unterschrieb er als Free Agent bei den Philadelphia Flyers. In der Saison 1984/85 kam er nur zu einem Einsatz und spielte meist für die Hershey Bears in der AHL.
Durch den tragischen Tod von Pelle Lindbergh und einer Verletzung von Bob Froese rückte er ins Tor der Flyers. Bei seinen 29 Einsätzen gingen die Flyers 15 Mal als Sieger vom Eis. In zwei Spielen blieb er ohne Gegentor. Trotz guter Leistungen verpflichteten die Flyers Glenn Resch und schickten ihn Jensen nach Hershey zurück. Da bei den Flyers mit Ron Hextall ein junger, starker Torwart ins Rampenlicht rückte, gab man Jensen keine weitere Chance. Im Sommer 1987 wurde er an die Vancouver Canucks abgegeben, für die er aber nie zum Einsatz kam.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts Reguläre Saison 2 30 0,500 3,81 2 Playoffs – – – – – – Sportliche Erfolge
- NCAA Champion: 1980 und 1982
Persönliche Auszeichnungen
- NCAA Championship All-Tournament Team: 1982
- IHL First All-Star Team: 1984
- James Norris Memorial Trophy: 1984
- Garry F. Longman Memorial Trophy: 1984
- James Gatschene Memorial Trophy: 1984
- William M. Jennings Trophy: 1986 (gemeinsam mit Bob Froese)
Weblinks
- Darren Jensen bei hockeydb.com
- Darren Jensen bei hockeygoalies.org
- Darren Jensen bei legendsofhockey.net
Gewinner der William M. Jennings Trophy1982 Herron, Wamsley | 1983 Melanson, Smith | 1984 Jensen, Riggin | 1985 Barrasso, Sauvé | 1986 Froese, Jensen | 1987 Hayward, Roy | 1988 Hayward, Roy | 1989 Hayward, Roy | 1990 Lemelin, Moog | 1991 Belfour | 1992 Roy | 1993 Belfour | 1994 Fuhr, Hašek | 1995 Belfour | 1996 Osgood, Vernon | 1997 Brodeur, Dunham | 1998 Brodeur | 1999 Belfour, Turek | 2000 Turek | 2001 Hašek | 2002 Roy | 2003 Brodeur, Čechmánek, Esche | 2004 Brodeur | 2005 – | 2006 Kiprusoff | 2007 Bäckström, Fernandez | 2008 Hašek, Osgood | 2009 Fernandez, Thomas | 2010 Brodeur | 2011 Luongo, Schneider
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Darren Jensen — Born May 27, 1960 (1960 05 27) (age 51) Creston, BC, CAN Height … Wikipedia
Darren Jensen — Pour les articles homonymes, voir Jensen. Darren Jensen Données clés Nationalité Canada Né le … Wikipédia en Français
Jensen — ist ein dänischer und nordfriesischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name bedeutet „Sohn des Jens“. Varianten Jenssen Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F … Deutsch Wikipedia
Jensen (surname) — Jensen is a Danish and Norwegian originally patronymic surname, literally meaning son of Jens . Today however it is used as a generic surname for both men and women. The prefix Jens is the most common Danish version of the biblical Ioanne ( en.… … Wikipedia
Darren — ist ein im englischen Sprachraum gebräuchlicher männlicher Vorname irischer Herkunft mit der Bedeutung groß. Der Name war ursprünglich ein Familienname; als Vorname ist Darren erst seit dem 20. Jahrhundert in Gebrauch.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Darren Cahill — Country Australia … Wikipedia
Darren Criss — Criss at the 2011 Time 100 gala … Wikipedia
K. Thor Jensen — (born Kristopher Thor Jensen on August 4 1976 in Maple Valley, Washington) is a U.S. illustrator, cartoonist, and comics creator. He is best known for co founding the Portal of Evil website, and for his own website A Short and Happy Life . His… … Wikipedia
Liste der Biografien/Je — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Saison LIH 1983-1984 — Saison 1983 1984 LIH Vainqueur Generals de Flint Nombre d équipes 7 Nombre de matchs joués 82 (saison régulière) Saison précédente Saison suivante La Saison 1983 1984 est la trente neuvième saison de la … Wikipédia en Français