- Das Amt
-
Seriendaten Originaltitel Das Amt Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Produktionsjahr(e) 1996–2002 Länge 25 Minuten Episoden 86 in 7 Staffeln Genre Comedyserie Idee Dietmar Jacobs Musik Markus Lonardoni
Chris HeinErstausstrahlung 14. Februar 1997 auf RTL Television Besetzung - Jochen Busse
- Hagen Krause
- Ulrike Bliefert
- Ulla Herbst
- Thorsten Nindel
- Rüdiger Poppels
- Claudia Scarpatetti
- Nadia Schäfer
- Günter Bothur
- Dr. Paul Stüsser
- Leonhard Mader
- Rudi Kimmel
- Gerd Lohmeyer
- Lünebach
- Karen Friesicke
- Stefanie Hemmer (Staffel 5)
- Jan Henrik Stahlberg
- Hans-Günther Timpel (Staffel 5)
Das Amt ist eine deutsche Comedyserie von RTL, ausgestrahlt von 1997 bis 2003. Sie besteht aus sieben Staffeln.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Hagen Krause ist Büroleiter im Bauamt einer kleinen Stadt. In seinem Büro arbeiten die Sekretärin Ulla Herbst, der etwas unterbelichtete Frauenheld Rüdiger Poppels und die weltverbesserische Nadia Schäfer. Die Hauptbeschäftigung der Büromitglieder liegt in der Vermeidung jeglicher Arbeit und Anstrengung. Bauanträge werden generell erst einmal, ohne gesichtet zu werden, abgelehnt. Dabei achten sie immer darauf, nicht von ihrem Vorgesetzten, Dr. Stüsser, dem Amtschef, erwischt zu werden. Dieser legt stets großen Wert darauf, vor allem bei Personen des öffentlichen Lebens, z. B. der Bürgermeisterin, gut dazustehen, wofür er auch des Öfteren mal die Amtsvorschriften vergisst und Fehler meist dem Büro von Hagen Krause in die Schuhe schiebt. Grundsätzlich ist jeder im Amt erst einmal darauf bedacht, so bequem und gut wie möglich durch den Alltag zu kommen und Situationen zum eigenen Vorteil auszunutzen. Dies führt regelmäßig zu komischen und, für die Mitarbeiter, problematischen Situationen, welche im Verlauf einer jeden Folge gelöst werden sollen, was entweder auf komische Weise geschieht, oder zu neuerlichen Problemen führt. Einzig die gutmenschlich agierende Nadia Schäfer zeigt noch Ansätze von gutem Willen.
Charaktere
- Hagen Krause (* 17. März 1943)
- ist Amtsrat und Leiter eines Büros im örtlichen Bauamt. Seine Zuständigkeit erstreckt sich auf die Genehmigung von Bauanträgen – Abteilung A–K. Er hat im Laufe der Jahre nach eigenen Angaben „einige Dutzend“ Bauanträge bearbeitet, meist aber nur auf Anweisung von höherer Stelle oder wenn sie in seinem eigenen Interesse lagen. Die Anzahl der spontan abgelehnten Anträge dürfte aber in die Tausende gehen. Er ist egoistisch, selbstverliebt und engstirnig, steht aber gleichzeitig extrem unter der Fuchtel seiner dominanten Frau, mit der er unglücklich verheiratet ist. Noch schlimmer als seinen Arbeitstag findet er nur den Feierabend daheim – besonders dann, wenn seine Schwiegermutter zu Besuch ist. Hagens bester Freund ist sein Hund Rex. In der letzten Folge wird Dr. Stüsser wegen eines groben Fehlers entlassen, und Hagen übernimmt seine Nachfolge.
- Ulla Herbst (* 28. Januar 1959)
- ist Hagen Krauses Sekretärin, ihre Haupttätigkeit ist allerdings das Kochen von Kaffee und das Erledigen jeglicher Probleme von Hagen, die meist privater Natur sind. Ulla ist Dauer-Single, aber keinem Flirt und keiner Affäre abgeneigt.
- Rüdiger Poppels (* 3. Juni 1968)
- ist Amtsanwärter und ein etwas unterbelichteter Frauenheld, der regelmäßig verkatert zum Dienst erscheint, was entweder an einer durchzechten Nacht oder einer neuen weiblichen Eroberung liegt. Hagen Krause dient er als Sündenbock, da er aufgrund seiner verminderten Intelligenz ein leichtes Opfer für Schuldzuweisungen darstellt. Nicht selten jedoch hat er auch wirklich erheblichen Anteil an den Problemen die ihm angelastet werden. In den Augen von Nadia Schäfer ist er nur ein fauler, unterbelichteter Sexist. Auch schwärmt er für Silvia Meier, die ihn aber wegen seiner Anmachsprüche (z.B. „Hi, ich bin der sexy Rüdi“) absolut nicht attraktiv findet. In der letzten Folge erfährt Rüdiger aber das Geheimnis, Silvia Meier „willenlos“ zu machen. Daraufhin verliebt sie sich in ihn, und die beiden werden ein Paar.
In der fünften Staffel war Rüdiger für einige Zeit in Afrika. Seinen Platz übernahm Hans-Günther Timpel. Dieser war ebenso wenig intelligent, lebte aber in einer festen Beziehung.
- Nadia Schäfer (* 5. August 1977)
- ist eine Fachhochschulabsolventin, die zu Beginn der ersten Staffel hochmotiviert und engagiert ihre neue Arbeit im Büro antritt. Sie will nicht nur die Arbeit im Amt völlig neu und bürgerfreundlich gestalten, sondern tritt auch in politischen Fragen sehr beherzt für ihre Meinung ein. Sie ist überzeugte Veganerin, Friedensaktivistin, Atomkraftgegnerin, Begründerin mehrerer Bürgerinitiativen und außerdem aktive Frauenrechtlerin. Neben Hagen Krause gibt es im Amt nur noch eine Person, die Nadia noch weniger leiden kann: Kimmel.
- Dr. Stüsser (* 26. November 1946)
- ist Verwaltungsdirektor und Chef des Bauamts in Besoldungsgruppe A 14, wie er stets betont, und Mitglied in der CDU. Er hat eine Tochter und begeistert sich für Wohnmobile. Mit Hagen Krause steht er ständig auf Kriegsfuß, wobei Krause ihn für unfähig hält und Stüsser selbst immer wieder einen Grund findet, um Hagen Krause zu tadeln. Er ist stets bemüht, bei einflussreichen Personen einen guten Eindruck zu machen und scheut dabei auch nicht davor zurück, seine eigenen Untergebenen in die Pfanne zu hauen. Auf seinen Doktortitel in Volkswirtschaft ist er so stolz, dass er sich sogar als „Dr. Weihnachtsmann“ vorstellt, als er auf der Amts-Weihnachtsfeier den Weihnachtsmann spielt. In einer anderen Situation sagt eine Antragstellerin: "Aber Herr Dr. Stüsser!", worauf er entgegnet: "Warum denn so förmlich, lassen Sie das Stüsser ruhig weg."
- Rudi Kimmel (* 2. Dezember 1965)
- ist der Assistent von Dr. Stüsser und schleimt sich regelmäßig bei diesem ein, um seine Karriere voranzutreiben. Hagen kann ihn aufgrund seines Lieblingsvereins Bayern München und des Talents, ihn immer wieder in Schwierigkeiten zu bringen, nicht leiden. Des Öfteren versucht er erfolglos, seine Kollegin Nadia zu erobern, die ihn aber aufgrund seines spießerhaften Aussehens und des mangelnden Charakters schnell abblitzen lässt.
- Lünebach (* 29. Oktober 1949)
- ist der Bürobote, der stets über alles Bescheid weiß und mit diesem Wissen oft dazu beiträgt, wie die Folge sich entwickelt. Die Herausgabe von Informationen, kleine Gefälligkeiten usw. lässt er sich besonders von Hagen Krause gut bezahlen.
- Stefanie Hemmer (* 14. Juni 1966)
- ist die neue Bürgermeisterin der Stadt. Als Kandidatin der SPD nutzt sie jede Gelegenheit, um die Stadt bekannter zu machen und ihre Karriere voranzutreiben. Um ihre Ziele zu erreichen, spielt sie die Mitarbeiter des Bauamts gekonnt gegeneinander aus.
- Die Antragsteller
- nerven vor allem Hagen so sehr, dass er bei jedem Antragsteller, der sein Büro betritt, sofort „Raus!“ schreit. Ein oft wiederholter Ausspruch Hagen Krauses ist: „Der größte Feind des Beamten ist der Antragsteller“. Nadia findet diese Behandlung ungerecht und diskutiert mit Hagen so lange, bis ihm der Kragen platzt und er in sein Büro verschwindet.
Kulisse
Als Kulisse für die Serie dient das alte Rathaus von Wesseling, u.a. erkennbar am Stadtwappen über dem Eingang. Außenaufnahmen sind im Umfeld des Wesselinger Rathaus aufgenommen. Für die Fensteraussichten wurden die Gebäude rund um das Rathaus als Kulissenbild verwendet.
Crossover
Das Amt teilt sich ein Serienuniversum mit Nikola. In Folge 20 Des Wahnsinns fette Beute wird Hagen Krause von Krankenschwester Nikola Vollendorf und Dr. Robert Schmidt in ein Krankenhaus eingewiesen, woraufhin in Folge 17 Is’ was Doc? von Nikola ein nörgelnder Patient mit Namen Hagen Krause auftritt.
Ein weiterer Crossover findet sich in der Sendung Und tschüss! Ballermann Olé, in der Rüdiger und Ulla auftreten.
Weblinks
- Das Amt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Seite
Kategorien:- Comedy-Fernsehserie
- Fernsehserie (Deutschland)
- RTL
Wikimedia Foundation.