- Daud Rafiqpoor
-
Daud Rafiqpoor (* 1948 in Kabul) ist ein afghanischer Geograph und leitender Wissenschaftler am Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen in Bonn.
Leben
Rafiqpoor studierte in Kabul und Bonn Geologie und Geographie. Er promovierte bei Wilhelm Lauer über ein hochgebirgsökologisches Thema. Daud Rafiqpoor ist einer der wenigen deutschsprachigen Experten für tropische Hochgebirgsökologie und Biodiversitätsforschung. Zusammen mit Peter Frankenberg (1988) und Wilhelm Lauer (2002) entwickelte er eine ökophysiologische Klimaklassifikation.
Publikationen (Auswahl)
- W. Barthlott, J. Mutke, M. D. Rafiqpoor, G. Kier, H. Kreft: Global centres of vascular plant diversity. In: Nova Acta Leopoldina, 2005.
- G. Kier, W. Küper, J. Mutke, D. Rafiqpoor, W. Barthlott: African vascular plant species richness: a comparison of mapping approaches. In: S.A. Ghazanfar, H.J. Beentje (eds): Biodiversity, Ecology, Taxonomy and Phytogeography of African Plants. Proceedings of the 17th AETFAT Congress. Royal Botanic Gardens, Kew and National Herbarium, Addis Ababa University 2005
- M. D. Rafiqpoor: The physical environment of Bolivia (Geology, Geomorphology, Climate). In: P.L.Ibisch, G. Mérida (eds.): Biodiversity: the richness of Bolivia. State of knowledge and conservation. Ministerio de Desarrollo Sostenible y Planificacion - Editorial FAN, Santa Cruz (Bolivia) 2004, 644 S.
- W. Lauer, M.D. Rafiqpoor, J. Bendix: Vergleichende Geoökologie der Hochgebirge der nördlichen (Mexiko) und südlichen (Bolivien) Randtropen sowie der inneren Tropen (Ecuador). Abhandlungen der Math.-nat. Kl. d. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Jg 2003, H. 1. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003.
Weblinks
Wikimedia Foundation.