- David Lazzaroni
-
David Lazzaroni Nation Frankreich
Geburtstag 4. Februar 1985 Geburtsort Échirolles Größe 185 cm Karriere Verein US Autrans Debüt im Weltcup 17. März 2002
in OsloPers. Bestweite 212,5 m (Planica 2008) Status nicht aktiv Platzierungen Weltcupsiege 0 Gesamtweltcup 27. (2007/08) Vierschanzentournee 33. (2007/08) Nordic Tournament 32. (2008) Sommer-Grand-Prix 32. (2007, 2008) letzte Änderung: 20. Dezember 2010 David Lazzaroni (* 4. Februar 1985 in Échirolles) ist ein ehemaliger französischer Skispringer.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Bereits als Kind trainierte er auf kleinen Schanzen. 1995 sprang er in Hinterzarten erstmals auf einer K90-Schanze, drei Jahre später in Courchevel auf einer K120-Schanze. Mit 16 Jahren stieg er vorübergehend aus dem Training aus und verließ auch die Schule. Erst als er das schlechte Abschneiden der französischen Skispringer bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City 2002 im Fernsehen sah, nahm er das Training wieder auf, um es besser zu machen als seine Kollegen. Bei seinem ersten Weltcupeinsatz auf der Skiflugschanze in Planica im März 2002 war er beim Mannschaftsfliegen der beste Franzose. Seitdem konnte er mit verschiedenen Top 30-Platzierungen wie beispielsweise mit einem 22. Platz in Harrachov im Dezember 2005 immer wieder auf sich aufmerksam machen.
Als sein Beruf wird in der offiziellen FIS-Statistik "Schwimmlehrer" angegeben; sein Vater Eric Lazzaroni war in der Saison 2002/03 Trainer der französischen Skisprungnationalmannschaft. David Lazzaroni konnte in der Saison 2007/08 erstmals im Weltcup Fuß fassen mit zahlreichen Platzierungen in den Top 25.
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver schied Lazzaroni von der Normalschanze als 47. nach dem 1. Durchgang aus.[1]Beim Wettbewerb auf der Großschanze war seine Leistung besser, aber auch hier konnte er als 34. den 2. Durchgang nicht erreichen. Beim Teamspringen belegte er gemeinsam mit Vincent Descombes Sevoie, Alexandre Mabboux und Emmanuel Chedal den 9. Platz.
2010 gab er sein Karriereende bekannt.
Platzierungen
Weltcupplatzierungen
Saison Platz Punkte 2005/06 56 18 2006/07 44 59 2007/08 23 239 Sommer-Grand-Prix
Saison Platz Punkte 2006 36 71 2007 32 60 2008 32 70 Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Resultat: Skispringen Olympische Spiele Vancouver (CAN) HS106, 1. Durchgang Herren. www.live-wintersport.de. Abgerufen am 13. Februar 2010.
Wikimedia Foundation.