- Deger
-
Ernst Deger (* 15. April 1809 in Bockenem bei Hildesheim; † 27. Januar 1885 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Durch seine im Stil der Nazarener gehaltenen religiösen Gemälde gilt er als ein Hauptvertreter der Düsseldorfer Schule auf dem Gebiet der christlichen Kunst.
Leben und Werk
Ernst Deger studierte ab 1828 an der Berliner Kunstakademie und wechselte 1829 an die Kunstakademie Düsseldorf, wo er bei Wilhelm von Schadow studierte. 1834–1835 war er Schüler der dortigen „Meisterklasse“. 1837-1842 hielt er sich in Italien auf.
Nach seiner Rückkehr führte er bis 1851 zusammen mit Karl Müller, Andreas Müller und Franz Ittenbach im Auftrag des Grafen Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim die Freskogemälde aus der Geschichte Christi in der Apollinariskirche bei Remagen am Rhein aus. Die Fresken gelten als das bedeutendste monumentale Werk der Düsseldorfer Schule.
1853–1858 fertigte er im Auftrag von Friedrich Wilhelm IV. die religiös-dogmatischen Wandmalereien in der Kapelle von Schloss Stolzenfels am Rhein.
1869 erhielt er eine Professur für religiöse Historienmalerei an der Kunstakademie Düsseldorf.
Degers Werke waren durch Vervielfältigungen weit verbreitet. Die zeitgenössische Kunstkritik schätzte die edle Einfachheit, geistvolle Komposition, Innigkeit und innere Wahrheit seiner Werke, die aus tiefster Frömmigkeit entstanden.
Literatur
- Ausstellung zum 100. Todestag des Historienmalers Ernst Deger. Katalog. Kultur- und Fremdenverkehrsamt, Bockenem 1985
- Anne Schiffer: Die malerische Ausstattung der Schlosskapelle von Stolzenfels durch Ernst Deger. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1992, ISBN 3-631-45200-4 (zugl. Dissertation, Universität Heidelberg 1991)
Weblinks
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia (englisch)
- Literatur von und über Ernst Deger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Deger, Ernst KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler GEBURTSDATUM 15. April 1809 GEBURTSORT Bockenem bei Hannover STERBEDATUM 27. Januar 1885 STERBEORT Düsseldorf
Wikimedia Foundation.