Aden Abdullah Osman Daar

Aden Abdullah Osman Daar

Aden Abdullah Osman Daar (* 1908 in Beledweyne; † 8. Juni 2007 in Nairobi), auch Aden Adde genannt, war von 1960 bis 1967 erster Präsident von Somalia.

Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre

Osman stammte aus einer armen Familie vom Clan der Hawiye in der Stadt Beledweyne im damaligen Italienisch-Somaliland. Als er 14 Jahre alt war, kümmerte sich ein Italiener um ihn und gab ihm Unterricht. 1929 wurde er von der italienischen Verwaltung angestellt. Dort arbeitete er, bis er 1941 ein Geschäft in seinem Heimatort eröffnete.

Politiker

1944 trat er der 1943 nach der Eroberung Somalilands durch Großbritannien gegründeten Partei Somali Youth League (SYL) bei. Im Gegensatz zu deren Führer Haji Mohammed Hussein setzte er auf eine gute Zusammenarbeit mit den Briten und den 1950 als Treuhandverwalter zurückgekehrten Italienern. 1951 wurde Osman Mitglied des Territorialrates und 1953 dessen Vizepräsident. Hussein ging 1953 nach Kairo und Osman übernahm gemeinsam mit Abdullahi Issa die Führung der SYL. Von 1954 bis 1956 war er deren Präsident, bevor er 1956 nach Wahlen Präsident des Legislativrates wurde. Als Hussein 1958 die SYL verließ, um eine neue Partei zu gründen, wurde Osman wieder SYL-Vorsitzender.

Präsident

Am 26. Juni 1960 wurde Britisch-Somaliland unabhängig, am 1. Juli 1960 auch der italienische Teil. Osman wurde erster Präsident der aus beiden Teilen bestehenden Republik Somalia. Er galt als gemäßigter und besonnener Politiker, der allerdings unter dem Druck einer starken nationalistischen Strömung im Land zumindest rhetorisch eine aggressive Außenpolitik vertreten musste.

Da sich die territorialen Forderungen Somalias (siehe Groß-Somalia) gleichzeitig gegen Äthiopien, Kenia und Französisch-Somaliland richteten, war das Land in der Region rasch isoliert. Osman setzte auf gute Beziehungen zur Sowjetunion und geriet darüber mit seinem Premierminister Abdirashid Ali Shermarke in Konflikt, den er 1964 entließ. Am 10. Juni 1967 wurde er nach verlorenen Präsidentschaftswahlen von Shermarke als Präsident abgelöst. Der Verfassung entsprechend erhielt er einen Sitz auf Lebenszeit in der Nationalversammlung. Er verließ bis kurz vor seinem Tod nie das Land.

Unter der autoritären Regierung Siad Barres wurde er zeitweise inhaftiert.

Nach dem Fall der Regierung 1991 lebte Osman auf seiner Farm in Jenale in Südsomalia. Am 19. Mai 2007 wurde gemeldet, Osman liege in Nairobi, wohin er sich zwecks medizinischer Behandlung begeben hatte, in kritischem Zustand im Koma[1]. Am 8. Juni 2007 verstarb er im Krankenhaus[2]. Er wurde in Mogadischu begraben, der Flughafen Mogadischu wurde zu seinen Ehren in Aden Adde International Airport umbenannt.

Auszeichnungen

Literatur

  • Ronald Segal: Afrikanische Profile, Prestel 1963

Quellen

  1. SomaliNet: Somalia: Former president in coma (correction)
  2. iht.com
  3. R.S. Schulz: Verdient um Bayern und das bayerische Volk.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aden Abdullah Osman Daar — Aden Abdulle Osman Daar آدم عبد الله عثمان دار 1st President of Somalia In office July 1, 1960[1] – June 10, 1967[1] …   Wikipedia

  • Aden Abdullah Osman Daar — (né en 1908 à Beledweyne en Somalie et mort le 8 juin 2007 à Nairobi au Kenya), est un homme politique somalien. Premier président de la Somalie en 1960, il est le premier dirigeant d un pays africain indépendant à quitter le pouvoir… …   Wikipédia en Français

  • Aden Abdullah Osman Daar — (Aaden Cabdulle Cusmaan Daar) (Beledweyne (región de Hiiraan); 1908 Nairobi; 8 de junio de 2007); primer presidente de Somalía tras su independencia en 1960. Biografía Aden Abdullah Osman nació en Beledweyne (región de Hiiraan). Después de… …   Wikipedia Español

  • Aden Adde — Aden Abdullah Osman Daar (* 1908 in Beledweyne; † 8. Juni 2007 in Nairobi), auch Aden Adde genannt, war von 1960 bis 1967 erster Präsident von Somalia. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Politiker 3 Präsident 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Aden (Begriffsklärung) — Aden bezeichnet in der Geografie: Aden, Hafenstadt im Jemen Aden (Gouvernement), jemenitische Verwaltungseinheit Golf von Aden, Meeresgolf Aden (Kolonie), frühere britische Kolonie Aden (Protektorat), ehemaliges britisches Protektorat Aden Adde… …   Deutsch Wikipedia

  • Osman — ist ein türkischer männlicher Vorname[1] arabischer Herkunft[2], der auch als Familienname auftritt. Osman war der Name des Begründers des Osmanischen Reiches. Der Name Osman kommt auch in weiteren Ländern, u. a. auf dem Balkan vor. Eine häufige… …   Deutsch Wikipedia

  • Osman (name) — Osman (also transliterated as Usman) is the Turkish, Bosnian, Persian, and Ammiya Arabic version of the male Arabic given name Uthman, Arabic: عثمان‎. It was first used as a Persian version of the Arabic given name, because there is no th sound… …   Wikipedia

  • Aden (disambiguation) — Aden is a port city in Yemen. It may also refer to: * Colony of Aden, a former British colony and a state of the Federation of South Arabia surrounding the port of Aden * Aden Protectorate, a former British protectorate consisting of the… …   Wikipedia

  • Aden Adde International Airport — HCMM redirects here. For other uses, see HCMM (disambiguation). Aden Adde International Airport IATA: MGQ – ICAO: HCMM …   Wikipedia

  • Aden Adde International Airport — Flughafen Mogadischu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”