- Deloitte Football Money League
-
Die Deloitte Football Money League ist eine Rangliste der weltweit einkommenstärksten Fußballvereine. Sie wird jährlich von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte herausgegeben. Unterteilt werden die Einnahmen dabei in Einkünfte an den Spieltagen selbst (Zuschauereinnahmen, etc.), aus Übertragungsrechten und Werbeeinnahmen.
Rangliste zur Saison 2009/10
Die Gesamteinnahmen der weltweit 20 reichsten Fußballvereine wiesen im Betrachtungszeitraum der Spielzeit 2009/10 die Rekordsumme von fast 4,3 Milliarden Euro auf. Bereits zum sechsten Mal in Serie konnte sich Real Madrid die Spitzenposition in dieser Finanzübersicht sichern. Der spanische Rekordmeister verzeichnete dabei mit 438,6 Millionen Euro einen Zuwachs von 9,3 Prozent gegenüber der vorherigen Spielzeit. Mit dem zweitplatzierten FC Barcelona prognostiziert Deloitte in den folgenden Jahren Real ein stetiges Duell um die beiden Spitzenplätze.
Obwohl Manchester City nicht in einem europäischen Wettbewerb aktiv gewesen war, machte der Klub den größten Sprung von Rang 20 auf 11. Sowohl „City“ als auch Tottenham Hotspur wird mittelfristig der „Sprung in die Top 10“ zugetraut. Mit sieben Mannschaften aus der Premier League hat England weiterhin die meisten Klubs in der Rangliste und die verbleibenden Vereine entstammen vollständig der „großen Fünf“ (neben England sind dies Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich). Nicht mehr unter den reichsten 20 Vereinen befanden sich Werder Bremen und Borussia Dortmund, sie wurden durch den VfB Stuttgart und Aston Villa ersetzt.
Vollständige Rangliste
Rang Verein Einnahmen
(Millionen €)Land 1. Real Madrid 438,6 Spanien 2. FC Barcelona 398,1 Spanien 3. Manchester United 349,8 England 4. FC Bayern München 323,0 Deutschland 5. FC Arsenal 274,1 England 6. FC Chelsea 255,9 England 7. AC Mailand 235,8 Italien 8. FC Liverpool 225,3 England 9. Inter Mailand 224,8 Italien 10. Juventus Turin 205,0 Italien 11. Manchester City 152,8 England 12. Tottenham Hotspur 146,3 England 13. Hamburger SV 146,2 Deutschland 14. Olympique Lyon 146,1 Frankreich 15. Olympique Marseille 141,1 Frankreich 16. FC Schalke 04 139,8 Deutschland 17. Atlético Madrid 124,5 Spanien 18. AS Rom 122,7 Italien 19. VfB Stuttgart 114,8 Deutschland 20. Aston Villa 109,4 England Weblinks
- Deloitte Football Money League 2011 (Rangliste zur Spielzeit 2009/10)
- Deloitte Football Money League 2010 (Rangliste zur Spielzeit 2008/09)
Kategorien:- Liste (Wirtschaft)
- Wirtschaftlicher Rekord
Wikimedia Foundation.