Demagoge

Demagoge

Demagogie (von griechisch δῆμος dēmosVolk“ und ἄγειν agein „führen“) ist im abwertenden Sinn ideologische Hetze, besonders im politischen Bereich.

Inhaltsverzeichnis

Historisches

Ursprünglich war der Begriff in der Regel positiv gefüllt. Der antike Demagoge war ein angesehener Redner und Führer des Volkes bei politischen Entscheidungen. Für Perikles war es ein Ehrentitel, auf Kleon wurde der Begriff von Thukydides jedoch abwertend angewandt.

Im Zeitalter des Absolutismus galt Demagogie im Sinne von Aufhetzung des Volkes als Gefahr für die Stabilität der Staatsform: Ein Verbot der positiven Berichterstattung über die Englische Revolution und Oliver Cromwell, das die deutschen Fürsten 1653/54 beschlossen, wurde damit begründet, dass sie „sich zu demagogis gebrauchen lass’“ und „auff eine vitiosam Democratiam oder gar Anarchiam hinaußlauffe“.[1]

Noch Anfang des 19. Jahrhunderts erfuhren begabte Redner Wertschätzung als „Demagogen“. Die Karlsbader Beschlüsse 1819 brachten aber die Durchsetzung eines Demagogiebegriffs mit deutlich negativer Wertung. Die politische Reaktion brandmarkte ihre Gegner als Demagogen und leitete zahlreiche Repressalien (Zensur, Lehrverbote etc.) gegen sie ein. Unter dem Namen Demagogenverfolgung gingen Vertreter des Deutschen Bundes gegen deutsch-nationale und liberale Gruppen und Einzelpersonen vor, die man der Subversion und des Aufruhrs beschuldigte. Nach der Julirevolution 1830 wurden die Maßnahmen gegen die „demagogischen Umtriebe“ erneuert und trafen besonders die Burschenschafter, zum Beispiel Fritz Reuter.

Im 20. Jahrhundert erfuhr die Demagogie als Mittel der Ideologisierung der Massen die weiteste Verbreitung, wobei der Fortschritt im Medienbereich eine wesentliche Rolle spielte. Zugleich wurde der Begriff der Demagogie vollständig negativiert. Das Eigenschaftswort demagogisch gehörte nunmehr zu den abwertenden Vokabeln. Heute beschreibt der Ausdruck demagogisch eine Methode, durch Schüren verbreiteter Emotionen und Vorurteile schließlich selbst Macht zu gewinnen.

Ideologen des Faschismus nannten ihre Methode politische Propaganda, die Vertreter sozialistischer bzw. kommunistischer Ideologien nannten sie hauptsächlich Agitation. Insbesondere beschuldigte man sich gegenseitig der Demagogie.

Heutige Definition

Demagogie wird heute unter anderem so definiert:

„Demagogie betreibt, wer bei günstiger Gelegenheit öffentlich für ein politisches Ziel wirbt, indem er der Masse schmeichelt, an ihre Gefühle, Instinkte und Vorurteile appelliert, ferner sich der Hetze und Lüge schuldig macht, Wahres übertrieben oder grob vereinfacht darstellt, die Sache, die er durchsetzen will, für die Sache aller Gutgesinnten ausgibt, und die Art und Weise, wie er sie durchsetzt oder durchzusetzen vorschlägt, als die einzig mögliche hinstellt.“

Martin Morlock 1977[2]

Bei allem bleibt Demagogie eine eher historische und politisch-moralische bzw. theoretische Kategorie. In der kriminellen Form der Volksverhetzung wird sie als strafrechtlicher Tatbestand angesehen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Holger Böning: Zeitung und Aufklärung. In: Martin Welke/Jürgen Wilke (Hrsg.): 400 Jahre Zeitung. Die Entwicklung der Tagespresse im internationalen Kontext. Bremen 2008, ISBN 978-3-934686-37-3, S. 287–310, hier S. 297.
  2. Martin Morlock: Hohe Schule der Verführung. Ein Handbuch der Demagogie. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1977, ISBN 3-430-16823-6, S. 24.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Demagoge — Sm politischer Hetzer erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. dēmagōgós, zu gr. dẽmos Volk und gr. ágein führen, treiben . Zunächst wertneutrale Bezeichnung für Vertreter der Sache des Volkes. Im Griechischen tritt dann aber eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Demagoge — »Volksaufwiegler, politischer Hetzer, Wühler«: Das Fremdwort wurde Ende des 17. Jh.s aus gleichbed. griech. dēmagōgós entlehnt, das ursprünglich allgemein »Volksführer, Staatsmann« bedeutete. Es ist eine Bildung aus griech. dēmos »Volk« (vgl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Demagoge — Volksverführer; Volksaufwiegler * * * De|ma|go|ge [dema go:gə], der; n, n, De|ma|go|gin [dema go:gɪn], die; , nen: Person, die andere durch leidenschaftliche Reden politisch aufhetzt, aufwiegelt: junge Menschen werden von skrupellosen… …   Universal-Lexikon

  • Demagoge — ↑ Demagogin Agitator, Agitatorin, Aufwiegler, Aufwieglerin, Hetzer, Hetzerin; (bildungsspr.): Provokateur, Provokateurin; (abwertend): Volksverführer, Volksverführerin, Volksverhetzer, Volksverhetzerin; (bes. Politik abwertend): Scharfmacher,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • demagogė — demagògas, demagògė dkt. Demagògija labiáusiai papli̇̀tusi poli̇̀tikoje …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • Demagoge — De·ma·go̲·ge der; n, n; geschr pej; jemand, der versucht, andere von seinen (politischen) Ideen zu überzeugen, indem er bestimmte Gefühle wie Neid, Hass usw in ihnen weckt und Dinge sagt, die nicht zu beweisen sind || hierzu De·ma·go·gie die; ;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Demagoge — Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er. «Karl Kraus» Demagogen sind Leute, die in den Wind sprechen, den sie selbst gemacht haben. «Helmut Qualtinger [1928… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Demagoge — Dem|a|go|ge auch: De|ma|go|ge 〈m.; Gen.: n, Pl.: n〉 1. 〈urspr.〉 Volksführer 2. 〈heute abwertend für〉 Aufwiegler, Volksverführer [Etym.: <Demo… + grch. agein »führen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Demagoge — De|ma|go|ge* der; n, n <aus gleichbed. gr. dēmagōgós, eigtl. »Volksführer«, zu dẽmos »Volk« u. agōgós »führend« (dies zu ágein »führen, treiben«)> (oft abwertend) jmd., der andere politisch aufhetzt, durch leidenschaftliche Reden verführt;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Demagoge — De|m|a|go|ge, der; n, n <griechisch> (Volksverführer, aufwiegler) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”