- Der Bastian
-
Der Bastian ist der Titel eines Drehbuchs von Barbara Noack, das 1972 verfilmt und 1973 als 13-teilige Fernsehserie im ZDF ausgestrahlt wurde. Noack arbeitete das Drehbuch dann zu einem Roman um, dessen Erstausgabe 1974 erschien.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Bastian handelt von einem Lehramtsstudenten in München, der nach seinen letzten Examen die Freiheit vor dem Antritt seiner ersten Stelle genießt. Er verliebt sich in eine junge Ärztin, die er mit seiner unkonventionellen Art zu erobern versucht, was ihm schließlich gelingt. Bastian ist sehr gutmütig, und seine Hilfsbereitschaft bringt ihn öfter in unangenehme Situationen; so lässt er eine junge Mutter, mit der er vor Jahren ein Verhältnis hatte, bei sich wohnen, und „flüchtet“ schließlich zu seiner Freundin. Am Ende des Romans holt ihn die Wirklichkeit ein, und er muss sich ihr in Form seiner Anstellung als Grundschullehrer im Bayerischen Wald stellen.
Verfilmung
Der Roman wurde 1972 unter der Regie von Rudolf Jugert mit Horst Janson in der Titelrolle als 13-teilige Serie verfilmt und ab dem 2. Juli 1973 im Vorabendprogramm des ZDF ausgestrahlt. In weiteren Rollen waren unter anderem Lina Carstens (als Bastians umtriebige Großmutter), Karin Anselm, Monika Schwarz und Friedrich von Thun zu sehen. Die Figur des Bastian – von Horst Janson als liebenswerter, aber eigenwilliger, zudem langhaariger und eher unordentlicher junger Mann verkörpert – brachte auch einem eher gesellschaftlich konservativ eingestellten Publikum den ansonsten noch oft verschmähten Typ jenes „ewigen Studenten“ näher, der sich an viele überkommene Regeln nicht mehr halten will. Der Bastian war mit bis zu 15 Millionen Zuschauern pro Folge eine der erfolgreichsten Serien der deutschen Fernsehgeschichte. Horst Janson wird noch heute in der Öffentlichkeit mit dieser Rolle identifiziert.[1]
Das Szenenbild wurde vom Filmarchitekten Heinz Eickmeyer realisiert. In der Wohnung von Bastian unterstützen viele liebevolle Details den Charakter des Bastians und geben einen Einblick in den Zeitgeist der 70er Jahre.
Die vollständige Serie wurde 2005 auf zwei DVDs (Laufzeit 330 Min.) veröffentlicht, ergänzt durch Interviews mit Horst Janson und Barbara Noack.
Buchausgaben
Als Buch erschien Der Bastian 1974 als Hardcover beim Langen Müller Verlag, 1977 als Taschenbuch im Rowohlt Verlag, 1982 im Ullstein Verlag, dort zuletzt 2000 (mit Drei sind einer zuviel in einem Band).
Hörbuch
1983 wurde beim Label Europa eine Hörbuch-Fassung des Romans auf Musikkassette veröffentlicht. Diese wurde 2007 digital überarbeitet und neu herausgebracht:
- Horst Janson liest Der Bastian. 2 Audio-CDs (Laufzeit ca. 81 Min.), ISBN 978-3-936660-57-9
Weblinks
- Der Bastian in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- TV-Nostalgie: Der Bastian
Nachweis
- ↑ Manuel Brug: Mit Ente und Idealen: „Der Bastian“ feiert die Siebziger In: Die Welt, 30. Juli 2007
Wikimedia Foundation.