Der Kapitän vom Tenkesberg

Der Kapitän vom Tenkesberg
Filmdaten
Deutscher Titel Der Kapitän vom Tenkesberg
Originaltitel A Tenkes kapitánya
Produktionsland Ungarn
Originalsprache Ungarisch
Erscheinungsjahr 1963
Länge 184 Minuten
Stab
Regie Tamás Fejér
Drehbuch Ferenc Örsi
Musik Tihamér Vujicsics
Kamera István Mezey
Schnitt Vera Besztercei
Besetzung
  • Ferenc Zenthe: Máté Eke (Kapitän Tenkes)
  • László Ungváry: Baron Eckbert von Eberstein
  • Mariann Krencsey: Baronin Amália von Eberstein
  • Tibor Molnár: Onkel Siklósi

Der Kapitän vom Tenkesberg (Ungarisch: A Tenkes kapitánya) ist ein ungarischer Spielfilm von Tamás Fejér aus dem Jahr 1963, der sowohl das Genre des Mantel-und-Degen-Films als auch der Filmkomödie bedient.

Handlung

Die Serie spielt zu Beginn des ungarischen Freiheitskampfes von Franz II. Rákóczi Anfang des 18. Jahrhunderts nahe dem südungarischen Siklós. Máté Eke (der „Kapitän“) bekämpft als ein ungarischer Robin Hood mit Unterstützung der Bauern die habsburgische Fremdherrschaft. Sein Kontrahent ist der Kommandant der Burg Siklós, Baron Eckbert von Eberstein. Mit österreichischen Soldaten soll er im Namen des Kaisers die Kuruzenbewegung niederschlagen. Nach zahlreichen Abenteuern gelingt den Ungarn die Vertreibung der Habsburger aus Siklós.

Hintergrund

Der Film basiert auf dem Abenteuerroman „A Tenkes kapitánya“ (Deutsch: „Kapitän Tenkes“) von Ferenc Örsi (1927 – 1994). Nach dem Roman wurde in und um Siklós 1963/64 die 13-teilige Fernsehserie „Kapitän Tenkes“ gedreht. Sozusagen in Drittverwertung entstand der Film. Dabei wurden die einzelnen Folgen der Serie zusammengeschnitten. Trotz der Kürzung der Gesamtspielzeit um etwa zwei Stunden wurde auch die Filmfassung zu einem Zweiteiler mit zusammen 184 Minuten. In der DDR wurde der Film erstmals am 6. Mai/ 3. Juni 1966 im Kino und später wiederholt im DDR-Fernsehen gezeigt. In einer Bearbeitung von Lutz Hillmann wurde „Der Kapitän vom Tenkesberg“ am 28. Juni 2007 in Bautzen als Theaterstück uraufgeführt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapitän Tenkes — Seriendaten Deutscher Titel Kapitän Tenkes Der Kapitän vom Tenkesberg Originaltitel A Tenkes kapitánya Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehen der DDR — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-FS — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Fernsehen — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR F 1 — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DFF 1 — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DFF 2 — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Fernsehfunk — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF) – zwischen 1972 und 1990 unter dem Namen Fernsehen der DDR (DDR FS) – war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Tamás Fejér — (* 29. Dezember 1920 in Pécs, Ungarn; † 4. September 2006) war ein ungarischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • József Madaras — (* 16. August 1937 in Rigmani, Kreis Mureș, Rumänien; † 24. April 2007 in Máriahalom, Ungarn) war ein ungarischer Theater und Filmschauspieler, Synchronsprecher und Regisseur. Er arbeitete als Gärtner und Fräser und studierte anschließend bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”