- Adolf Blutsch
-
Adolf Blutsch (* 18. August 1940 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und -trainer.
Karriere
Adolf "Dolfi" Blutsch begann seine Karriere bei FK Austria Wien, wechselte 1964 zum Linzer ASK, wo er der Meistermannschaft 1964/65 angehörte. Nach Engagements bei Schwarz-Weiß Bregenz und FC Wacker Innsbruck spielte er von 1969 bis 1972 bei SV Austria Salzburg. In Sydney (Australien) beendete er seine aktive Karriere.[1]
Seine erfolgreiche Trainerkarriere führte Adolf Blutsch mehrmals nach Salzburg. Beim SAK 1914 war er in der Herbstsaison 1976 als Betreuer tätig. Den USK Anif führte Blutsch in seiner Trainerära von 1977 bis 1978 auf direktem Weg aus der Salzburger Liga in die 2. Division. Beim SV Austria Salzburg folgte er 1986 auf Hannes Winklbauer. In seine Zeit in Lehen fiel die Beinahe-Fusion mit dem SAK 1914.
Blutsch war als Trainer weiters beim SW Bregenz, SV Rapid Lienz (ÖFB-Cup-Semifinale 1976 als Spielertrainer), Linzer ASK, Grazer AK, GKS Kattowitz (polnischer Cupsieger 1993 mit Roman Szewczyk als Spieler), Wiener Sportclub, Vorwärts Steyr, LASK Amateure, BNZ Linz tätig und kam im Frühjahr 2005 zum FC Blau-Weiß Linz, den er bis zum Ende der Herbstsaison 2006 in der Regionalliga Mitte betreute.[2] Im April 2008 wurde Blutsch vom SV Gmunden engagiert, um den Verein vor dem drohenden Abstieg aus der Regionalliga Mitte zu bewahren, was ihm aber nicht gelang.[3]
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.