- Deutsche Schwimmmeisterschaften 2007
-
Die 119. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen fanden vom 11.–15. April 2007 in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin statt und wurden vom Deutschen Schwimm-Verband organisiert. Insgesamt nahmen in 40 Wettbewerben 366 Aktive aus 113 Vereinen teil. Während der Meisterschaften wurden sechs neue deutsche Rekorde aufgestellt.
Deutsche Meister 2007 Disziplin Männer Frauen Name Verein Zeit Name Verein Zeit 50 m Freistil Rafed El-Masri SG Neukölln 00:22,61 Britta Steffen SG Neukölln 00:24,66* 100 m Freistil Marco di Carli SG Frankfurt 00:48,88* Britta Steffen SG Neukölln 00:53,57 200 m Freistil Lukasz Woijt EOSC Offenbach 01:49,55 Annika Lurz SV Würzburg 05 01:56,26 400 m Freistil Paul Biedermann SV Halle 03:49,36 Janina-Kristin Götz SC DHfK Leipzig 04:15,39 800 m Freistil Thomas Lurz SV Würzburg 05 07:58,14 Jaana Ehmcke Potsdamer SV 08:45,54 1500 m Freistil Thomas Lurz SV Würzburg 05 15:16,81 Britta Kamrau-Corestein SC Empor Rostock 16:47,27 50 m Brust Hendrik Feldwehr SSG Bremen/B.haven 00:27,90 Janne Schäfer TV Jahn Wolfsburg 00:31,40 100 m Brust Andreas Lösel SSG 81 Erlangen 01:01,79 Sonja Schöber SG Dortmund 01:09,20 200 m Brust Andreas Lösel SSG 81 Erlangen 02:11,97* Birte Steven AMTV-FTV Hamburg 02:25,33* 50 m Schmetterling Thomas Rupprath SC Empor Rostock 00:23,46* Daniela Samulski SG Bayer W/U/D 00:26,78 100 m Schmetterling Thomas Rupprath SC Empor Rostock 00:53,01 Daniela Samulski SG Bayer W/U/D 00:59,79 200 m Schmetterling Benjamin Starke PSV Cottbus 01:59,99 Nina Schiffer SSF Bonn 02:11,28 50 m Rücken Thomas Rupprath SC Empor Rostock 00:25,14 Antje Buschschulte SC Magdeburg 00:28,72 100 m Rücken Steffen Driesen SG Bayer W/U/D 00:55,01 Daniela Samulski SG Bayer W/U/D 01:01,93 200 m Rücken Jens Thiele SVE Hamburg 02:00,05 Raphaela Piehler SC Delphin Ingolstadt 02:14,75 200 m Lagen Kamil Kasprowicz Wfr. 98 Hannover 02:00,47* Katharina Schiller EVI Hildesheim 02:14,96 400 m Lagen Lukasz Woijt EOSC Offenbach 04:20,47 Nicole Hetzer SV Wacker Burghausen 04:47,02 4x100 m Freistil SV Wasserfreunde 1898 Hannover 03:21,36 SC Magdeburg 03:53,02 4x200 m Freistil SG Dortmund 07:29,85 EVI Hildesheim 08:33,34 4x100 m Lagen VfL Sindelfingen 03:44,75 SV Halle 04:15,29 * neuer deutscher Rekord
Randnotizen
Die Europameister Antje Buschschulte und Helge Meeuw verpassten beide ihre Vorläufe über 100 m Schmetterling nachdem sie am Flughafen Berlin-Tegel zu lange auf ihr Gepäck warten mussten. Die beiden hatten im Anschluss an die Schwimmweltmeisterschaften 2007 in Melbourne noch eine Woche Urlaub in Australien gemacht und einen Flug später als geplant genommen.
Der ehemalige Weltmeister Mark Warnecke beendete nach seinem Vorlauf-Sieg über 50 m Brust mit 37 Jahren seine Karriere.
Weblinks
- Deutsche Meisterschaften im Schwimmen 2007
- Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen 2007
1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 Georgenthal | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | Neustadt an der Weinstraße 1967 | Berlin 1968 | Einbeck 1969 | Würselen 1970 | Wattenscheid 1971 | München 1972 | Bonn 1973 | Regensburg 1974 | Hannover 1975 | Bonn 1976 | Hamburg 1977 | Berlin 1978 | Freiburg 1979 | München 1980 | Bonn 1981 | Darmstadt 1982 | Hannover 1983 | München 1984 | Remscheid 1985 | Hannover 1986 | Sindelfingen 1987 | Karlsruhe 1988 | Dortmund 1989 | München 1990 | Hamburg 1991 | München 1992 | Potsdam 1993 | Hannover 1994 | Warendorf 1995 | Braunschweig 1996 | München 1997 | Hamburg 1998 | Leipzig 1999 | Berlin 2000 | Braunschweig 2001 | Warendorf 2002 | Hamburg 2003 | Berlin 2004 | Berlin 2005 | Berlin 2006 | Berlin 2007 | Berlin 2008 | Berlin 2009 | Berlin 2010 | Berlin 2011
Wikimedia Foundation.