- Wacker Burghausen
-
SV Wacker Burghausen Voller Name Sportverein Wacker Burghausen Gegründet 13. November 1930 Vereinsfarben Weiß-Schwarz Stadion Wacker-Arena Plätze 12.500 Präsident Hans Steindl Trainer Rudi Bommer Homepage www.wacker1930.de Liga 3. Liga 2010/11 17. Platz Der Sportverein Wacker Burghausen ist ein deutscher Breitensportverein und mit fast 6.000 Mitgliedern einer der größeren Sportvereine Deutschlands. Die Vereinsfarben sind Weiß-Schwarz.
Der Verein wurde vor allem durch die Erfolge seiner Fußball-Mannschaft bekannt. Diese konnte 2002 unter Trainer Rudi Bommer in die 2. Fußball-Bundesliga aufsteigen und sich dort über mehrere Jahre etablieren. Nach einem Jahr in der neu gegründeten 3. Liga stieg Wacker Burghausen 2009 sportlich in die Regionalliga Süd ab, blieb aber wegen des Rückzugs von Kickers Emden in der 3. Liga. 2011 stieg die Mannschaft unter Trainer Mario Basler erneut sportlich aus der 3. Liga ab und hielt, da Rot Weiss Ahlen wegen eines Insolvenzverfahrens auf den letzten Platz rückte, dennoch erneut die Klasse.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
Mit der Niederlassung der Wacker-Chemie in Burghausen im Jahre 1914 war der Grundstein für ein starkes Wachstum der Stadt gelegt. Besonders für die Wacker-Arbeiter wurde am 13. November 1930 der Sportverein Wacker Burghausen gegründet, der zuallererst dem Breitensport dienen sollte. Die ersten aktiv betriebenen Sportarten waren Fußball, Leicht- und Schwerathletik sowie der Schießsport.
Sportliche Erfolge
Fußball Aufstieg in die 2. Bundesliga (2002) Tennis Aufstieg in die 1. Bundesliga (1999) Ringen Aufstieg in die 1. Bundesliga (2004), Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft 2010 Schwimmen Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga Handball Frauenmannschaft in der Bayernliga Geschichte der Fußballabteilung
Der erste Verein in Burghausen, in dem Fußball gespielt werden konnte, war der TV Burghausen. 1922 spalteten sich die Fußballer des Vereins jedoch ab und organisierten sich in einem eigenen Verein, dem 1. FC Burghausen. Dieser konnte sich in den acht Jahren seines Bestehens über die ersten sportlichen Erfolge in der A-Klasse freuen. 1930 trat der 1. FC Burghausen als Gesamtheit dem neu gegründeten SV Wacker bei, in dem er die Fußballabteilung bildete.
Die ersten Jahre: 1930–1943
In den ersten Jahren nach der Gründung ging es mit der SV Wacker steil bergauf: Die Mitgliederzahl stieg bis 1934 von 111 auf 428 Sportler an. Zudem verfügte der Verein ab 1932 über den neu errichteten Sportplatz vor den Toren des Wacker-Werks. So wundert es nicht, dass sich für die Fußballer schon 1934 mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse der erste große Erfolg einstellte, auch wenn es 1937 wieder abwärts in die A-Klasse ging.
Bereits damals fanden sich in Burghausen sehr gute Fußballer. Eugen Kling, der während seiner Zeit beim TSV 1860 München sogar zum Kreis der Nationalmannschaft zählte, machte sich vor allem um die Jugendarbeit verdient. Als einer der besten Fußballer, die je für den SV Wacker gespielt haben, gilt Sepp Lindenmayer. Seine Laufbahn fand jedoch eine jähe Unterbrechung, als er zur Wehrmacht einberufen wurde – ein Zeichen dafür, dass der Zweite Weltkrieg natürlich auch am SVW nicht spurlos vorüberging. 1943 musste gar der Fußball-Spielbetrieb ganz eingestellt werden, nachdem man sich schon in den Jahren zuvor auf Auswärtsspiele gegen Mannschaften beschränken musste, deren Plätze per Rad oder Bahn leicht zu erreichen waren.
Der Neuanfang nach dem Krieg: 1946–1965
Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs lag ein geordneter Spielbetrieb fern. Der ursprüngliche Spielort war zum Gefangenenlager umfunktioniert worden und war, als der Verein ihn zurückbekam, ein wüster Acker. Dennoch spielte ab 1946 wieder eine Burghauser Herrenmannschaft in der B-Klasse und 1949 schaffte man den Aufstieg in die A-Klasse. Der Fußballjugend des SV Wacker gelang 1947 der Einzug ins Finale um die oberbayerische Meisterschaft, wo sie sich schließlich dem FC Bayern München mit 0:2 geschlagen geben musste.
Auch die 1. Mannschaft feierte weitere Erfolge: 1960 stieg man in die II. Amateurliga auf, und schon zwei Jahre später ging es gegen den Namensvetter FC Wacker München um den Aufstieg in die I. Amateurliga. Auch wenn sich hier der große Favorit aus München durchgesetzt hatte, konnte der SV Wacker drei Jahre später, 1965, doch einen Aufstieg bejubeln. Mit der Einführung der Bundesliga im Jahre 1963 waren die Ligen neu geordnet worden, und so kam es zum Aufstiegsspiel zwischen den Meistern der beiden oberbayerischen Bezirksligen, dem SV Wacker und dem MTV Ingolstadt. Auf neutralem Platz in Trostberg konnte die Burghauser Mannschaft unter Trainer Otto Einsiedl ihren Kontrahenten mit 3:1 besiegen und stieg so in die Landesliga Süd auf.
Landesliga: 1965–1993
Mit dem Erreichen der Landesliga begann für den SV Wacker eine lange Zeit sportlicher Stagnation. Insgesamt 23 Jahre lang gehörte man der Landesliga an, unterbrochen nur von den fünf Jahren von 1978 bis 1983, in denen Wacker nur in der Bezirksliga zu finden war. Dennoch datiert auch Denkwürdiges aus dieser Zeit: Am 2. April 1967 trat der 1. FC Köln in Burghausen an und am 31. Juli 1972 – zur Einweihung der neuen Tribüne – gastierte sogar der FC Bayern München. Damals wurde mit 9000 Besuchern ein Zuschauerrekord aufgestellt, der erst wieder zu Zweitligazeiten gebrochen werden sollte.
Nach dem Wiederaufstieg in die Landesliga 1983 waren die Ansprüche gestiegen. Die Bayernliga im Visier, verstärkte Manager Kurt Gaugler die Mannschaft mit Ex-Profis wie Peter Stocker als Spieler oder Rudi Hannakampf als Trainer. Doch der Aufstieg gelang erst 1993, als der SV Wacker im entscheidenden letzten Saisonspiel zu Hause den direkten Konkurrenten FC Gundelfingen mit 2:0 besiegen konnte. Trainer damals war der ehemalige Bundesligaspieler Kurt Niedermayer, über den Gaugler urteilt, er habe „Fußball in Burghausen hoffähig gemacht“.
Der Wandel zum Profiklub: 1993-heute
Schon in der zweiten Bayernligasaison glückte dem SV Wacker der erneute Aufstieg (1995), diesmal in die Regionalliga, die damals noch viergleisig war. Dort konnte sich die Mannschaft ohne größere Probleme etablieren und qualifizierte sich 1999/2000 souverän für die neue zweigleisige Regionalliga. Niedermayer wechselte nach dieser Saison als Jugendtrainer zu Bayern München. Er, der vor acht Jahren einen mittelmäßigen Landesligisten übernommen hatte, hinterließ seinem Nachfolger Rainer Hörgl eine Regionalligamannschaft von Format. Doch Hörgl blieb in Burghausen erfolglos: Als sich die Mannschaft auf den Abstiegsplätzen wiederfand, wurde er noch vor der Winterpause von Rudi Bommer abgelöst. Bommer, wie schon Niedermayer ein Ex-Profifußballer, jedoch ohne viel Erfahrung als Trainer, schaffte mit dem Team den Klassenerhalt gerade noch am letzten Spieltag mit einem 1:1 gegen den 1. FC Schweinfurt 05.
In der darauf folgenden Saison 2001/02 geschah dann, was nur wenige für möglich gehalten hatten: der SV Wacker übernahm schon früh den 1. Tabellenplatz der Regionalliga Süd. Am Ende der Saison stand der souveräne Aufstieg in die 2. Bundesliga. Somit hatte Wacker Burghausen es innerhalb eines Jahrzehnts von der fünften in die zweite Liga geschafft.
Auch in der ersten Saison im Profifußball hielt man unerwartet gut mit und geriet nie in ernstliche Abstiegsgefahr. Der Abstieg drohte erst in der nächsten Saison (2003/04), doch mit einem Kraftakt am Saisonende konnte man die Klasse letztlich doch noch halten. Erfolgstrainer Rudi Bommer wechselte nach dieser Saison zum Bundesligaabsteiger 1860 München. Für ihn kam Markus Schupp, der zuvor die U-19-Mannschaft des SK Sturm Graz betreut hatte. Unter ihm schaffte die Burghauser Mannschaft 2005 und 2006 ungefährdet den Klassenerhalt. Am 14. Dezember 2006 wurde er in seiner dritten Saison aufgrund der schlechten Tabellenplatzierung entlassen und durch Fred Arbinger ersetzt. Doch auch dieser konnte den Abstieg in die Regionalliga Süd nicht verhindern. Neuer Trainer wurde der Ex-Schalker Ingo Anderbrügge, der jedoch in der Rückrunde bereits durch Peter Assion ersetzt wurde.
In den Jahren seiner Zweitligazugehörigkeit hat sich der SV Wacker einen Namen als Karrieresprungbrett für junge, talentierte Fußballer gemacht. Beispiele sind:
- Thomas Broich: beim SVW von 2001 bis 2003; danach zu Borussia Mönchengladbach; von 2002 bis 2004 U-21-Nationalspieler
- Youssef Mokhtari: beim SVW von 2002 bis 2004; danach zu Energie Cottbus
- Stefan Reisinger: beim SVW von 2003 bis 2005; danach zu 1860 München
- Tom Geißler: beim SVW von 2004 bis 2005; danach zum 1. FSV Mainz 05
- Nico Herzig: beim SVW von 2004 bis 2006; danach zu Alemannia Aachen
Am 6. August 2007 gab es eines der Highlights der Vereinsgeschichte: Im DFB-Pokal bekam Burghausen den FC Bayern zugelost. Da die ARD das Spiel auch noch live übertrug, wurde dem Verein eine zuvor nicht gekannte Aufmerksamkeit zuteil. Erst im Elfmeterschießen musste man sich dem Favoriten knapp geschlagen geben.
In der Saison 2008/09 nahm Wacker Burghausen an der neuen, eingleisigen Dritten Liga teil, erreichte aber nur einen Abstiegsplatz. Da Kickers Emden aber den Lizenzantrag zurückzog, nahm Wacker Burghausen dennoch in der Saison 2009/10 an der Dritten Liga teil und erreichte Platz 17. Am 10. August 2010 wurde die Verpflichtung von Mario Basler als Trainer bekannt.[1] Der Verein landete am Ende der Saison 2010/11 auf dem 18.Platz, wodurch sie sportlich aus der Dritten Liga abstiegen. Weil Rot Weiss Ahlen aufgrund eines nach Abschluss sämtlicher Ligaspiele, aber vor offiziellem Saisonende am 30. Juni 2011 vor dem Amtsgericht Münster eröffneten Insolvenzverfahrens auf den letzten Platz rückte, konnte Wacker zum zweitenmale in drei Spielzeiten den sportlichen Abstieg „am grünen Tisch“ verhindern.[2] Zur Saison Saison 2011/12 wurde Rudi Bommer zum zweiten Mal Trainer des Vereins.[3]
Drittligakader 2011/12
Kader Saison 2011/12 Nr. Spieler Nat. Geburtsdatum beim SVW seit letzter Verein Torhüter 1 René Vollath 10. März 1990 2010 TSG 1899 Hoffenheim 28 Manuel Schönhuber 25. November 1991 2004 TuS Traunreut Abwehr 2 Mounir Chaftar 29. Januar 1986 2011 Kickers Offenbach 5 Josef Cinar 22. Januar 1984 2011 Eintracht Trier 6 Alexander Eberlein 14. Januar 1988 2010 SV Sandhausen 16 Darlington Omodiagbe 2. Juli 1978 2010 Rot Weiss Ahlen 21 Maxi Thiel 3. Februar 1993 2004 SV Gendorf Burgkirchen 22 Marco Holz 31. Januar 1990 2006 TSV 1860 München 23 Thomas Leberfinger 5. Januar 1990 2007 TSV Rosenheim 1860 Mittelfeld 3 Ronald Schmidt 28. April 1977 2002 Dresdner SC 10 Youssef Mokhtari 5. März 1979 2011 FC Metz 14 Christoph Burkhard 9. November 1984 2009 TSV 1860 München 15 Markus Grübl 31. August 1989 2003 SV Schönau 17 Heiko Schwarz 23. August 1989 2011 Energie Cottbus 20 Christian Brucia 2. Februar 1988 2009 Eintracht Frankfurt 24 Matthias Heidrich 10. Dezember 1977 2011 VfL Osnabrück 25 Tobias Huber 29. August 1992 2007 FC Dingolfing Angriff 7 Sahr Senesie 20. Juni 1985 2011 FC Homburg 8 Sebastian Glasner 6. Mai 1985 2011 FC Erzgebirge Aue 9 Nicky Adler 23. Mai 1985 2011 VfL Osnabrück 13 Joseph Olumide 10. Oktober 1987 2010 Hamburger SV II 26 Christoph Behr 21. März 1989 2005 FC Vilshofen Marek Krejčí, Stürmer beim SV Wacker, kam am 26. Mai 2007 bei einem Autounfall ums Leben. Ihm zu Ehren wird seine Trikotnummer 11 nicht mehr vergeben.
Trainerstab:
Name Nationalität Cheftrainer Rudi Bommer Co-Trainer Georgi Donkow Teammanager Max Urwantschky Literatur
- Reinhard Hübner, SV Wacker Burghausen; Sutton Verlag, Erfurt 2004, ISBN 3-89702-701-1
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ kicker.de: Burghausen präsentiert Basler Abgerufen am 11. August 2010. (HTML, deutsch)
- ↑ dfb.de: Insolvenzverfahren eröffnet: Ahlen rückt ans Tabellenende Abgerufen am 24. Mai 2011
- ↑ Rudi Bommer wird neuer Trainer auf reviersport.de
Vereine der deutschen 3. Liga in der Saison 2011/12VfR Aalen | SV Babelsberg 03 | Arminia Bielefeld | Werder Bremen II | Wacker Burghausen | Chemnitzer FC | SV Darmstadt 98 | FC Rot‑Weiß Erfurt | 1. FC Heidenheim | FC Carl Zeiss Jena | Preußen Münster | Rot-Weiß Oberhausen | Kickers Offenbach | VfL Osnabrück | Jahn Regensburg | 1. FC Saarbrücken | SV Sandhausen | VfB Stuttgart II | SpVgg Unterhaching | SV Wehen Wiesbaden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
SV Wacker Burghausen — Voller Name Sportverein Wacker Burghausen Gegründet 13. November 1930 Vereinsfarben Weiß Schwarz … Deutsch Wikipedia
SV Wacker Burghausen — Football club infobox clubname = SV Wacker Burghausen fullname = Sportverein Wacker Burghausen nickname = founded = 1930 ground = Wacker Arena capacity = 8,400 chairman = Dr. Willi Kleine manager = flagicon|Germany Günter Güttler league = 3rd… … Wikipedia
SV Wacker Burghausen — Infobox club sportif SV Wacker Burghausen Généralités … Wikipédia en Français
SV Wacker Burghausen — Nombre completo Sportverein Wacker Burghausen Fundación 1930 Estadio Wacker Arena Burghausen, Alemania Capacidad 8.400 … Wikipedia Español
Wacker-Arena — Daten Ort Deutschland Burghausen, Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wacker — ist der Familienname folgender Personen: Alois Wacker (* 1942), deutscher Psychologe; emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Universität Hannover August Wacker (1902–1963), deutscher Politiker (CDU) Eugen Wacker (* 1974),… … Deutsch Wikipedia
Wacker — may refer to:*Wacker Drive *Wacker processCompany *Wacker Chemie AG, Munich *Wacker Construction Equipment AG, MunichSports *VfB Admira Wacker Mödling *Wacker Berlin *Wacker Burghausen **Wacker Arena, their stadium *Wacker Leipzig *Wacker München … Wikipedia
Wacker Arena — is a multi use stadium in Burghausen, Germany. It is currently used mostly for football matches and is the home stadium of SV Wacker Burghausen. The stadium is able to hold 8,400 people … Wikipedia
Burghausen — may refer to several places in Germany:*Burghausen, Altötting, a town in southeastern Bavaria *Burghausen bei Münnerstadt, part of Münnerstadt in northern Bavaria *Burghausen bei Freising, part of Kirchdorf an der Amper in central Bavaria… … Wikipedia
Burghausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia