- Deutz-Fahr
-
Deutz-Fahr ist eine seit 1981 bestehende deutsche Landmaschinen- und Traktorenmarke, die aus dem Agrartechnikbereich der Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) mit den zuvor eigenständig geführten Marken „Deutz“ und „Fahr“ hervorging. Seit 1995 gehört Deutz-Fahr zur italienischen SAME-Gruppe, sie seither unter dem Namen SAME Deutz-Fahr (SDF) firmiert.
Deutz-Fahr-Traktoren der Baureihen Agrotron M, L, X und TTV werden in Deutschland am Standort Lauingen gefertigt, wo heute rund 500 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nicolaus August Otto gründete 1864 die Motorenfabrik N.A. Otto & Cie., später Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) in Köln und entwickelte kurz darauf den ersten Viertakt-Verbrennungsmotor. Als herausragende Beispiele aus der Traktorenproduktion gelten der Beginn der Serienproduktion von Traktoren mit Dieselmotor (1927), die Serienfertigung von Kleintraktoren (1936), der Einsatz von luftgekühlten Dieselmotoren (1949), der erste „Freisicht“-Traktor AgroXtra (1990) und die Agrotron-Baureihe (1995). Mit der Vorstellung des Agrotron TTV mit stufenlosem Getriebe im Jahr 2001 fand diese Serie ihren vorläufigen Höhepunkt.
1975 übernahm KHD die Maschinenfabrik Fahr in Gottmadingen komplett, nachdem man 1962 begonnen hatte, Aktienanteile des Unternehmens zu erwerben. Ab 1975 vermarktete KHD verschiedene Maschinen noch eine Weile getrennt unter den beiden Markennamen Deutz und Fahr. 1981 begann die Produktion unter der neugebildeten Marke Deutz-Fahr.
Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten verkaufte KHD 1995 die Landmaschinensparte mit der Marke Deutz-Fahr an die italienische SAME-Gruppe (damals SAME Lamborghini-Hürlimann, anschließend umbenannt in SAME Deutz-Fahr, SDF). Mittlerweile ist die SDF-Gruppe der größte Aktionär bei der Deutz AG, die Dieselmotoren für viele Fahrzeuge der SDF-Gruppe liefert.
1992 lief bei KHD der Millionste Deutz- bzw. Deutz-Fahr-Traktor vom Band. Bis heute sind weltweit über 500.000 im Einsatz, davon allein fast 320.000 in Deutschland.
Produkte
Traktoren
Baureihe Erscheinungsjahr MTH und MTZ 1927 Deutz F2M 315 28 PS 1934 Deutz F3M 317 45 PS 1935 Deutz F1M 414 11 PS 1936 514 1950 612 1953 712 1958 D-Serie (D15 – D80) 1959 D-05 (D2505 – D9005) 1965 D-06 (D2506 – D16006) 1968 Deutz INTRAC (2002 – 2006) 1972 DX (DX 85 – DX 160) 1978 D-07 (D2807 – D7807) 1980/ 81 AgroPrima (DX4.31.-DX6.16) (6.16erst ab 93) 1989 AgroXtra (DX3.57 – DX6.17) 1991 AgroStar (DX4.61 – DX6.81) 1992 Agrotron (80 – 265) 1995 Agrotron TTV (610 - 630) 2003 Agrotron K (K90 – K120) 2006 Agroplus (320 - 420) 2002 Agrokid (210 - 230) 2000 Agrofarm (410 - 430) 2007 Agrotron X (X710 - X720) 2007 Agrotron TTV (TTV610 - TTV630) 2007 Agrotron TTV (TTV 410-430) 2011 Agrotron K ( K410,K420,K430,K610) 2007 Agrotron M (M410-420 und M615 und M625, M600 - M650) 2008 Agroplus TTV 2008 Agro XXL 1630 2009 Agrolux 2010 Bilder Deutz
Bilder Deutz-Fahr
Weitere Produkte
Neben Traktoren werden unter dem Markennamen Deutz-Fahr auch Produkte der Grünlandtechnik wie Ladewagen, Ballenpresse und Trommelmäher bzw. Scheibenmäher vom Kverneland-Konzern hergestellt. Seit September 2010 bezieht Deutz-Fahr die Pressen von Kuhn, da Kuhn das Pressen-Werk Geldrop von Kverneland samt Patente gekauft hat.[1] Außerdem stellt der SAME-Deutz-Fahr-Konzern eigene Mähdrescher der Baureihen 6040, 6060 - 6095 HTS und 7545 RTS in einem eigenen Werk in Kroatien her. Auch werden Teleskoplader unter dem Markennamen Deutz-Fahr verkauft.
-
Deutz-Fahr Heuwender CondiMaster 5521
Literatur
- Deutz-Traktoren 1927-1981, Typenkompass, Motorbuch Verlag (2004), ISBN 3-613-02385-7
- Deutz-Traktoren seit 1978, Typenkompass, Motorbuch Verlag (2005), ISBN 3-613-02486-1
- Deutz Traktoren im Einsatz, Posdzun (2004), ISBN 3-861-33346-5
- Mähdrescher in Deutschland von 1931 bis heute - Bautz, Claas, Dechentreiter, Fahr (Deutz-Fahr), Fella, Fendt, Posdzun (2005), ISBN 3-861-33315-5
Einzelnachweise
Weblinks
Wikibooks: Traktorenlexikon: Deutz-Fahr – Lern- und LehrmaterialienCommons: Deutz-Fahr – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Maschinen- und Gerätehersteller
- Nutzfahrzeughersteller
- Traktorenhersteller
- Unternehmen (Landkreis Dillingen an der Donau)
- Ehemaliges Unternehmen (Köln)
- Deutz-Fahr
- Landmaschinenhersteller
Wikimedia Foundation.