Adolf Hilmar von Leipziger
- Adolf Hilmar von Leipziger
-
Adolf Hilmar von Leipziger (* 7. Februar 1825 in Bitterfeld; † 22. April 1891 in Danzig) war Oberpräsident der Provinz Westpreußen.
Leben
Adolf Hilmar von Leipziger studierte Rechts- und Kameralwissenschaften an der Universität Heidelberg (Mitglied des Corps Guestphalia), wurde 1846 Auskultator, 1848 Referendar, 1852 Gerichtsassessor, trat aber 1853 als Regierungsassessor in den Verwaltungsdienst über. 1854 wurde er Landrat des Kreises Oschersleben, 1864 Polizeipräsident von Königsberg (Preußen), 1869 Landdrost in Hannover und 1872 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Aachen. Am 10. Oktober 1882 wurde er zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat "Exzellenz" ernannt. 1888 folgte er Adolf Ernst von Ernsthausen als Oberpräsident von Westpreußen. In dieser Funktion war er zugleich stellvertretender Präsident der Ansiedlungskommisison von Westpreußen und Posen.
Leipziger starb an den Folgen eines Arterienbruchs und wurde auf dem Rittergut Niemegk (Provinz Sachsen) beigesetzt, dessen Besitzer er war.
Literatur
- Academische Monatshefte 8 (1891/92), S. 94f. (Nachruf)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hilmar von Leipzig — Adolf Hilmar von Leipzig (* 7. Februar 1825 in Bitterfeld; † 22. April 1891 in Danzig) war Oberpräsident der Provinz Hannover und der Provinz Westpreußen. Leben Hilmar von Leipzig studierte Rechts und Kameralwissenschaften an der Ruprecht Karls… … Deutsch Wikipedia
Leipziger — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hilmar von Leipziger (1825–1891), Oberpräsident der Provinz Westpreußen Hermann von Leipziger (1814–1886), Rittergutsbesitzer und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes Hugo Leipziger… … Deutsch Wikipedia
Rudolf von Bennigsen (Politiker) — Rudolf von Bennigsen (Holzschnitt um 1871) Rudolf v. Bennigsen um 1900 … Deutsch Wikipedia
Karl Heinrich von Boetticher — Karl Heinrich von Boetticher, 1880 … Deutsch Wikipedia
Ernst von Richter — Ernst Friedrich Hermann von Richter (* 10. Januar 1862 in Berlin; † 4. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordneter 3 … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Velsen — Friedrich Carl Ludwig von Velsen (* 30. Oktober 1871 in Dortmund; † 24. September 1953 in Detmold) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Mitglied der DNVP. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 … Deutsch Wikipedia
Ludwig von Windheim — (1895) Ludwig von Windheim (* 27. Juni 1857 in Groß Oschersleben; † 1935) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Oberpräsident der Provinzen Hessen Nassau, Ostpreußen und Hannover. Leben Windheim studierte Rechtswissenschaften und wurde während… … Deutsch Wikipedia
Richard von Wentzel — Richard Adam von Wentzel (* 13. April 1850 in Jehserig, Niederlausitz; † 28. Mai 1916 in Kassel) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Er war Oberpräsident in der preußischen Provinz Hannover. Leben Richard Wentzel studierte Rechtswissenschaften… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bitterfeld-Syndrom — Bitterfeld Stadt Bitterfeld Wolfen Koordinaten … Deutsch Wikipedia