- Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle
-
Das Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle, ehemals Neuvandsburg-West, in Velbert ist ein Mutterhaus das zum Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD) gehört.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Derzeitige Oberin ist Schwester Bärbel Leopold. Zum Mutterhaus gehören zahlreiche Einrichtungen, die sich teilweise auf dem Gelände befinden. So betreibt das Mutterhaus eine Altenpflegeschule und das Berufskolleg Bleibergquelle, in dem junge Frauen und Männer in verschiedenen sozialen Berufen (z.B.: Erzieher) ausgebildet werden. Seit dem Schuljahr 2007/2008 gehört auch eine Gesamtschule, (Christliche Gesamtschule Bleibergquelle CGB) zur Diakonie Bleibergquelle dazu. Auf dem parkähnlichen Gelände befindet sich derzeit noch ein Altenheim für Diakonissen (Haus Zeder), eine Buchhandlung und bis Mitte 2008 das Freizeitheim Haus Tanne, das jedoch geschlossen wurde. Im Jahr 2010 wurde ein ehemaliges Schwesternwohnheim nach einem aufwendigem Umbau und energetischer Sanierung in ein christliches Mehrgenartionenhaus ("Haus Quelle") mit 15 barrierefreien Wohnungen umgebaut.
Schwesternschaft
Neben regionalen Orten ist der Tätigkeitsbereich der Diakonissen des Mutterhauses über einen großen Teil Deutschlands verteilt, wie beispielsweise Berlin. Arbeit finden die Diakonissen meist in sozialen Bereichen.
Durch sogenannte "Rüstzeiten" (jährlich stattfindende, mehrtägige Aufenthalte im Mutterhaus) und die von allen Diakonissen getragene Art Urchristliche Gütergemeinschaft halten die, auch in einem Großteil Deutschlands arbeitenden Diakonissen den Kontakt zum Mutterhaus.
Ihren Ruhestand verbringen die Schwestern dann wieder in Velbert (dem Sitz des Mutterhauses) oder in Wohngemeinschaften in sog. "Feierabendhäusern", die teilweise auch weiter entfernt vom Mutterhauses liegen.
Gemeinde
Auf dem Gelände des Mutterhauses trifft sich auch die Gemeinde Bleibergquelle, eine zum Westdeutschen Gemeinschafts Verband gehörende Landeskirchliche Gemeinschaft.
Geschichtliches
Nach dem Ende des Zweiter Weltkriegs bekamen aus dem Osten geflohenen Diakonissen von der alliierten Militärregierung das Gelände in Velbert zugeteilt. In Anlehnung an das im Osten gelegene Mutterhaus (Neuvandsburg-Ost) wurde das Mutterhaus "Neuvandsburg-West" genannt. Im Zuge der Maueröffnung löste "Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle" den Namen schließlich offiziell ab.
Während des Krieges wurde das Gelände durch die Deutsche Arbeitsfront genutzt, davor waren Teile davon ein Ausflugslokal, in noch früherer Zeit auch ein, wegen Überflutung inzwischen unzugängliches, Bleibergwerk. Aus Kriegszeiten existiert noch eine kleinere Bunkeranlage, die jedoch nicht mehr als einen in den Berg gemauerten ebenerdigen Rundgang darstellt.
Weblinks
- Website des Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle
- Website der Christlichen Gesamtschule Bleibergquelle (CGB)
- Website des Berufskollegs Bleibergquelle
- Website des Diakonissen-Mutterhauses Neuvandsburg in Elbingerode
51.344497.0763Koordinaten: 51° 20′ 40″ N, 7° 4′ 35″ O
Wikimedia Foundation.