- Dickentman
-
Piet Dickentman, eigentlich Pieter Caspar Johan Dickentman, (* 4. Januar 1879 in Amsterdam; † 7. Oktober 1950 ebenda) war ein niederländischer Radrennfahrer.
Piet Dickentmann wurde als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er lernte der Beruf eines Maschinenbauers nach Abschluss der Schule, bevor er sich mit 16 Jahren dem Radsport zuwandte. Von 1899 bis 1926 war er als Profi tätig. In seinem ersten Profijahr wurde Dickentman in Wien Weltmeister auf dem Quintuplet (Fahrrad mit fünf Fahrern), dem sogenannten „Mulder-Quint“ unter dem Steuermann Jan Mulder, seinem Förderer. 1900 stellte seine Mannschaft einen Weltrekord auf. Anschließend wechselte Dickentman zu den Stehern.
Im Oktober 1900 wurde Dickentman Europameister über 100 km in Breslau. Er etablierte sich als einer der schärfsten Konkurrenten des deutschen Steher-Stars Thaddäus Robl, mit dem er sich zahlreiche Duelle lieferte. Gemeinsam mit seinem Konkurrenten und Freund Robl reiste er 1902 nach Australien, um dort Radrennen zu bestreiten. In den folgenden Jahren reiste er noch mehrfach nach Australien, wo er auch eine erste Ehe einging.
1903 wurde Dickentman in Kopenhagen Weltmeister. In den folgenden Jahren fuhr er weiterhin erfolgreich Radrennen, wenn auch ohne den ganz großen Erfolg. In dieser Zeit lebte er in Berlin.
1918 eröffnete Dickentman in Amsterdam ein Fahrradgeschäft und heiratete zum zweiten Mal. Bis 1926 blieb er als Rennfahrer aktiv, Versuche eines Comebacks sowie als Schrittmacher scheiterten jedoch. Nach seinem endgültigen Karriere-Ende eröffnete er erneut ein Fahrradgeschäft in seiner Vaterstadt.
Literatur
- Sport-Album der Rad-Welt 1903, Berlin 1904
Weblinks
- Piet Dickentman.de
- Cycling4fans
- Instituut voor Nederlandse geschiedenis (auf Niederländisch)
1895 Jimmy Michael | 1896 Arthur-Adalbert Chase | 1897 Jack William Stocks | 1898 Richard Palmer | 1899 Harry Gibson | 1900 Constant Huret | 1901, 1902 Thaddäus Robl | 1903 Piet Dickentman | 1904, 1905 Robert Walthour | 1906, 1907 Louis Darragon | 1908 Fritz Ryser | 1909, 1910, 1911 Georges Parent | 1912 George Wiley | 1913 Paul Guignard | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Georges Seres | 1921, 1924, 1926, 1927 Victor Linart | 1922 Léon Vanderstuyft | 1923 Paul Suter | 1925 Robert Grassin | 1928, 1931 Walter Sawall | 1929, 1932 Georges Paillard | 1930 Erich Möller | 1933, 1935 Charles Lacquehay | 1934, 1938 Erich Metze | 1936 André Renaud | 1937 Walter Lohmann | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946 Elio Frosio;| 1950 Raoul Lesueur | 1951 Jan Pronk | 1952, 1953, 1954 Adolph Verschueren | 1955, 1959, 1960, 1962, 1964, 1965 Guillermo Timoner | 1956 Graham French | 1957 Paul Depaepe | 1958 Walter Bucher | 1961 Karl-Heinz Marsell | 1963, 1967, 1968 Leo Proost | 1966 Romain de Loof | 1969 Jacob Oudkerk | 1970 Ehrenfried Rudolph | 1971, 1972 Theo Verschueren | 1973, 1974, 1977 Cees Stam | 1975 Dieter Kemper | 1976, 1978, 1980 Wilfried Peffgen | 1979, 1982 Martinus Venix | 1981 René Kos | 1983, 1985, 1986 Bruno Vicino | 1987 Max Hürzeler | 1988, 1991 Danny Clark | 1989 Giovanni Renosto | 1990 Walter Brugna | 1992 Peter Steiger | 1993 Jens Veggerby | 1994 Carsten Podlesch
Personendaten NAME Dickentman, Piet ALTERNATIVNAMEN Dickentman, Pieter Caspar Johan KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer GEBURTSDATUM 22. Februar 1871 GEBURTSORT Amsterdam STERBEDATUM 7. Oktober 1950 STERBEORT Amsterdam
Wikimedia Foundation.