- Didier Zokora
-
Didier Zokora Spielerinformationen Voller Name Alain Didier Zokora Deguy Geburtstag 14. Dezember 1980 Geburtsort Abidjan, Elfenbeinküste Größe 180 cm Position Defensiver Mittelfeldspieler Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1999–2000
2000–2004
2004–2006
2006–2009
2009–2011
2011–ASEC Mimosas
KRC Genk
AS Saint-Étienne
Tottenham Hotspur
FC Sevilla
Trabzonspor0 (0)
126 (1)
66 (2)
134 (0)
33 (0)
0 (0)Nationalmannschaft2 2000– Elfenbeinküste 90 (1) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. Dezember 2010
2 Stand: 10. August 2010Didier Zokora (* 14. Dezember 1980 in Abidjan) ist ein ivorischer Fußballspieler.
Der technisch versierte Mittelfeldspieler Zokora wird von seinen Fans Maestro genannt. Im zentralen Mittelfeld der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste hat er nicht nur die Aufgabe für den Spielaufbau, sondern ist auch der Organisator der Defensive. Im Jahr 2000 verließ er seine Heimat, um beim belgischen Erstdivisionär KRC Genk Profifußballspieler zu werden. 2004 wechselte er nach Frankreich zum Traditionsclub AS Saint-Étienne. Mit der Nationalmannschaft konnte er sich für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifizieren. Zur Saison 2006/07 wechselte Zokora zum englischen Topklub Tottenham Hotspur. Nach drei Jahren und 134 Einsätzen für die Spurs wechselte er zur Saison 2009/10 zum spanischen Klub FC Sevilla.[1]
Seit der Saison 2011/12 spielt Zokora für den türkischen Erstligisten Trabzonspor.
Erfolge
- Belgische Meisterschaft: 2002
- League Cup: 2008
- Spanischer Pokalsieger: 2010
- Teilnahme an einer WM: 2006 (3 Einsätze)
- Teilnahme an einem Africa-Cup: 2000 (2 Einsätze), 2006 (5 Einsätze), 2008 (6 Einsätze)
Einzelnachweise
- ↑ kicker online: Zokora wechselt zu Sevilla, 8. Juli 2009
Weblinks
- Spielerprofil bei kicker online
- Didier Zokora in der Datenbank von Weltfussball.de
- Fotos von Didier Zokora bei der ivorischen Nationalmannschaft
Alanzinho | Eren Albayrak | Halil Altıntop | Barış Ataş | Sezer Badur | Serkan Balcı | Paweł Brożek | Piotr Brożek | Mehmet Çakır | Marek Čech | Ondřej Čelůstka | Gustavo Colman | Tayfun Cora | Arkadiusz Głowacki | Paulo Henrique | Remzi Giray Kaçar | Sercan Kaya | Onur Kıvrak | Adrian Mierzejewski | Barış Özbek | Ferhat Öztorun | Marek Sapara | Volkan Şen | Bora Sevim | Murat Tosun | Róbert Vittek | Burak Yılmaz | Mustafa Yumlu | Tolga Zengin | Didier Zokora
Trainer: Şenol Güneş
Wikimedia Foundation.