- Adolf Schmalix
-
Adolf Schmalix (* 1890; † 1957?) war ein Wochenblattherausgeber (Echo Germania), der für vor allem seine antisemitischen Schriften bekannt ist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ursprünglich war Schmalix in der Kieler Rätebewegung aktiv und war beteiligt an der Gründung des sozialdemokratischen Republikanischen Schutzbundes, eines Vorläufers des Reichsbanners. Um 1923 wechselte Schmalix jedoch ins völkisch-rechtsradikale Lager und agitierte für den Freikorps-Führer Hermann Ehrhardt. Beim Hitler-Ludendorff-Putsch bildete er kurzfristig u.a. mit Dietrich Eckart die provisorische Parteileitung der NSDAP.[1] Im folgenden Jahr trat Schmalix der NSDAP bei, was allerdings erst 1936/37 formell anerkannt wurde.[2]
Sein Sieg bei den Kommunalwahlen in Erfurt im November 1929 galt als reichsweite Sensation und Signal für den Aufstieg des Rechtsextremismus in Deutschland. Bald wurde seine Rolle in Erfurt von der NSDAP übernommen.
Nach dem Krieg wurden seine Bücher Gerechtigkeit für Kapitän Ehrhardt (1923) und Sind die Roosevelts Juden? (1939) in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[3][4]
Für den Landkreis Roding saß Schmalix noch 1956 im Kreistag.[5]
Literatur
- Steffen Raßloff: Bürgerkrieg und Goldene Zwanziger. Erfurt in der Weimarer Republik. Erfurt 2008. ISBN 9-783866-803381
- Steffen Raßloff: "Erfurt begeht moralischen Selbstmord." Adolf Schmalix und die Großdeutsche Freiheitsbewegung. In: Stadt und Geschichte. Zeitschrift für Erfurt 13 (2001). S. 28 f.
Weblinks
- Literatur von und über Adolf Schmalix im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Adolf Schmalix auf www.erfurt-web.de
Einzelnachweise
- ↑ Günther Gerstenberg: Freiheit!. Kramer, Berlin 1997, S. 287.
- ↑ http://www.bundesarchiv.de/foxpublic/9DE169780A062212000000007D89E03D/k-2-7.html
- ↑ http://www.polunbi.de/bibliothek/1948-nslit-s.html
- ↑ http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-s.html
- ↑ Jaromír Balcar: Politik auf dem Land : Studien zur bayerischen Provinz 1945 bis 1972. Oldenbourg, München 2004, S. 105f. ISBN 3-486-56598-2.
Kategorien:- Herausgeber
- Person (Erfurt)
- Politiker (Weimarer Republik)
- Politiker (Bayern)
- SPD-Mitglied
- NSDAP-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1890
- Gestorben im 20. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.