Adolf Schröder

Adolf Schröder

Adolf Schröder (* 1938 in Bremen; † 8. Mai 2008 in Hamburg) war ein deutscher Autor und Taxifahrer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schröder studierte Germanistik und Geschichte in Hamburg. Er lebte und arbeitete auch dort. 1961 produzierte er sein erstes Hörspiel.[1] Neben Hörspielen schrieb Schröder auch Romane und Drehbücher, u. a. für die Fernseh-KrimiserieDer Alte“. In den 1990er Jahren schrieb er für den NDR Krimis.[2]

Werke

Bücher

  • Das Kartenspiel
  • Der fremde Junge
  • Genau, sagt Andi
  • Gregors Tod

Hörspiele

  • Gelassen steigt die Nacht ins Land
  • Herr Pimpanell
  • Katzengeschrei
  • Der Tod des Richters
  • Berger und Levin
  • Koljas Briefe
  • Wenn mir die Möwe auf den Kopf scheißt, bin ich tot
  • Der Fuchs
  • Elsa Roth. Ein Bericht
  • Sabines Baum
  • Spinnennetz im Stacheldraht
  • Von Leo keine Spur
  • Nebelflecken
  • Gefangen
  • Mutter Hamburg, DLR 2008

Auszeichnungen

  • 1963 Kurt-Magnus-Preis
  • 1990 Förderpreis für Literatur der Freien und Hansestadt Hamburg

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Adolf Schröder“, Schöffling & Co.
  2. „Das Hörspiel: Koljas Briefe“, NDR Info Radiotipps: Sonntag, 24. August 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Schröder (Widerstandskämpfer) — Adolf Schröder (* 6. Januar 1885; † 12. Januar[1] oder 18. Januar[2] 1945 im KZ Neuengamme) war ein deutscher sozialdemokratischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS Opfer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Adolf Schröder — (* 25. März 1943) ist ein deutscher Manager und war Vorstandsvorsitzender der größten deutschen kommunalen Sparkasse, der Sparkasse KölnBonn. Schröder war bereits als 29 Jähriger (1972) der seinerzeit jüngste Vorstandsvorsitzende einer Sparkasse …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Da …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Ellegard Jensen — (* 1. Januar 1899 in Kiel; † 20. Mai 1965 in Mamolsheim, Taunus) war einer der bedeutendsten deutschen Völkerkundler der Nachkriegszeit. Er führte die von Leo Frobenius begründete Kulturmorphologie fort. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schinnerer — (* 25. September 1876 in Schwarzenbach an der Saale; † 30. Januar 1949 in Ottershausen, Gemeindeteil von Haimhausen in Oberbayern) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Biedermann — (* 30. März 1881 in Hamburg; † 11. Mai 1933 in Recklinghausen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Reichstagsabgeordneter von 1926 bis 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hittler — Adolf Hitler « Hitler » redirige ici. Pour les autres significations, voir Hitler (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Adolf hitler — « Hitler » redirige ici. Pour les autres significations, voir Hitler (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Adolf Korell — auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf. Adolf Korell (* 20. März 1872 in Ober Gleen (Kirtorf); † 17. September 1941 in Eschbach) war ein hessischer Pfarrer, Politiker (DDP), Reichstag …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Römer — Adolf (auch: Adolph) Römer (* 21. September 1843 in Dirmstein; † 27. April 1913 in Erlangen) war ein deutscher klassischer Philologe[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”