- 1382
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | 1400er | 1410er | ►
◄◄ | ◄ | 1378 | 1379 | 1380 | 1381 | 1382 | 1383 | 1384 | 1385 | 1386 | ► | ►►1382 Die flandrischen Städte unterliegen in der Schlacht bei Roosebeke einem von König Karl VI. ausgesandten französischen Ritterheer. 1382 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 830/831 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1374/75 Azteken-Kalender 6. Haus - Chicuace Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 5. Feuerstein - Macuilli Tecpatl) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1438/39 Buddhistische Zeitrechnung 1925/26 (südlicher Buddhismus); 1924/25 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉)
Dai-Kalender (Vietnam) 744/745 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 760/761 Islamischer Kalender 783/784 (Jahreswechsel 16./17. März) Jüdischer Kalender 5142/43 (8./9. September) Koptischer Kalender 1098/99 Malayalam-Kalender 557/558 Seleukidische Ära Babylon: 1692/93 (Jahreswechsel April) Syrien: 1693/94 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1420 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
- 1. März: In Paris bricht der Aufstand der Maillotins aus; er kann von der Regierung der Herzöge niedergeschlagen werden.
- 30. September: Triest stellt sich unter die Schutzherrschaft der Habsburger.
- 27. November: Die flandrischen Städte unterliegen in der Schlacht bei Roosebeke einem von König Karl VI. ausgesandten französischen Ritterheer, das der künftige Erbe Flanderns, Philipp II. von Burgund, unterstützt.
- Frankreich: Aufstände wegen Steuerforderungen in den Ständen. Die Unruhen in Flandern werden niedergeschlagen.
Geboren
- Friedrich IV., Herzog von Tirol († 1439)
- Jean I., Seigneur von Monaco († 1454)
- Taccola, italienischer Ingenieur, Künstler und Beamter der Stadt Siena († 1453)
Gestorben
- 24. Juni: Winrich von Kniprode, Hochmeister des Deutschen Ordens (* um 1310)
- 11. Juli: Nikolaus von Oresme, französischer Bischof, Naturwissenschaftler und Philosoph (* vor 1330)
- 10. September: Ludwig I., König von Ungarn und Polen (* 1326)
- 4. Oktober: Luigi II. Gonzaga, Sohn von Guido Gonzaga, Graf von Mantua, und dessen Nachfolger ab 1369 (* 1334)
- 7. Oktober: Johann von Vienne, Bischof von Basel und Metz, Erzbischof von Besançon
Weblinks
Wikimedia Foundation.