- Die Piratenkönigin
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Piratenkönigin Originaltitel Anne of the Indies Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1951 Länge 81 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Jacques Tourneur Drehbuch Arthur Caesar,
Philip DunneProduktion George Jessel/Twentieth Century Fox Musik Franz Waxman Kamera Harry Jackson Schnitt Robert Fritch Besetzung - Jean Peters: Anne Providence
- Louis Jourdan: Pierre François LaRochelle
- Thomas Gomez: Kapitän Teach (Blackbeard)
- Herbert Marshall: Schiffsarzt
- James Robertson Justice: Dougal
- Debra Paget: Molly LaRochelle
Die Piratenkönigin (Original: Anne of the Indies) ist ein US-amerikanischer Abenteuer-Spielfilm aus dem Jahre 1951, der Motive des Melodrams aufgreift. Er spielt zu Beginn des 18. Jahrhunderts im und am Karibischen Meer und bedient Klischees des Piratentums, wobei teils erfundene Personen und Ereignisse dargestellt, teils auch reale Figuren aufgegriffen werden. In den Hauptrollen zeigt er Jean Peters und Louis Jourdan, die teils als Partner, teils als Gegenspieler fungieren. Der Film spielt mit seiner weiblichen Hauptfigur auf die geschichtliche Seeräuberin Anne Bonny an[1].
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Anne Providence ist eine weibliche Waise, die vom berüchtigten Seeräuber Teach alias Blackbeard zur Seeräuberin erzogen und zur Kommandantin eines Kaperschiffs mit ansonsten männlicher Besatzung gemacht wurde. Als sie beim Entern eines englischen Schiffes den Gefangenen Pierre LaRochelle vorfindet, installiert sie diesen anstelle ihres gefallenen Ersten Offiziers in dieser Position auf ihrem eigenen Schiff. LaRochelle jedoch ist ein von englischen Behörden auf die Piratin angesetzter Spion, der beim Landgang Kontakt sowohl zu seinen Auftraggebern als auch zu seiner Frau sucht. Bei einem Landaufenthalt nähert sich die äußerlich kalte und sexuell ahnungslose Anne ihrem neuen Offizier sexuell an. Unmittelbar darauf verfeindet sie sich mit ihrem Ziehvater Blackbeard, als der Pierre als einen vermeintlichen Feind zu erkennen glaubt, was sie nicht wahrhaben will. Als sie später jedoch Pierres Doppelspiel erkennt und einsieht, dass er ihr auch sexuell etwas vorgemacht hat, lässt sie dessen Frau entführen und versucht, sie als Sklavin zu verkaufen. Dieses Unterfangen wird von ihrem Schiffsarzt sabotiert, der lediglich aus Dankbarkeit auf ihrem Schiff ist und den Respekt, den er bei ihr genießt, in Form von Ratschlägen und subtiler Kritik ausschöpft. Später setzt Anne Pierre und seine Frau auf einer Sandbank aus, um sich schließlich bei einem Angriff Blackbeards selbst für die beiden zu opfern.
Sonstiges
In der deutschen Synchronisation wurde sailing master mit „Obermaat“ statt mit „Erster Offizier“ übersetzt.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schreibt, das Werk sei eine „romantisch-derbe Abenteuerunterhaltung, die auf reizvolle Weise mit den Geschlechterrollen“ spiele.[2]
DVD-Veröffentlichung
- Die Piratenkönigin. Mc One Edition
Weblinks
- Die Piratenkönigin in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Englische WP, DVD-Zusatzinformationen
- ↑ vgl. http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=14722&sucheNach=titel
Wikimedia Foundation.