- Diegten
-
Diegten Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Basel-Landschaft Bezirk: Waldenburg Gemeindenummer: 2884 Postleitzahl: 4457 Koordinaten: (628530 / 251830)47.416667.816672469Koordinaten: 47° 25′ 0″ N, 7° 49′ 0″ O; CH1903: (628530 / 251830) Höhe: 469 m ü. M. Fläche: 9.64 km² Einwohner: 1567 (31. März 2011)[1] Website: www.diegten.ch Der neuere Dorfteil
Karte Diegten (Baseldeutsch: Diekte) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Waldenburg des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Seit 1930 hat Diegten ein offizielles Wappen. Es ist durch einen senkrechten Strich in zwei Hälften geteilt. Auf der linken Seite ist ein stehender schwarzer Löwe auf goldenem Grund abgebildet, rechts befinden sich abwechselnd schwarze und weisse Diagonalstreifen. Es handelt sich dabei um das Wappen der thurgauischen Rittergeschlechts von Eschenz.
Geschichte
1152 wurde Diegten erstmals urkundlich erwähnt: als Dietingoven. Der Name wandelte sich mit der Zeit zu Dietinghofen, zu Dietikon, Dietken und schliesslich Diegten. Archäologische Funde haben ergeben, dass das Gebiet bereits zur Zeit der Römer besiedelt war. Ab 1487 war Diegten vollständig unter der Herrschaft der Stadt Basel.
Sehenswürdigkeiten
In der 1275 erstmals erwähnten und seit 1529 reformierten Kirche St. Peter finden sich Glasfenster des bekannten basellandschaftlichen Künstlers Walter Eglin.
Verkehr
Am Ort vorbei führt die Autobahn A2.
Bilder
-
Autobahn A2 bei Diegten
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Canton of Basel-Land Statistics, Wohnbevölkerung nach Nationalität und Konfession per 31. März 2011
Arboldswil | Bennwil | Bretzwil | Diegten | Eptingen | Hölstein | Lampenberg | Langenbruck | Lauwil | Liedertswil | Niederdorf | Oberdorf | Reigoldswil | Titterten | Waldenburg
Kanton Basel-Landschaft | Bezirke des Kantons Basel-Landschaft | Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft
Wikimedia Foundation.