- Titterten
-
Titterten Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Basel-Landschaft Bezirk: Waldenburg Gemeindenummer: 2894 Postleitzahl: 4425 Koordinaten: (620990 / 249946)47.3999997.716673668Koordinaten: 47° 24′ 0″ N, 7° 43′ 0″ O; CH1903: (620990 / 249946) Höhe: 668 m ü. M. Fläche: 3.71 km² Einwohner: 410 (31. März 2011)[1] Website: www.titterten.ch Titterten
Karte Titterten ist eine politische Gemeinde im Bezirk Waldenburg des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde Titterten liegt am Rand des Faltenjuras auf einem Höhenzug zwischen den beiden Frenkentälern auf 668 m.ü.M.
Wappen
Das Wappen zeigt im goldenen Feld St. Martin in blauer Rüstung mit silbernem Schwert, rotem Mantel und rotem Glorienschein. Die Flaggenfarben sind gelb und rot. Das heute gültige Wappen wurde von der Einwohnergemeindeversammlung am 19. November 1943 genehmigt.
Geschichte
1152 Driritum, 1189 Titeritun, 1218 Thierutun, 1226 Titritun, 1347 Titritten, 1415 Titterten (dialektisch "Ditterte"). In der seltsamen Namensform steckt wohl die keltorömische Endung "dunum", welche "fester Ort" oder in erweiterter Auslegung auch Festung bedeutet. Diese Endung ist verwandt mit unserem "Zuun"(Zaun) und bezeichnet einen eingehagten Platz, einen festen Ort.
Persönlichkeiten
- Christian Miesch (* 1948), Nationalrat
Bilder
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Titterten
- Informationen über Titterten auf der Website des Kantons
- Brigitte Frei-Heitz: Titterten im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Canton of Basel-Land Statistics, Wohnbevölkerung nach Nationalität und Konfession per 31. März 2011
Arboldswil | Bennwil | Bretzwil | Diegten | Eptingen | Hölstein | Lampenberg | Langenbruck | Lauwil | Liedertswil | Niederdorf | Oberdorf | Reigoldswil | Titterten | Waldenburg
Kanton Basel-Landschaft | Bezirke des Kantons Basel-Landschaft | Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft
Wikimedia Foundation.