- Diogo Luis Santo
-
Diogo Spielerinformationen Voller Name Diogo Luis Santo Geburtstag 26. Mai 1987 Geburtsort São Paulo, Brasilien Größe 181 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend Atlético Mineiro Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2008
2008–
2010-Portuguesa
Olympiakos Piräus
→CR Flamengo (Leihe)62 (25)
36 (18)
0 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. April 2009Diogo Luis Santo (* 26. Mai 1987 in São Paulo), genannt Diogo, ist ein brasilianischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers. Seit August 2008 steht er beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag. Er unterschrieb bei seinem Wechsel einen Fünf-Jahres-Vertrag beim griechischen Rekordmeister. Sein alter Verein Portuguesa erhielt etwa 9 Mio. Euro Ablöse und behält zudem 30% der Transferrechte. Diogo wird von vielen Sportmagazinen zusammen mit Alexandre Pato und Breno als größtes Talent Brasiliens genannt.
Portuguesa
In der Saison 2007 trug Diogo mit 18 Toren in 28 Spielen erheblich zum Aufstieg Portuguesa in die 1. Liga Brasiliens bei. Durch seine Tore und Leistungen wurde der Trainer der brasilianischen U20 Nationalmannschaft, Nelson Rodriguez, auf ihn aufmerksam und berief ihn in sein Team. Auch in der Saison 2008 bestätigte Diogo seine Form.
Bevor er zu Olympiakos Piräus wechselte, schoss er in der Saison 2008 sechs Tore in 13 Spielen. Aus dem Grund nominierte ihn der brasilianische Nationalcoach Carlos Dunga für das olympische Fußballturnier 2008 in Peking. Durch eine Verletzung konnte er jedoch nicht am Turnier teilnehmen. Am 17. Spieltag der Saison 2008 absolvierte Diogo sein letztes Spiel für Portuguesa.
Olympiakos Piräus
Nachdem Olympiakos fast zwei Monate mit Portuguesa verhandelt hatte, wechselte Diogo am 17. August 2008 für 9.000.000 Euro Ablöse[1] und einem Jahresgehalt von 1,5 Mio. Euro[2] nach Piräus. Der griechische Verein besitzt heute 70 % der Transferrechte. Die restlichen 30 % gehören weiterhin seinem alten Verein Portuguesa.
Schon am Flughafen von Athen versprach Diogo, Tore gegen den ewigen Rivalen Panathinaikos zu erzielen. Diogo verzauberte ab seinem ersten Spiel im Trikot von Olympiakos die Fans im Karaiskakis-Stadion. Seitdem wird er mit der Legende Giovanni(magos) verglichen, der von 1999 bis 2005 für Olympiakos spielte. Durch sehr gute Leistungen in der griechischen Super League sowie im UEFA-Cup in den Spielen gegen Benfica Lissabon oder Hertha BSC, machte er internationale Spitzenclubs wie Chelsea, Inter Mailand, den AC Mailand oder den FC Liverpool auf sich aufmerksam. Diogos festgeschriebene Ablösesumme beträgt im ersten Jahr 30 Mio. Euro. Ab dem zweiten Jahr beträgt die Ablösesumme 40 Mio. Euro.
Bis heute (Stand 16. April 2009) erzielte er für Olympiakos Piräus in 36 Spielen 18 Tore.[3]
Einzelnachweise
1 Rafael | 2 Edu Dracena
| 3 Léo | 5 Arouca | 6 Durval | 7 Charles | 8 Elano | 9 Borges | 10 Ganso | 11 Neymar | 12 Aranha | 13 Bruno Aguiar | 14 Bruno Rodrigo | 15 Adriano | 16 Alex Sandro | 18 Rodrigo Possebon | 19 Diogo | 21 Pará | 22 Danilo | 23 Felipe Anderson | 24 Vladimir | Rafael Caldeira | Diego Monar | Vinicius | Crystian | Roger | Rychely | Tiago Alves
Trainer: Muricy Ramalho
Wikimedia Foundation.