- Alexandre Pato
-
Alexandre Pato Pato (2010)
Spielerinformationen Voller Name Alexandre Rodrigues da Silva Geburtstag 2. September 1989 Geburtsort Pato Branco, Brasilien Größe 180 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 2000–2006 SC Internacional Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2007
2007–SC Internacional
AC Mailand10 (6)
105 (50)Nationalmannschaft2
2008
2008–Brasilien U-20
Brasilien Olympia
Brasilien4 (3)
4 (1)
16 (6)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 28. März 2011
2 Stand: 18. Juli 2011Alexandre Rodrigues da Silva (* 2. September 1989 in Pato Branco, Paraná), besser bekannt unter seinen Spielernamen Alexandre Pato oder kurz Pato, ist ein brasilianischer Fußballspieler. Sein Spitzname bezieht sich auf die Stadt, in der er geboren ist.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Pato spielte bereits mit drei Jahren in seiner Heimatstadt Futsal und zeigte schon bald außerordentliches Talent. 2002 ging der Jugendliche nach Pôrto Alegre zum SC Internacional. Sein Profidebüt feierte er im Alter von 17 Jahren. 2006 konnte Pato mit Internacional die Fifa Klub-WM gewinnen. Im August 2007 wurde bekannt, dass Pato zum AC Mailand wechselt. Die Ablösesumme betrug 22 Millionen Euro. Im Jahr 2007 durfte er nur an Freundschaftsspielen des Klubs teilnehmen, da er zum Zeitpunkt des Wechsels noch nicht 18 Jahre alt war. Ab dem 3. Januar 2008 war er auch in Punktspielen Milans spielberechtigt und erzielte bei seinem Ligadebüt am 13. Januar 2008 gegen den SSC Neapel gleich einen Treffer.
In der Nationalmannschaft
Er half der brasilianischen U-20-Auswahl, die U-20-Südamerikameisterschaft 2007 in Paraguay zu gewinnen, wodurch sich das Team für die FIFA U-20 WM 2007 in Kanada und die Olympischen Spiele 2008 in Peking qualifizierte. Bei seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft Brasiliens im Freundschaftsspiel gegen Schweden am 26. März 2008 erzielte er den 1:0-Siegtreffer. Trotz seiner frühen erstmaligen Nominierung für die Seleção, wurde Pato von Nationaltrainer Dunga weder für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2009, noch für die Weltmeisterschaft 2010 in den Kader Brasiliens berufen. Erst nach der für die brasilianische Nationalmannschaft enttäuschend verlaufenden WM in Südafrika, fand Pato unter Neu-Trainer Mano Menezes zu mehr Beachtung. Im Sommer 2011 wurde er schließlich für die Copa América in Argentinien nominiert.
Statistik
Stand: 30. Juni 2011
Verein Saison Liga Pokal kontinentale Wettbewerbe1 andere Wettbewerbe2 Total Einsätze Tore Einsätze Tore Einsätze Tore Einsätze Tore Einsätze Tore 2006 1 1 ? ? ? ? 2 1 3 2 2007 9 5 ? ? ? ? ? ? 9 5 Total 10 6 ? ? ? ? 2 1 12 7 2007/08 18 9 0 0 2 0 - - 20 9 2008/09 36 15 0 0 6 3 - - 42 18 2009/10 23 12 0 0 7 2 - - 30 14 2010/11 25 14 3 2 5 0 - - 33 16 Total 102 50 3 2 20 5 0 0 125 57 gesamte Karriere 112 56 3 2 20 5 2 1 137 64 1europäische Wettbewerbe beinhaltet UEFA Champions League und UEFA Cup
2andere Wettbewerbe beinhaltet FIFA-Klub-WeltmeisterschaftTitel und Erfolge
Als Spieler
- Golden Boy: 2009
- Italiens Nachwuchsspieler des Jahres: 2009
Als Nationalspieler
- Bronzemedaille beim Olympischen Fußballturnier 2008
- Campeonato Sudamericano Sub-20: 2007
Mit seinen Vereinen
- FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: 2007
- Recopa Sudamericana: 2007
- Italienische Meisterschaft: 2010/11
- Italienischer Supercup: 2011
Weblinks
Commons: Alexandre Pato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Alexandre Pato in der Datenbank von Weltfussball.de
- Statistik bei aic.football.it
- Aktuelle Saisondaten
Kader des AC Mailand in der Saison 2011/121 Amelia | 2 Taiwo | 4 van Bommel | 5 Mexès | 7 Pato | 8 Gattuso | 9 Inzaghi | 10 Seedorf | 11 Ibrahimović | 13 Nesta | 16 Flamini | 18 Aquilani | 19 Zambrotta | 20 Abate | 22 Nocerino | 23 Ambrosini | 25 Bonera | 27 Boateng | 28 Emanuelson | 30 Roma | 32 Abbiati | 33 Thiago Silva | 52 De Sciglio | 57 Valoti | 70 Robinho | 76 Yepes | 77 Antonini | 92 El Shaarawy | 99 Cassano
Trainer: Allegri | Co-Trainer: Tassotti | Torwarttrainer: Fiori
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alexandre Pato — Alexandre Rodrigues da Silva Alexandre Pato … Wikipédia en Français
Alexandre Pato — Nombre Alexandre Rodrigues da Silva Apodo … Wikipedia Español
Alexandre Pato — Infobox Football biography playername = Alexandre Pato fullname = Alexandre Rodrigues da Silva height = height|m=1.80 dateofbirth = birth date and age|1989|9|2 cityofbirth = Pato Branco countryofbirth = Brazil currentclub = A.C. Milan clubnumber … Wikipedia
Pato — (spanisch für Ente) bezeichnet: Pato (Pferdesport), eine Reitsportart AVE S 102, Spitzname Pato, ein spanischer Hochgeschwindigkeitstriebwagen Pato ist der Name folgender Personen: Alexandre Pato (* 1989; genannt Alexandre Pato oder kurz Pato),… … Deutsch Wikipedia
Pato (desambiguación) — Saltar a navegación, búsqueda Pato puede referirse a: Pato, el nombre común para ciertos tipos de aves en la familia de las anátidas subfamilia anatinae; Pato (gastronomía), el uso en gastronomía de la carne y otras partes de diversas especies de … Wikipedia Español
Pato (disambiguation) — Pato may refer to: *Pato, a sport played on horseback. *Pato Branco, Brazil. *Ubaldo Pato Fillol, Argentine football goalkeeper. *Roberto Pato Abbondanzieri, Argentine football goalkeeper. *Alexandre Pato, Brazilian footballer born 1989 in Pato… … Wikipedia
Pato Branco — ( White Duck in English) is a city in the southwest part of the Brazilian state Paraná. The municipality covers 537,8 km² (206.7 mi²) and has a population of 66,680 (2007 IBGE estimate). Pato Branco started off as a village in 1942 and was given… … Wikipedia
Pato Branco — Saltar a navegación, búsqueda Pato Branco es una ciudad brasileña en el sudoeste de Paraná. Con población superior a 65 mil habitantes. La ciudad tiene una economia diversificada, con industrias y agricultura. Personas importantes Rogerio Ceni… … Wikipedia Español
Alexandre Rodrigues da Silva — Pour les articles homonymes, voir Rodrigues (homonymie) et Silva. Alexandre Pato … Wikipédia en Français
Alexandre Borges — Corrêa (Santos, 23 de febrero de 1966) es un actor brasileño. Contenido 1 Biografia 2 Carrera 2.1 Televisión 2.1.1 Novelas … Wikipedia Español