Direktion (Europäische Union)
- Direktion (Europäische Union)
-
Eine Direktion ist eine Verwaltungsuntergliederung einer Generaldirektion innerhalb der Europäischen Kommission. Direktionen werden von einem Direktor geleitet und sind für ein oder mehrere bestimmte Politikbereiche zuständig. Sie sind vergleichbar einer Abteilung in einem Bundesministerium. Eine Direktion untergliedert sich in Units (Referate).
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Direktion — Unter Direktion wird verstanden: eine Weisung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer kraft der Direktionsbefugnis, die Geschäftsleitung eines Unternehmens oder einer Schule (siehe unter Direktor) in Deutschland eine bestimmte Behörde (zumeist… … Deutsch Wikipedia
Europäische Geldpolitik — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
Europäische Zentralbank — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit — Logo der ENISA Die Europäische Agentur für Netz und Informationssicherheit (kurz ENISA, zu engl. European Network and Information Security Agency) ist eine 2004 von der Europäischen Union gegründete Einrichtung. Sitz der seit September 2005 voll… … Deutsch Wikipedia
Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union — Das Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT; von frz. Centre de Traduction des Organes de l Union Européenne; engl. Translation Centre for the Bodies of the European Union) ist eine gemeinschaftliche Einrichtung der… … Deutsch Wikipedia
Generaldirektion Energie und Verkehr (Europäische Kommission) — Die Generaldirektion Energie und Verkehr (kurz GD TREN) ist eine Generaldirektion der Europäischen Kommission. Sie ist dem Kommissar für Verkehr und dem Kommissar für Energie zugeordnet, in der EU Kommission Barroso (2004 bis 2009) sind dies… … Deutsch Wikipedia
EZB — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
EZB-Direktorium — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
EZB-Rat — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia
EZB-Rotationsmodell — Europäische Zentralbank … Deutsch Wikipedia