Dirk Hartmann

Dirk Hartmann

Dirk Hartmann (* 27. Dezember 1964 in Erlenbach am Main) ist zeitgenössischer Psychologe und Philosoph. Seit 2004 lehrt er am Campus Essen als Ordinarius am Philosophischen Seminar des Fachbereichs Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Inhaltsverzeichnis

Laufbahn

Nach Besuch der Volksschule in Mömlingen und des Gymnasiums in Aschaffenburg (mit dem Abschluss Abitur im Jahre 1984) studierte Dirk Hartmann Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, zwischenzeitlich auch an der Universität Wien. 1992 promovierte er bei Peter Janich mit einer grundlagentheoretischen Analyse naturwissenschaftlich betriebener Psychologie in Philosophie. Bei ihm arbeitete er anschließend auch am Philosophischen Institut als wissenschaftlicher Assistent und habilitierte sich 1997 über Protopsychologie. Kulturalismus, Leib-Seele-Problem und die Grundbegriffe der Psychologie. Nach einer C3-Vertretungsprofessur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und nach einem einjährigen Aufenthalt als Visiting Scholar am Philosophischen Department der University of California, Berkeley nahm er schließlich im Februar 2004 eine C4-Professur an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen an.

Werk

Hartmann steht in der Tradition der Konstruktiven Wissenschaftstheorie, die von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen begründet wurde. Er teilt deren Verständnis von Wissenschaft als methodisch geordnetem Handeln. Ausgehend davon hat er mit Peter Janich die Perspektive methodischer Reflexion konsequent auf das gesamte kulturbestimmende menschliche Handeln ausgeweitet, eine Entwicklung, die durch die Bezeichnung "kulturalistische Wende" gekennzeichnet wurde (Methodischer Kulturalismus).

Es ist das besondere Verdienst Hartmanns, dass er in diesem Zusammenhang die begrifflichen, also terminologischen Grundlagen der Psychologie als einer Forschungsdisziplin an der Grenze zwischen Natur und Kultur – eine Gegenüberstellung, in der sich auf wissenschaftlicher Ebene die bekanntere von Leib und Seele oder Körper und Geist widerspiegelt – einer eingehenden wissenschaftstheoretischen Analyse und konstruktiven Kritik unterzogen hat. Seine Arbeiten stellen deswegen auch Beiträge zur "Philosophie des Geistes" dar, besonders seine Erörterung "des Leib-Seele-Problems in der Analytischen Philosophie".[1] Mehrfach hat er sich auch speziell zum Thema Willensfreiheit geäußert, das im Zusammenhang mit der Diskussion um die Grundlagen und Folgen der modernen Hirnforschung besondere Aktualität gewonnen hat.[2]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Monographien

  • (1990) Konstruktive Fragelogik. Vom Elementarsatz zur Logik von Frage und Antwort. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim; jetzt: Metzler Verlag, Stuttgart
  • (1993) Naturwissenschaftliche Theorien. Wissenschaftstheoretische Grundlagen am Beispiel der Psychologie. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich, jetzt: Metzler Verlag, Stuttgart (Überarbeitete Fassung der Dissertation "Allgemeine wissenschaftstheoretische Grundlagen naturwissenschaftlicher Psychologie" von 1992)
  • (1998) Philosophische Grundlagen der Psychologie.() Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (Überarbeitete Habilitationsschrift von 1997)
  • (2003) On Inferring. An Enquiry into Relevance and Validity. mentis, Paderborn
  • (2007) mit Gerhard Boer, Jörg Fegert, Thorsten Galert, Reinhard Merkel, Bart Nuttin und Steffen Rosahl: Intervening in the Brain. Changing Psyche and Society. Springer, Berlin 2007

Herausgeberschaften

  • (1996) mit Peter Janich: Methodischer Kulturalismus. Zwischen Naturalismus und Postmoderne. Suhrkamp, Frankfurt (stw 1272)
  • (1998) mit Peter Janich: Die Kulturalistische Wende. Zur Orientierung des philosophischen Selbstverständnisses. Suhrkamp, Frankfurt (stw 1391)
  • (2002) mit Mathias Gutmann, Michael Weingarten und Walter Zitterbarth: Kultur, Handlung, Wissenschaft. Für Peter Janich. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist (Festschrift)

Artikel und Buchbeiträge (Auswahl)

Quellen

  1. in: Philosophische Grundlagen der Psychologie. Teil III S. 257-328
  2. Nach Hartmann a.a.O. leidet sie an gleich drei verschiedenen naturalistischen Fehlschlüssen, die er auch in dem Abschnitt Das Leib-Seele-Problem als Folge naturalistischer Fehlschlüsse (Kap. 3 seiner Publikation Physis und Psyche (2006) S. 105-111) darstellt.
  3. http://www.uibk.ac.at/philtheol/publikation/vielfalt_u_konvergenz.html
  4. Seit 2002 geänderter Titel des Publikationsorgans zu: Erwägen, Wissen, Ethik
  5. Projektleiter der Pilotstudie Forschungsrating des deutschen Wissenschaftsrats
  6. https://ssl.humanities-online.de/download/hki_2003_2.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dirk Hartmann (Fußballspieler) — Dirk Hartmann (* 26. Juni 1965) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Karriere Der 1,84 m große Abwehrspieler absolvierte in der Saison 1986/87 insgesamt 16 Spiele für den FSV Salmrohr in der 2. Fußball Bundesliga. [1]. Quellen ↑… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmann — ist ein deutscher Familienname Herkunft und Bedeutung Hartmann ist ein alter deutscher Vorname. Siehe dazu Hartmann (Vorname). Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Möhlenbruch — (* 1953) ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Handel, an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg. Leben Dirk Möhlenbruch studierte von 1974 bis 1979 Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Alvermann (Fotograf) — Dirk Alvermann (* 24. Oktober 1937 in Düsseldorf) ist ein deutscher Fotograf, Filmemacher und Schriftsteller, und lebt seit 1982 in Nordwestmecklenburg. Er ist ein jüngerer Bruder des Malers, Grafikers und Objektkünstlers Hans Peter Alvermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte Hartmann — (* ?) war eine deutsche Schönheitskönigin, Schauspielerin sowie Fotomodell. Im Januar 1933 wurde sie wenige Tage vor dem Machtantritt der Nationalsozialisten zur letzten Miss Germany vor dem Zweiten Weltkrieg gewählt. Sie nahm gegen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Möhlenbruch — Dirk Möhlenbruch (* 1953) ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Handel, an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg. Leben Dirk Möhlenbruch studierte von 1974 bis 1979 Betriebswirtschaftslehre an der …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischer Kulturalismus — Der Methodische Kulturalismus ist eine zeitgenössische, von Peter Janich und seinen Schülern[1] entwickelte philosophische Denkrichtung. Hatte Kant in der Kritik der reinen Vernunft die philosophische Ansicht vertreten, dass wir die Welt nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haq–Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktive Wissenschaftstheorie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”