Dissonanz (Begriffsklärung)
- Dissonanz (Begriffsklärung)
-
Dissonanz (v. lat.: dis = „unterschiedlich, auseinander“ und sonare = „klingen“) wird in den folgenden Zusammenhängen verwendet:
- in der Musik für „auflösungsbedürftige“ Tonkombinationen, siehe Dissonanz
- in der Psychologie für eine aus dem Widerspruch von Entscheidung und Wahrnehmung folgende innere Spannung, siehe Kognitive Dissonanz
- im übertragenen Sinne z. B. zur Charakterisierung von Unstimmigkeiten in sozialen Gruppen oder Diskussionen
- für die Unterschiede im Käuferverhalten vor und nach dem Kauf eines Produktes
- Titel eines Bildes von Franz von Stuck, ausgestellt in der Villa Stuck in München
Siehe auch:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Theorie der kognitiven Dissonanz — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht … Deutsch Wikipedia
Konsonanz (Begriffsklärung) — Konsonanz (v. lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“) steht für: Konsonanz, in der Musik für nicht „auflösungsbedürftige“ Tonkombinationen Konsonanz (Linguistik), in der Sprachwissenschaft für die Verteilung von Konsonanten an bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Dissonanztheorie — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht … Deutsch Wikipedia
Induced compliance — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht … Deutsch Wikipedia
Kognitiver Konflikt — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht … Deutsch Wikipedia
Abba — Gründung 1972 Auflösung 1982 Genre Pop Website abbasite.com … Deutsch Wikipedia
Vorhalt — Der Begriff Vorhalt hat mehrere Bedeutungen: Vorhalt (Musik), eine charakteristische Dissonanz und den Umgang damit in der Musik. Vorhalt (Waffe), den Vorhalt bei Schusswaffen. Vorhalt (Regler), den Differentialanteil eines Reglers in der… … Deutsch Wikipedia
Arrieregarde — Der Begriff Avantgarde stammt ursprünglich aus dem Sprachschatz des französischen Militärs und bezeichnet die Vorhut, also denjenigen Truppenteil, der als erster vorrückt und somit zuerst in Feindberührung tritt. Das Gegenstück ist die Nachhut… … Deutsch Wikipedia
Arrièregarde — Der Begriff Avantgarde stammt ursprünglich aus dem Sprachschatz des französischen Militärs und bezeichnet die Vorhut, also denjenigen Truppenteil, der als erster vorrückt und somit zuerst in Feindberührung tritt. Das Gegenstück ist die Nachhut… … Deutsch Wikipedia
Avant-Garde — Der Begriff Avantgarde stammt ursprünglich aus dem Sprachschatz des französischen Militärs und bezeichnet die Vorhut, also denjenigen Truppenteil, der als erster vorrückt und somit zuerst in Feindberührung tritt. Das Gegenstück ist die Nachhut… … Deutsch Wikipedia