Division 1 (Eishockey)

Division 1 (Eishockey)

Die Division 1 ist die zweithöchste Spielklasse im französischen Profi-Eishockey.

Inhaltsverzeichnis

Modus

Play-offs

Nach der regulären Saison, die in Hin-und Rückspiel (insgesamt 26 Spiele) ausgetragen wird, spielen die ersten vier Teams bisher zunächst im Halbfinale, dann in Finale jeweils in Hin- und Rückspiel. Der Sieger des Finales steigt in die Ligue Magnus, die erste französische Eishockeyliga auf. Ab der Saison 2009/10 spielen die ersten acht Mannschaften ab dem Viertelfinale den Aufsteiger in die Ligue Magnus aus.

Play-downs

Die letztplazierte Mannschaft nach der regulären Saison steigt bisher in die drittklassige Division 2 ab. Ab der Saison 2009/10 steigen die beiden letztplazierten in die Division 2 ab.

Vereine 2008/09

Mannschaft Heimatstadt Stadion Stadionkapazität Gründungsjahr
Galaxians d'Amnéville Amnéville Patinoire du Centre de Loisirs 550 1961
Les Chevaliers du Lac Annecy Complexe piscine patinoire - 1968
Castors d'Avignon Avignon Le Palais de la Glace 1150 1969
Boxers de Bordeaux Bordeaux Patinoire de Mériadeck 3500 1999
Drakkars de Caen Caen Patinoire de Caen la mer 856 1968
Hockey Club de Cergy-Pontoise Cergy-Pontoise Patinoire de Cergy-Pontoise - 1981
Club Olympique Courbevoie Courbevoie Patinoire municipale de Courbevoie - 1972
Rapaces de Gap Gap Patinoire Brown-Ferrand 1500 1937
Chiefs de Garges Garges-lès-Gonesse Patinoire du Val de France 470 1978
Vipers de Montpellier Montpellier Patinoire Végapolis 1200 2002
Nice Hockey Côte d'Azur Nice Palais des Sports Jean Bouin 1200 2003
Reims Champagne hockey Reims Patinoire Bocquaine 1200 2002
Lynx de Valence Valence Le polygone 1000 1976
Jets de Viry-Châtillon Viry-Châtillon Patinoire des Lacs de l'Essonne - 1971

Meister der Division 1

(unvollständige Liste)

  • 1973 Grenoble
  • 1974 Megève
  • 1975 Viry-Châtillon
  • 1976 Tours
  • 1977 Tours
  • 1978 Français Volants
  • 1979 Caen
  • 1980 Lyon
  • 1981 Épinal
  • 1982 Amiens
  • 1983 Lyon
  • 1984 Français Volants
  • 1985 Rouen
  • 1986 Bordeaux
  • 1987 Tours
  • 1988 Viry-Châtillon
  • 1989 Caen
  • 1990 Villard-de-Lans
  • 1991 Viry-Châtillon
  • 1992 Bordeaux
  • 1993 Angers
  • 1994 Reims
  • 1995 Cherbourg
  • 1996 Gap

siehe auch: Eishockey in Frankreich, Ligue Magnus

Bekannte ehemalige Spieler

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwedische Division 1 (Eishockey) — Die Division 1 ist seit der Saison 1999/2000 die dritthöchste Eishockeyliga in Schweden. Zuvor war sie von 1952 bis 1975 zunächst die höchste Spielklasse, ehe sie von der Elitserien abgelöst wurde und von 1975 bis 1999 die zweithöchste… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Division 2 (Eishockey) — Die Division 2 ist seit der Saison 1999/2000 die vierthöchste Eishockeyliga in Schweden. Zuvor war sie von 1952 bis 1975 zunächst die zweithöchste Spielklasse und von 1975 bis 1999 die dritthöchste Spielklasse, welche mittlerweile die Division 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2002 — Zuschauer Herren WM Turnier Zuschauer insgesamt Spiele ø Schweden WM 305.541 56 5.456 Niederlande …   Deutsch Wikipedia

  • Division 1 — Die Bezeichnung Division 1 steht für die seit 2002 Ligue 1 genannte höchste Spielklasse im französischen Männerfußball die zweithöchste Spielklasse der Eishockey Weltmeisterschaften die Division 1 Féminin, die höchste Spielklasse im französischen …   Deutsch Wikipedia

  • Division I — Die Bezeichnung Division 1 steht für die seit 2002 Ligue 1 genannte höchste Spielklasse im französischen Männerfußball die zweithöchste Spielklasse der Eishockey Weltmeisterschaften die Division 1 Féminin, die höchste Spielklasse im französischen …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey in Südafrika — Verband: South African Ice Hockey Association Gründung: 1936 IIHF Mitglied seit: 1946 (ruhende Mitgliedschaft 1970 1991) Herren 1. WM Teilnahme: 1961 C WM …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 der Herren — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer 2007 — Die 71. A Eishockey Weltmeisterschaft der Herren 2007 (Russisch 71. Чемпионат мира по хоккею с шайбой среди мужчин 2007 в группе А / 71. Čempionat mira po chokkeju s šajboj sredi mužčin 2007 v gruppe A) wurde von der IIHF an Russland vergeben und …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2001/Junioren — Inhaltsverzeichnis 1 Austragungsorte und zeiträume 2 Junioren Weltmeisterschaften U 20 der Herren 2.1 Junioren Weltmeisterschaft U 20 der Herren (in Moskau und Podolsk, Russland) 2.1.1 Vorrunde …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft 2002/Junioren — Inhaltsverzeichnis 1 Austragungsorte und zeiträume 2 Junioren Weltmeisterschaften U 20 der Herren 2.1 Junioren Weltmeisterschaft U 20 der Herren (in Pardubice und Hradec Králové, Tschechien) 2.1.1 Vorrunde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”