- Eishockey-Weltmeisterschaft 2001/Junioren
-
Austragungsorte und -zeiträume
Die 25. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 fanden in diesem Jahr an folgenden Orten und Terminen statt:
- Weltmeisterschaft: 26. Dezember 2000 bis 5. Januar 2001 in Moskau und Podolsk (Russland)
- Division I: 10. Dezember 2000 bis 16. Dezember 2000 in Füssen und Landsberg (Deutschland)
- Division II: 30. Dezember 2000 bis 3. Januar 2001 in Elektrenai und Kaunas (Litauen)
- Division III: 4. bis 8. Januar 2001 in Belgrad (Jugoslawien).
- Qualifikation zur Division III: 26. bis 28. April 2001 in Luxemburg (Luxemburg)
Insgesamt nahmen 34 Mannschaften an diesen Junioren-Weltmeisterschaften teil. Tschechien verteidigte erfolgreich seinen Titel und wurde zum zweiten Male Junioren-Weltmeister.
Die 3. Junioren-Weltmeisterschaft U-18 wurde in diesem Jahr an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten ausgetragen:
- Weltmeisterschaft: 12. April bis 22. April in Helsinki, Lahti und Heinola (Finnland)
- Division I: 26. März bis 1. April in Riga und Liepāja (Lettland)
- Division II: 27. März bis 31. März in Elektrenai und Kaunas (Litauen)
- Division III: 7. März bis 11. März in Sofia (Bulgarien)
- Europa-Division I: 27. April 2001 in Luxemburg (Luxemburg)
- Asien-Division I: 8. März bis 11. März in Seoul (Südkorea)
- Asien-Division I: 9. März bis 11. März in Seoul (Südkorea)
Insgesamt nahmen 43 Nation an diesen Junioren-Weltmeisterschaften teil. Da für die kommenden Saison nunmehr auch Kanada in die U-18-WM einstieg und dabei eine Wildcard für die WM-Gruppe erhielt, wurde für die U-18 Weltmeisterschaft 2002 eine vorübergehende Aufstockung der WM-Gruppe auf zwölf Teams beschlossen; dementsprechend gab es in diesem Jahr keinen Absteiger. Neuer U-18 Weltmeister bei den Herren wurde Russland, das damit seinen ersten Junioren-Titel in dieser Altersgruppe gewann.
Für beide Junioren-Weltmeisterschaften galt ab diesem Jahr, wie bei den Senioren und den Frauen, eine neue Bezeichnung der verschiedenen Gruppen. Die B-Gruppe wurde als Division I, die C-Gruppe als Division II und die D-Gruppe als Division III bezeichnet. Die A-Gruppe wird generell nur noch als Weltmeisterschaft bezeichnet.
Junioren Weltmeisterschaften U-20 der Herren
Junioren Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Moskau und Podolsk, Russland)
Vorrunde
Play Downs gegen den Abstieg (Best of Two)
3. Januar 2001 Podolsk Weißrussland
– Kasachstan
5:2 (0:1,1:1,4:0) 5. Januar 2001 Podolsk Weißrussland
– Kasachstan
5:5 (1:1,1:1,3:3) Play-Offs
Viertelfinale 2. Januar 2001 Moskau Tschechien
– Schweiz
4:3 (1:1,1:2,2:0) 2. Januar 2001 Moskau Russland
– Schweden
2:3 (0:1,1:1,1:1) 2. Januar 2001 Moskau USA
– Kanada
1:2 (1:1,0:0,0:1) 2. Januar 2001 Moskau Finnland
– Slowakei
3:1 (0:0,2:0,1:1) Platzierungsrunde um die Plätze5-8 4. Januar 2001 Moskau Russland
– Schweiz
2:3 (0:1,1:1,1:1) 4. Januar 2001 Moskau USA
– Slowakei
3:2 (1:1,1:1,1:0) Halbfinale 4. Januar 2001 Moskau Tschechien
– Schweden
1:0 (1:0,0:0,0:0) 4. Januar 2001 Moskau Finnland
– Kanada
5:2 (1:0,2:1,2:1) Spiel um Platz 7 5. Januar 2001 Moskau Russland
– Slowakei
4:3 n.P. (2:0,1:1,0:2,0:0,1:0) Spiel um Platz 5 5. Januar 2001 Moskau USA
– Schweiz
4:0 (1:0,1:0,2:0) Spiel um Platz 3 5. Januar 2001 Moskau Kanada
– Schweden
2:1 n.V. (0:1,1:0,0:0,1:0) Finale 5. Januar 2001 Moskau Tschechien
– Finnland
2:1 (1:0,1:1,0:0) Abschlussplatzierung der Junioren A-WM (U-20)
RF Team 1 Tschechien
2 Finnland
3 Kanada
4 Schweden
5 USA
6 Schweiz
7 Russland
8 Slowakei
9 Weißrussland
10 Kasachstan
Titel, Auf- und Absteiger
Junioren-Weltmeister (U-20) 2001
Tschechien
Absteiger: Kasachstan
Aufsteiger: Frankreich
Beste Spieler des Turniers
Während des Turniers wurde Tomáš Duba zum besten Torhüter, Rostislav Klesla zum besten Verteidiger und Pavel Brendl (alle Tschechien) zum besten Stürmer gewählt.
All-Star-Team: Ari Ahonen (, Torhüter), Rostislav Klesla (
, rechter Verteidiger), Tuukka Mantyla (
, linker Verteidiger), Jason Spezza (
, Center), Jani Rita (
, rechter Stürmer), Pavel Brendl (
, linker Stürmer).
Junioren Weltmeisterschaft U-20 der Herren, Division I (in Füssen und Landsberg, Deutschland)
Vorrunde
Gruppe A (in Landsberg) Teams UKR NOR AUT POL Tore Pkt. 1. Ukraine
4:3 4:0 5:2 13:5 6:0 2. Norwegen
3:4 3:3 2:0 8:7 3:3 3. Österreich
0:4 3:3 8:5 11:12 3:3 4. Polen
2:5 0:2 5:8 7:15 0:6 Gruppe B (in Füssen) Teams FRA GER LAT ITA Tore Pkt. 1. Frankreich
2:1 3:4 2:1 7:6 4:2 2. Deutschland
1:2 5:1 1:0 7:3 4:2 3. Lettland
4:3 1:5 4:4 9:12 3:3 4. Italien
1:2 0:1 4:4 5:7 1:5 Final- und Abstiegsrunde
Finalrunde um die Plätze 1-4 (in Landsberg) Teams FRA GER UKR NOR Tore Pkt. 1. Frankreich
(2:1) 2:1 0:7 4:9 4:2 2. Deutschland
(1:2) 2:1 5:2 8:5 4:2 3. Ukraine
1:2 1:2 (4:3) 6:7 2:4 4. Norwegen
7:0 2:5 (3:4) 12:9 2:4 Abstiegsrunde um die Plätze 5-8 (in Füssen) Teams AUT POL ITA LAT Tore Pkt. 1. Österreich
(8:5) 3:3 5:3 16:11 5:1 2. Polen
(5:8) 7:3 7:4 19:15 4:2 3. Italien
3:3 3:7 (4:4) 10:14 2:4 4. Lettland
3:5 4:7 (4:4) 11:16 1:5 Abschlussplatzierung der Division I (U-20)
RF Team 1 Frankreich
2 Deutschland
3 Ukraine
4 Norwegen
5 Österreich
6 Polen
7 Italien
8 Lettland
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die WM-Gruppe: Frankreich
Absteiger aus der WM-Gruppe: Kasachstan
Absteiger in die Division II: Lettland
Aufsteiger aus der Division II: Slowenien
Junioren Weltmeisterschaft U-20 der Herren, Division II (in Elektrenai und Kaunas, Litauen)
Vorrunde
Gruppe A (in Kaunas) Teams JPN DAN CRO HUN Tore Pkt. 1. Japan
6:4 6:0 14:0 26:4 6:0 2. Dänemark
4:6 10:2 8:5 22:13 4:2 3. Kroatien
0:6 2:10 5:5 7:21 1:5 4. Ungarn
0:14 5:8 5:5 10:27 1:5 Gruppe B (in Elektrenai) Teams SLO LTU GBR EST Tore Pkt. 1. Slowenien
8:3 6:0 3:1 17:4 6:0 2. Litauen
3:8 5:2 3:0 11:10 4:2 3. Großbritannien
0:6 2:5 4:2 6:13 2:4 4. Estland
1:3 0:3 2:4 3:10 0:6 Finale, Abstiegs- und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 gegen den Abstieg 3. Januar 2001 Kaunas Ungarn
– Estland
5:3 (1:0,3:1,1:2) Spiel um Platz 5 3. Januar 2001 Kaunas Großbritannien
– Kroatien
7:6 (4:2,1:0,2:4) Spiel um Platz 3 3. Januar 2001 Elektrenai Litauen
– Dänemark
5:4 (3:3,1:1,1:0) Finale 3. Januar 2001 Elektrenai Slowenien
– Japan
4:3 (1:0,1:2,2:1) Abschlussplatzierung der Division II (U-20)
RF Team 1 Slowenien
2 Japan
3 Litauen
4 Dänemark
5 Großbritannien
6 Kroatien
7 Ungarn
8 Estland
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division I: Slowenien
Absteiger aus der Division I: Lettland
Absteiger in die Division III: Estland
Aufsteiger aus der Division III: Niederlande
Junioren Weltmeisterschaft U-20 der Herren, Division III (in Belgrad, Jugoslawien)
Vorrunde
Gruppe A Teams ESP YUG BUL MEX Tore Pkt. 1. Spanien
7:4 3:0 10:0 20:4 6:0 2. Jugoslawien
4:7 9:1 7:1 20:9 4:2 3. Bulgarien
0:3 1:9 4:2 5:14 2:4 4. Mexiko
0:10 1:7 2:4 3:21 0:6 Gruppe B Teams NED ROM RSA AUS Tore Pkt. 1. Niederlande
5:2 11:1 14:0 30:3 6:0 2. Rumänien
2:5 11:2 13:0 26:7 4:2 3. Südafrika
1:11 2:11 7:7 10:29 1:5 4. Australien
0:14 0:13 7:7 7:34 1:5 Finale und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 8. Januar 2001 Belgrad Mexiko
– Australien
5:3 (2:0,1:0,2:3) Spiel um Platz 5 8. Januar 2001 Belgrad Bulgarien
– Südafrika
3:2 (1:0,0:0,2:2) Spiel um Platz 3 8. Januar 2001 Belgrad Jugoslawien
– Rumänien
3:5 (0:2,0:1,3:2) Finale 8. Januar 2001 Belgrad Niederlande
– Spanien
6:1 (1:1,1:0,4:0) Abschlussplatzierung der Division III (U-20)
RF Team 1 Niederlande
2 Spanien
3 Rumänien
4 Jugoslawien
5 Bulgarien
6 Südafrika
7 Mexiko
8 Australien
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division II: Niederlande
Absteiger aus der Division II: Estland
Absteiger aus der Division III: Australien
Aufsteiger in die Division III: Island
Junioren Weltmeisterschaft U-20 der Herren, Qualifikation zur Division III 2002 (in Luxemburg, Luxemburg)
Spiele und Abschlusstabelle
Teams ISL LUX IRL Tore Pkt. 1. Island
6:2 20:1 26:3 4:0 2. Luxemburg
2:6 10:0 12:6 2:2 3. Irland
1:20 0:10 1:30 0:4 Auf- und Absteiger
qualifiziert für die Division III 2002: Island
Junioren-Weltmeisterschaften U-18 der Herren
Junioren-Weltmeisterschaft U-18 der Herren (in Helsinki, Lahti und Heinola, Finnland)
Vorrunde
Gruppe A (in Lahti) Teams FIN USA SUI SVK UKR Tore Pkt. 1. Finnland
4:3 3:0 3:0 7:0 17:3 8:0 2. USA
3:4 3:1 6:2 11:0 23:7 6:2 3. Schweiz
0:3 1:3 5:2 6:2 12:10 4:4 4. Slowakei
0:3 2:6 2:5 10:1 14:15 2:6 5. Ukraine
0:7 0:11 2:6 1:10 3:34 0:8 Gruppe B (in Heinola) Teams RUS GER CZE SWE NOR Tore Pkt. 1. Russland
8:3 8:3 3:4 10:1 29:11 6:2 2. Deutschland
3:8 3:1 2:1 2:2 10:12 5:3 3. Tschechien
3:8 1:3 2:1 7:2 13:14 4:4 4. Schweden
4:3 1:2 1:2 4:3 10:10 4:4 5. Norwegen
1:10 2:2 2:7 3:4 8:23 1:7 Platzierungsrunde um die Plätze 7-10
Spiele in Heinola Teams SWE SVK NOR UKR Tore Pkt. 1. Schweden
5:1 (4:3) 9:4 18:8 6:0 2. Slowakei
1:5 4:4 (10:1) 15:10 3:3 3. Norwegen
(3:4) 4:4 5:2 12:10 3:3 4. Ukraine
4:9 (1:10) 2:5 7:24 0:6 Play-Offs
Viertelfinale 19. März 2001 Lahti Deutschland
– Schweiz
1:7 (0:2,1:1,0:4) 19. März 2001 Lahti USA
– Tschechien
4:5 n.P. (3:1,0:1,1:2,0:0,0:1) Halbfinale 20. März 2001 Helsinki Russland
– Tschechien
8:3 (2:0,4:0,2:3) 20. März 2001 Helsinki Finnland
– Schweiz
2:4 (2:0,0:4,0:0) Spiel um Platz 5 22. März 2001 Heinola Deutschland
– USA
2:1 (0:1,2:0,0:0) Spiel um Platz 3 22. März 2001 Helsinki Finnland
– Tschechien
2:1 (1:0,1:1,0:0) Finale 22. März 2001 Helsinki Russland
– Schweiz
6:2 (2:1,2:0,2:1) Abschlussplatzierung der Junioren A-WM (U-18)
RF Team 1 Russland
2 Schweiz
3 Finnland
4 Tschechien
5 Deutschland
6 USA
7 Schweden
8 Slowakei
9 Norwegen
10 Ukraine
Titel, Auf- und Absteiger
Junioren-Weltmeister (U-18) 2001
Russland
Absteiger: kein Absteiger Aufsteiger: Weißrussland,
Kanada (gesetzt)
Junioren Weltmeisterschaft U-18 der Herren, Division I (in Riga und Liepaja, Lettland)
Vorrunde
Gruppe A (in Riga) Teams BLR JPN DAN PRK Tore Pkt. 1. Weißrussland
3:2 11:5 9:1 23:8 6:0 2. Japan
2:3 4:2 11:2 17:7 4:2 3. Dänemark
5:11 2:4 5:4 12:19 2:4 4. Nordkorea
1:9 2:11 4:5 7:25 0:6 Gruppe B (in Liepaja) Teams AUT LAT KAZ ITA Tore Pkt. 1. Österreich
3:0 5:3 2:2 10:5 5:1 2. Lettland
0:3 5:5 8:1 13:9 3:3 3. Kasachstan
3:5 5:5 4:0 12:10 3:3 4. Italien
2:2 1:8 0:4 3:14 1:5 Final- und Abstiegsrunde
Platzierungsrunde um die Plätze 5-8 (in Liepaja) Teams KAZ ITA DAN PRK Tore Pkt. 1. Kasachstan
(4:0) 8:2 12:2 24:4 6:0 2. Italien
(0:4) 6:5 5:3 11:12 4:2 3. Dänemark
2:8 5:6 (5:4) 12:18 2:4 4. Nordkorea
2:12 3:5 (4:5) 9:22 0:6 Finalrunde um die Plätze 1-4 (in Riga) Teams BLR AUT JPN LAT Tore Pkt. 1. Weißrussland
4:4 (3:2) 7:3 14:9 5:1 2. Österreich
4:4 3:3 (3:0) 10:7 4:2 3. Japan
(2:3) 3:3 5:2 10:8 3:3 4. Lettland
3:7 (0:3) 2:5 5:15 0:6 Abschlussplatzierung der Division I (U-18)
RF Team 1 Weißrussland
2 Österreich
3 Japan
4 Lettland
5 Kasachstan
6 Italien
7 Dänemark
8 Nordkorea
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die WM-Gruppe: Weißrussland
Absteiger aus der WM-Gruppe: kein Absteiger Absteiger aus der Division I: kein Absteiger Aufsteiger in die Division I: Slowenien
Junioren Weltmeisterschaft U-18 der Herren, Division II (in Elektrenai und Kaunas, Litauen)
Vorrunde
Gruppe A (in Kaunas) Teams SLO POL CRO HUN Tore Pkt. 1. Slowenien
10:1 11:0 10:1 31:2 6:0 2. Polen
1:10 10:1 13:0 24:11 4:2 3. Kroatien
0:11 1:10 7:6 8:27 2:4 4. Ungarn
1:10 0:13 6:7 7:30 0:6 Gruppe B (in Elektrenai) Teams FRA EST GBR LTU Tore Pkt. 1. Frankreich
4:4 9:0 8:0 21:4 5:1 2. Estland
4:4 6:2 6:2 16:8 5:1 3. Großbritannien
0:9 2:6 8:3 10:18 2:4 4. Litauen
0:8 2:6 3:8 5:22 0:6 Finale, Abstiegs- und Platzierungsspiele
Abstiegsspiel um Platz 7 31. März 2001 Kaunas Litauen
– Ungarn
1:11 (0:3,1:1,0:7) Spiel um Platz 5 31. März 2001 Kaunas Großbritannien
– Kroatien
5:4 (0:1,1:1,4:2) Spiel um Platz 3 31. März 2001 Elektrenai Polen
– Estland
4:2 (1:1,0:0,3:1) Finale 31. März 2001 Elektrenai Slowenien
– Frankreich
5:2 (1:1,4:0,0:1) Abschlussplatzierung der Division II (U-18)
RF Team 1 Slowenien
2 Frankreich
3 Polen
4 Estland
5 Großbritannien
6 Kroatien
7 Ungarn
8 Litauen
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division I: Slowenien
Absteiger aus der Division I: kein Absteiger Absteiger aus der Division II: Litauen
Aufsteiger in die Division II: Rumänien,
Niederlande
Junioren Weltmeisterschaft U-18 der Herren, Division III (in Sofia, Bulgarien)
Vorrunde
Gruppe A Teams ROM RSA BEL YUG Tore Pkt. 1. Rumänien
10:0 5:2 1:0 16:2 6:0 2. Südafrika
0:10 3:2 4:3 7:15 4:2 3. Belgien
2:5 2:3 4:1 8:9 2:4 4. Jugoslawien
0:1 3:4 1:4 4:9 0:6 Gruppe B Teams NED ESP BUL ISR Tore Pkt. 1. Niederlande
11:0 14:1 10:2 35:3 6:0 2. Spanien
0:11 13:2 6:3 19:16 4:2 3. Bulgarien
1:14 2:13 2:0 5:27 2:4 4. Israel
2:10 3:6 0:2 5:18 0:6 Finale und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 11. März 2001 Sofia Jugoslawien
– Israel
7:6 n.P. (1:2,2:3,3:1,0:0,1:0) Spiel um Platz 5 11. März 2001 Sofia Bulgarien
– Belgien
3:11 (1:2,0:4,2:5) Spiel um Platz 3 11. März 2001 Sofia Spanien
– Südafrika
8:1 (4:0,2:1,2:0) Finale 11. März 2001 Sofia Niederlande
– Rumänien
4:3 (1:1,2:0,1:2) Abschlussplatzierung der Division III (U-18)
RF Team 1 Niederlande
2 Rumänien
3 Spanien
4 Südafrika
5 Belgien
6 Bulgarien
7 Jugoslawien
8 Israel
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division II: Rumänien,
Niederlande
Absteiger aus der Division II: Litauen
Absteiger aus der Division III: keine Absteiger Aufsteiger in die Division III: Türkei
Südkorea
Junioren Weltmeisterschaft U-18 der Herren, Europa-Division I (in Luxemburg, Luxemburg)
Spiele
27. April 2001 Luxemburg Türkei
– Island
5:4 (3:2,2:0,0:2) Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division III: Türkei
Absteiger aus der Division III: keine Absteiger Junioren Weltmeisterschaft U-18 der Herren, Asien-Division I (in Seoul, Südkorea)
Spiele und Abschlusstabelle
Teams DRK CHN AUS NZL Tore Pkt. 1. Südkorea
6:2 11:1 22:1 39:4 6:0 2. China
2:6 2:2 22:0 26:8 3:3 3. Australien
1:11 2:2 8:3 11:16 3:3 4. Neuseeland
1:22 0:22 3:8 4:52 0:6 Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division III: Nordkorea
Absteiger aus der Division III: keine Absteiger Absteiger aus der Asien-Division I: keine Absteiger Aufsteiger in die Asien-Division I: Mongolei,
Taiwan,
Thailand
Junioren Weltmeisterschaft U-18 der Herren, Asien-Division II (in Seoul, Südkorea)
Spiele und Abschlusstabelle
Teams MGL TAI THA Tore Pkt. 1. Mongolei
10:3 12:1 22:4 4:0 2. Taiwan
3:10 3:1 6:11 2:2 3. Thailand
1:12 1:3 2:15 0:4 Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Asien-Division I: Mongolei,
Taiwan,
Thailand
Absteiger aus der Asien-Division I: keine Absteiger Die Asien-Division II wird aufgelöst.
Wikimedia Foundation.