Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen

Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen
Dokumentationszentrum Außenansicht

Das Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen liegt an der Straße zwischen Bergen, Belsen und Winsen/Aller, wo das nationalsozialistische Konzentrationslager Bergen-Belsen bestanden hat. Es entwickelte sich allmählich nach dem Zweiten Weltkrieg. 2007 eröffnete das Land Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Bund einen Neubau.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtliche Zusammenhänge

Das KZ Bergen-Belsen entstand aus einem Kriegsgefangenen-Lager[1]. Ursprünglich sollte es Häftlinge aufnehmen, die zum Austausch mit dem Ausland zur Verfügung standen[2]. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt seit 1935 der Truppenübungsplatz Bergen[3]. Auf dem "Russenfriedhof" liegen nach Schätzungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 50.000 Tote in 14 Massengräbern[4]. Nicht weit entfernt liegen auf der Kriegsgräberstätte Lohheide die Gräber deutscher gefallener Soldaten[5]. Das Gebiet war in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, davon zeugen die Sieben Steinhäuser[6].

Lagepläne

Dokumentationsstätte für das KZ Bergen-Belsen

Dokumentationszentrum Innenansicht

Am Ort des ehemaligen KZ Bergen-Belsen gab es bereits bald nach dem Zweiten Weltkrieg eine Gedenkstätte, bestehend aus einem jüdischen Mahnmal und einer Inschriftentafel mit Obelisk und ab 1966 auch eine Ausstellungshalle. Als Erinnerungsort wurde Bergen-Belsen über Jahrzehnte hinweg aber kaum gepflegt. Einige Jahre nachdem Ronald Reagan und Helmut Kohl 1985 den Ort des ehemaligen KZ besucht hatten, begann die Erweiterung der Ausstellung, seit dem Jahr 2000 auch mit Unterstützung des Bundes. Die Arbeit der Gedenkstätte wird ehrenamtlich von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Bergen-Belsen e.V. unterstützt.

Seit 1993 arbeiten niedersächsische Jugendverbände auf dem Gelände der Gedenkstätte und des sowjetischen Kriegsgräberfriedhofes. Für sie ist die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. In jedem Jahr finden 25 bis 30 Maßnahmen der Jugendverbände in Bergen-Belsen statt.[7] Freilegung, Erforschung, Dokumentation, Vermessung und Sicherung von baulichen Resten des ehemaligen Lagers konnten dabei vorgenommen werden. In der Vergangenheit wurden auch Lagerteile durch solche Workcamps neu gestaltet.

Besuch des KZ Bergen-Belsen durch Ronald Reagan und Helmut Kohl 1985

Henry Friedlander war von 2001 bis 2007 Vorsitzender einer internationalen Kommission aus elf Fachleuten, die ehremamtlich die Neukonzeption des Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen beratend begleitete.[8] Am 28. Oktober 2007 wurde das neue Dokumentationszentrum Bergen-Belsen eröffnet.[9] Das 18 Meter breite, teils zweigeschossige, fast 200 Meter lange Betongebäude wurde von den Braunschweiger Architekten Engel und Zimmermann geplant (Büro KSP). Es hat eine Ausstellungsfläche von 1.500 m².[10] Die Kosten in Höhe von 13 Millionen Euro trugen je zur Hälfte die Bundesrepublik Deutschland und das Land Niedersachsen. Für den Bau dieser Gedenkstätte erhielt das Architekturbüro gemeinsam mit der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2008. Allerdings gibt es Kritik am Konzept und der konkreten Ausgestaltung der Arbeit des Dokumentationszentrums, die zum Teil Ausdruck in der Presse gefunden haben.[11]

Inhalte des Dokumentationszentrums

Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht 1939 bis 1945

Dieser Bereich ist unterteilt in:

  • Sowjetische Kriegsgefangene 1941 bis 1942
  • Sowjetische Kriegsgefangene 1942 bis 1945
  • Italienische Militärinternierte 1943 bis 1945
  • Warschauer Aufständische 1944/1945
  • Befreiung 1945

In chronologischer Reihenfolge wird unter anderem gezeigt:

  • September 1939: Errichtung des Kriegsgefangenenlagers Fallingbostel auf dem Truppenübungsplatz Bergen
  • Juni 1940: Nutzung des ehemaligen Bauarbeiterlagers
  • 1943: Übergabe eines Teils des Lagers an die SS und die Unterbringung von italienischen Militärinternierten
  • Oktober 1944: Soldaten der polnischen Heimatarmee kommen als Kriegsgefangene
  • Januar 1945: Das Kriegsgefangenenlager wird geräumt, die SS übernimmt die Gebäude
  • April 1945: Befreiung durch die britische Armee

Konzentrationslager Bergen-Belsen 1943 bis 1945

Hier erfolgt eine Untergliederung in:

  • Das Austauschlager 1943 bis 1945
  • Männer- und Frauenlager 1944 bis 1945
  • Auffang- und Sterbelager 1944 bis April 1945
  • Die Befreiung und Bilder der britischen Befreier

Im Einzelnen wird hier gezeigt:

  • April 1943: Übernahme eines Teils des Kriegsgefangenenlagers durch die SS und Einrichtung eines Konzentrationslagers
  • Ab Frühjahr 1944: Erweiterung des KZ, Unterbringung arbeitsunfähiger Häftlinge aus anderen Konzentrationslagern
  • Ab August 1944: Ankunft weiblicher Häftlinge aus Auschwitz
  • Ab Oktober 1944:Ankunft von Räumungstransporten aus frontnahen Konzentrationslagern
  • 15. April 1945: Befreiung von 55.000 Häftlingen durch britische Truppen.

Displaced Persons Camp Bergen-Belsen 1945 bis 1950

(im Obergeschoss des Dokumentationszentrums)

  • Nothospital 1945 und Polnisches DP-Camp 1945 bis 1946
  • Jüdisches DP-Camp 1945 bis 1950

Sonstige Dokumentationen

  • Topografie des früheren Lagerareals: In sechs phasenchronologischen Karten wird die Geschichte des Ortes von 1938 bis April 1945 dargestellt.
  • Strafverfolgung der Täter, Ermittlungsverfahren, Prozesse (Bergen-Belsen-Prozess), Urteile.
  • Bodenfunde: In 20 Vitrinen werden Gegenstände gezeigt, die auf dem Gelände des früheren Lagers bei Freilegungsarbeiten gefunden wurden.
  • Videointerviews mit Zeitzeugen: Die 340 Interviews der Überlebenden und Zeitzeugen haben eine Gesamtlänge von rund 1.300 Stunden (Stand: Juli 2007).

Verladerampe

Transport-Waggon - im Hintergrund ein Teil der Verladerampe
Denkmal nahe der Verladerampe

Abseits der neuen Dokumentationsstätte wird auf der Verladerampe deutlich, welchen Weg die Häftlinge ins Lager zurücklegen mussten. Auf der Straße (L 298) von Bergen nach Belsen, etwa auf halbem Wege, führt eine Straßenbrücke über die Bahntrasse, die von Celle über Bergen nach Belsen verläuft. Gleich hinter dieser Brücke links, auf dem Parkplatz, befindet sich ein Mahnmal. Dieses wurde von dem Hannoveraner Künstlerpaar Almut und Hans-Jürgen Breuste geschaffen und am 26. Januar 2008 hier eingeweiht.[12] Es soll an die nahe gelegene Bahnrampe erinnern, auf der die Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge ankamen. Sie wurden von der Reichsbahn hierher transportiert und mussten von hier 5 bis 6 km zu Fuß in das Lager marschieren. Vom Parkplatz führt entlang der Bahntrasse ein schmaler unscheinbarer (aber ausgeschilderter) ca. 550 m langer Fußweg zur Verladerampe. Die AG Bergen-Belsen hat dort einen „gedeckten Güterwagen“ aufgestellt. Ein Teil der Rampe und des Gleises wurde auf deren Antrag im Jahr 2000 unter Denkmalschutz gestellt.[13]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kriegsgefangenenlager Stalag 311 (XI C)
  2. "Aufenthaltslager" für Austauschgefangene
  3. Truppenübungsplatz, eingerichtet von der Wehrmacht, heute NATO-Übungsplatz
  4. "Russenfriedhof" Bergen/Hörsten
  5. Liste der auf der Kriegsgräberstätte Lohheide begrabenen deutschen gefallenen Soldaten
  6. Kulturdenkmal "Sieben Steinhäuser"
  7. Überblick über Jugendarbeit in Bergen-Belsen
  8. Annette Langhorst: Geschichte im Gang - Die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen eröffnet ihr neues Dokumentationszentrum. In: Jüdische Allgemeine vom 1. November 2007.
  9. Dokumentationszentrum Gedenkstätte Bergen-Belsen
    "Das Herz ist voll – man könnte heulen" Neues Dokumentationszentrum bewegt Gäste, Bericht des freien Journalisten Stefan Drößler
  10. Übersichtsplan des Dokumentationszentrums
  11. Matthias Hannemann, Im schweren Gelände der Geschichte, aus: FAZ, Feuilleton, 26. Mai 2008
  12. Bericht des freien Journalisten Stefan Drößler über das Mahnmal zur Verladerampe
  13. Unweit der Gedenkstätte Bergen-Belsen (Kreis Celle) wurde im April 2002 auf Initiative der »Arbeitsgemeinschaft Bergen-Belsen e.V.« neben der Rampe am Rande des heutigen Truppenübungsplatzes ein gedeckter Güterwagen alter Bauart aufgestellt, der zuletzt von der Museumsbahn in Weyhe – Leeste (Niedersachsen) gekommen war. Sein eisernes Gerippe wurde durch Soldaten der Bundeswehr in Bergen-Hohne mit neuen Brettern versehen. Im Jahr zuvor war vom Militär am Bahnhof Bergen bei Bauarbeiten irrtümlich ein Teil der seit September 2000 denkmalgeschützten Verladerampe abgerissen worden, die daraufhin wieder hergestellt werden musste. (Hinweis von Frau Elke von Meding, Bergen-Bleckmar, Vorsitzende der AG Bergen-Belsen, siehe Gedenkstättenforum)
52.7576729.911057

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergen-Belsen — Stein am Eingang zum Friedhof auf dem historischen Lagergelände Friedhof auf dem historischen Lagergelände, mit Obelisk und Inschriftenwand, Jüdi …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkstätte Bergen-Belsen — Stein am Eingang zum Friedhof auf dem historischen Lagergelände Friedhof auf dem historischen Lagergelände, mit Obelisk und Inschriftenwand, Jüdi …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Bergen-Belsen — Stein am Eingang zum Friedhof auf dem historischen Lagergelände Friedhof auf dem historischen Lagergelände, mit Obelisk und Inschriftenwand, Jüdi …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Bergen-Belsen — Stein am Eingang zum Friedhof auf dem historischen Lagergelände Fri …   Deutsch Wikipedia

  • Truppenübungsplatz Bergen — Wappen NATO Truppenübungsplatz Bergen 52.89.8166666666667 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Aufenthaltslager — Stein am Eingang zum Friedhof auf dem historischen Lagergelände Friedhof auf dem historischen Lagergelände, mit Obelisk und Inschriftenwand, Jüdi …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralenlager — Stein am Eingang zum Friedhof auf dem historischen Lagergelände Friedhof auf dem historischen Lagergelände, mit Obelisk und Inschriftenwand, Jüdi …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Friedlander — Henry Friedlander, ursprünglich Heinz Friedländer (* 24. September 1930 in Berlin) ist amerikanischer Historiker, Hochschullehrer und Autor deutscher Herkunft. Friedlander war aufgrund seiner jüdischen Herkunft in mehreren Konzentrationslagern… …   Deutsch Wikipedia

  • Annelies Marie Frank — Anne Frank Briefmarke (1979) Statue von Anne Frank in Amsterdam Annelies Marie Frank, verkürzt meist Anne Frank genannt (* 12. Juni 1929 in …   Deutsch Wikipedia

  • Historisierung des Holocaust — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”